Solarthermie mit doppeltem Spareffekt
Die Anforderungen an eine Heizungsanlage sind hoch: Sie muss nicht nur bezahlbar und verlässlich für ein warmes Zuhause sorgen, sondern dabei auch nachhaltig, krisensicher und zukunftsfähig sein. Eine Variante mit besonders vielen Vorteilen ist die Solarthermie.
Eine solarthermische Anlage zur Trinkwassererwärmung und/oder Heizungsunterstützung funktioniert mit allen relevanten Wärmeerzeugern und entlastet diese in ihrem Verbrauch deutlich über das komplette Jahr hinweg. Somit lässt sich eine beträchtliche Menge Energie einsparen – und gleichzeitig sinken die Heizkosten und der CO2-Ausstoß. Die Nutzung der kostenlos verfügbaren Sonnenwärme ist eine der sparsamsten und nachhaltigsten Heizmethoden.
Bundesweit gibt es aktuell über 2,6 Millionen Solarthermie-Anlagen. Die Beliebtheit von Solarthermie hat laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) u.a. damit zu tun, dass Verbraucher dadurch einen großen Teil der Heizkosten einsparen und sich unabhängiger von schwankenden Energiepreisen machen.
Eine Solaranlage auf dem Dach entlastet die Zentralheizung – und zwar ganzjährig. Denn von Mai bis Oktober bleibt die Zentralheizung dank der Wärme der Sonne oftmals komplett ausgeschaltet, während die Solarthermie im Winter einen Teil des Warmwasserbedarfs abdecken kann. Gleichzeitig reduziert die Solarthermie dank der eingesparten fossilen Energieträger den CO2-Ausstoß und macht die heimische Heizungsanlage nachhaltiger.
Überschaubare Investition
Die Investition in eine Solarthermie ist dabei überschaubar: Bereits mit 1,5 m2 Kollektorfläche pro Kopf und 300 Liter Warmwasserspeicher lassen sich mindestens 60 Prozent des Warmwasserbedarfs decken. Dazu kommen lukrative Förderangebote vom Staat. Denn wer eine Solarthermie-Anlage nachrüstet, bekommt 25 Prozent der damit verbundenen Kosten vom Staat zurück.
Weitere Beiträge:
- Photovoltaik – Energie von der Sonne
- Haus-Konfigurator – Traumhäuser mit Photovoltaikanlage
- Haustechnik – Heizung, Smart Home und mehr
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.