Mehrwertsteuersenkung: Keine übereilte Abnahme
Angesichts der Coronakrise hat die Bundesregierung zum 1. Juli 2020 die Mehrtwertsteuer gesenkt. Von der niedrigeren Mehrwertsteuer profitieren auch Bauherren.
Das Ziel der Mehrwertsteuersenkung ist es, den Konsum zu stärken und der Konjunktur während der Pandemie neuen Schub zu geben. Bis 31. Dezember 2020 muss statt 19 Prozent nur noch 16 Prozent Mehrwertsteuer auf alle Waren und Dienstleistungen bezahlt werden. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz, der vor allem für Lebensmittel, aber auch Bücher und Zeitschriften gilt, reduziert sich von 7 Prozent auf 5 Prozent.
Relevant für die Mehrwertsteuer beim Hausbau ist der Zeitpunkt, zu dem die vereinbarte Leistung erbracht wurde. Also ab wann der Bauherr die Verfügungsmacht über sein Haus hat. Der Bauherren-Schutzbund (BSB) warnt in diesem Zusammenhang jedoch vor einer frühzeitigen Bauabnahme, nur um sich den niedrigeren Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent zu sichern.
Festgelegten Zeitplan einhalten
Denn setzen Bauherren die Baufirmen unter hohen Zeitdruck, um bis Jahresende das Haus abnehmen zu können, riskieren sie Qualitätsverluste – und provozieren nicht zuletzt Baumängel. "Auf der sicheren Seite ist man nur, wenn man beim festgelegten Zeitplan bleibt", so die Experten.
Gefährlich sei auch die Vereinbarung von Teilabnahmen, durch die man beispielsweise die Rohbauarbeiten noch in diesem Jahr und die restlichen Bauleistungen in 2021 abnimmt.
"Mit einer Teilabnahme können Bauherren die verbraucherschützenden Regelungen des Verbraucherbauvertrages verlieren", heißt es in einem Statement des Bauherren-Schutzbunds. Bauherren riskieren, dass das Unternehmen eine finanzielle Sicherheit über die Höhe der kompletten Bausumme fordern kann. Diese muss der Bauherr innerhalb einer sehr kurzen Frist stellen.
Darüber hinaus trägt der Bauherr mit der Teilabnahme bis zur kompletten Fertigstellung des Gebäudes das Risiko von eventuellen Beschädigungen der bereits abgenommenen Bauleistung. "Zudem fängt durch die Teilabnahme die Gewährleistungsfrist schon an zu laufen", so die Profis weiter.
Mehrwertsteuersenkung beim Hausbau

Meist geklickte Beiträge:
- Hauskonfigurator – Finden Sie Ihr Traumhaus
- Belinda Gold baut – Die TV-Moderatorin baut ihr Traumhaus
- Hausbaukosten – Immer alles im Blick
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.