Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes
Etwa ein Drittel der gesamten Endenergie wird in Deutschland in Gebäuden verbraucht. Dabei entfällt der größte Anteil des Energieverbrauchs auf die Beheizung von Wohnhäusern.
Seit 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz und enthält Anforderungen zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Allerdings sind viele Haus- und Wohnungseigentümer in Deutschland nicht mit den neuen Regularien vertraut: Nur knapp die Hälfte der Eigentümer in Deutschland (47 Prozent) ist nach eigener Einschätzung gut über das Gebäudeenergiegesetz informiert und kennt die Konsequenzen für die eigene Heizungsanlage. Dieses Ergebnis wurde im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. ermittelt und in einer aktuellen Kantar-Umfrage erhoben.
Mehr zum Gebäudeenergiegesetz
Wenn Sie mehr zum Thema erfahren möchten, dann lesen Sie unseren ausführlichen Beitrag zum Gebäudeenergiegesetz.
Mehr Effizienz mit moderner Heiztechnik
"Viele Haus- und Wohnungseigentümer werden sich mit einem Wechsel zu einer emissionsarmen Heizungsanlage befassen müssen", erklärt Markus Lau, Technikexperte beim DVFG. "Seit Januar 2021 profitieren Heizungsmodernisierer von der Bundesförderung für effiziente Gebäude. Das Förderpaket ist für die Nutzer von Flüssiggas besonders attraktiv."
Progas-Gewinnspiel

Wir verlosen gemeinsam mit Progas unter allen Teilnehmern einen Zuschuss bis zu 10.000 Euro für Ihre neue Flüssiggas-Heizung. Jetzt am Progas-Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück gewinnen! Foto: Progas
Gefördert wird der Einbau einer modernen Gas-Hybrid-Heizung bei Einbindung von mindestens 25 Prozent erneuerbarer Energie. In der Basisförderung erstattet der Staat 30 Prozent der Kosten. Eigentümer, die von Öl zu Flüssiggas wechseln, erhalten eine zusätzliche Prämie in Höhe von 10 Prozent der Investition.
Was ist Flüssiggas?
Flüssiggas besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in der Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
Mehr über Flüssiggas
Flüssiggas ist überall verfügbar, klimaneutralisiert und vielseitig einsetzbar. Damit ist Flüssiggas von Progas eine passende Alternative zur Ölheizung, insbesondere wenn Sie in einer Region ohne Erdgasnetz-Anschluss wohnen.
Meist geklickte Beiträge:
- Gebäudeenergiegesetz – erfahren Sie mehr zum Thema
- Baurecht – alles zum Baurecht
- Smart Home – intelligente Gebäudetechnik
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.