Regnauer Hausbau feiert 90. Geburtstag
Michael Regnauer blickt auf 90 Jare Regnauer Hausbau zurück.

Regnauer Hausbau feiert seinen 90. Geburtstag. Der Haushersteller mit Sitz in Seebruck am Chiemsee hat sich auf moderne Holzfertighäuser spezialisiert.

Pioniergeist
Der Holzbau besitzt eine lange Tradition in Seebruck am Chiemsee. Den Grundstein für das Familienunternehmen legte Engelbert Regnauer sen. Der Zimmerer und Bauschreiner trotzte 1929 der Weltwirtschaftskrise und zeigte Pioniergeist. In den Anfangsjahren nutzten vor allem Bauherren von landwirtschaftlichen und gewerblichen Gebäuden das Know-how von Regnauer mit dem Baustoff Holz. Das erste Holzfertighaus von Regnauer Hausbau für einen privaten Bauherrn entstand 1936.
Damals waren standardisierte Grundrisse und Vorfertigungstechniken noch Zukunftsmusik. "Die Vorfertigung von Bauteilen war damals eine Innovation, die das Wachstum des Unternehmens stark angekurbelt hat und die bis heute entscheidend zur hohen Qualität unserer Gebäude beiträgt", sagt Michael Regnauer, heutiger Geschäftsführer und Enkel des Firmengründers.
Der Sohn des Firmengründers, Engelbert Regnauer, trat 1959 in das Familienunternehmen ein und baute Regnauar Hausbau weiter aus. Er erkannte die Vorteile der Elementbauweise für Objektbauten. Und so wurde diese Sparte bis in die 60er Jare konsequent erweitert. Heute gehört Regnauer Hausbau hierzulande zu den führenden Anbietern moderner Wirtschaftsbauten aus Holz.
1976 entstand schließlich das erste Musterhaus in Seebruck. Gleichzeitig wurde in den 70er Jahren die Ausrichtung auf den Wohnhausmarkt mit neuen Produktionshallen gefördert.
Heute führt Michael Regnauer das Unternehmen mit 240 Mitarbeitern in dritter Generation. Und der Nachwuchs steht bereits in den Startlöchern: Eine der Töchter des 54-jährigen Bauingenieurs möchte ins Unternehmen einsteigen.
Das Musterhaus "Ambienti+" am Standort Seebruck wurde 2012 eröffnet. Das Plus-Energiehaus überzeugt durch eine innovative Gebäudeautomation, die per Smarthome gesteuert werden kann, und moderne Architektur. Vier Jahre später präsentierte Regnauer Hausbau sein neues Musterhaus "Heidi" in der Musterhausausstellung Poing.
2016 lancierte Regnauer Hausbau sein Vitalbüro, das erste Musterbürogebäude Deutschlands. Hier ist die Abteilung Fertigbau untergebracht. Aufbau, Struktur und Gestaltung sowie Innenarchitektur wurden den Anforderungen der Regnauer-Mitarbeiter angepasst.
Um moderne Produktionsbedingungen zu schaffen und millimetergenaue Maßarbeit zu ermöglichen, investiert Regnauer Hausbau kontinuierlich in die Modernisierung seiner Fertigungsmethoden.
Regnauer Hausbau: Geschichte im Überblick

1929 | Firmengründung durch Engelbert Regnauer sen. |
1936 | Erstellung des ersten Regnauer Holz-Fertighauses |
1959 | Eintritt Engelbert Regnauer ins Unternehmen |
1969-73 | Neue Verwaltungs- und Produktionsgebäude in Seebruck |
1993 | Michael Regnauer tritt ins Unternehmen ein |
2001 | Einführung neuer computergestützter Technologien in der Produktion |
2005 | Einführung Regnauer Vitalhäuser – „Wohnen mit allen Sinnen“ |
2007 | Hauskonzept „Vita Cube“ in Musterhausausstellung, Fellbach |
2008 | Markteinführung der seriellen Vital-Passivhauswand + 3A-Fenster |
2012 | Eröffnung neues Musterhaus Ambienti+ |
2014 | 85 Jahre Regnauer – Modernisierung der Produktionshalle mit 12.600 m2 |
2016 | Eröffnung Musterhaus „Heidi“ in Musterhausausstellung, Poing |
2018 | Regnauer erhält PEFC-COC-Zertifizierung |
2019 | Eröffnung Musterhaus „Liesl“ im Regnauer Bauherrenzentrum, Seebruck, 90 Jahre Regnauer |
Foto: Regnauer Hausbau
Energiesparende Häuser
Seit Beginn setzt Regnauer Hausbau auf eine nachhaltige und umweltbewusste Bau- und Produktionsweise seiner Häuser. 2005 wurde das ganzheitliche Konzept "Vitalhaus" aus der Taufe gehoben.
Basis der Fertighäuser sowohl im Wohn- als auch im Objektbau ist die Regnauer Vitalwand mit Holzfaserdämmung, die für eine optimale Wärmedämmung sorgt. Regnauer kombiniert das Konstruktionsmaterial Holz mit natürlicher Holzfaserdämmung und modernen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, um ein wohngesundes Raumklima zu fördern.
"Wir bauen Häuser, welche die Vitalität der Menschen erhalten und sogar stärken", unterstreicht Geschäftsführer Michael Regnauer. Regnauer Hausbau verbindet ökonomischen Hausbau mit anspruchsvoller Architektur.



Trotz der traditionellen bayerischen Wurzeln – Regnauer Hausbau geht mit der Zeit. Der Standort am Chiemsee wird seit 2018 komplett mit klimaneutralem Ökostrom betrieben.
Eine der kommenden Herausforderungen ist das Thema effiziente Haussteuerung. Damit soll ein energie- und kosteneffizienter Systembetrieb ermöglicht werden. "Als Vorbild dient das ,smart grid' – das intelligente Stromnetz –, das Aspekte der kommunikativen Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, Speichern, elektrischen Verbrauchern und Netzbetriebsmitteln in der Elektrizitätsverorgung zusammenfast", erklärt Michael Regnauer.
Das 90-jährige Firmenjubiläum feierte Regnauer Hausbau mit Eröffnung seines neuen Musterhauses "Liesl". 2.500 Gäste nutzten Mitte März die Gelegenheit, um einen Blick in das moderne Holz-Fertigbauhaus zu werfen. Das neue Musterhaus "Liesl" von Regnauer Hausbau kann in Seebruck am Chiemsee besichtigt werden. Öffnungszeiten täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Musterhaus "Liesl"
Kurz vorgestellt: Musterhaus "Liesl"

Vor kurzem erst eröffnete Regnauer Hausbau sein jüngstes Musterhaus "Liesl". Fertighaus "Liesl" wurde im Chiemgauer Stil erbaut. Das KfW 40plus Einfamilienhaus verbindet bayerisches "Dahoam"-Flair mit moderner Architektur und zukunftsweisender Technik. Inspirieren ließ sich Architekt Fridolin Putz von der historischen alpinen Architektur. "Ein alpiner Grundriss besteht traditionell aus dem breiten, durchgesteckten Mittelflur als Mittelachse, dem sogenannten Flez, sowie einem Wohntrakt mit der ,guten Stube' und einem Wirtschaftstrakt. Das haben wir neu interpretiert, indem wir im Wirtschaftstrakt den Hauswirtschaftsraum und die Garderobe sowie das Gäste-WC platziert haben", erläutert der Architekt.
Außen wurde die traditionelle Giebelfront des Fertighauses großflächig verglast. "So sind ein Musterhaus – und eine neue Hauslinie – entstanden, die das Beste aus Historie und Moderne miteinander verschmelzen, ein Königsweg der Architektur", meint Fridolin Putz. Highlight im Innenbereich ist u. a. die holzvertäfelte Stube mit einem klassischen Holzofen und bequemer Liegebank.
Foto: Regnauer Hausbau
Regnauer Hausbau: Musterhaus "Liesl"
Wir waren am Chiemsee bei Regnauer Hausbau und haben uns das neue Musterhaus "Liesl" angeschaut. Im Video könnt ihr einen Blick hinein werfen.
Weitere Themen:
- Fabian Hambüchen baut
- Umbau-Homestories
- Haus-Konfigurator
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.