Smart Home mit E-Ladesäule erweitern
E-Mobilität und Smart Home gehören zusammen. Das hat sich auch der Smart-Home-Hersteller Kopp gedacht und seine neue Division "Energy and Home Automation" gegründet.
Dennoch bleibt das Unternehmen ein Anbieter für komplette Systeme der Gebäudeautomation. "Wir kombinieren Energiegewinnung und Energiemanagement in einem Smart-Home-System mit klaren Vorteilen", meint Zouhair Kefi, Director Division Energy & Home Automation.
Sicheres Netzwerk
Kopp bietet die E-Ladesäulen in zwei Serien und unterschiedlichen Varianten an. Demnach ist es möglich, ein flexibles Netzwerk aus einem Master- und mehreren Slave-Geräten aufzubauen.
Praktisch ist auch die Möglichkeit, zwei Fahrzeuge gleichzeitig zu laden. Das System erkennt automatisch die maximal zulässige Leistung jedes angesteckten Kabels und passt dann die Leistung der Ladung an. Zudem sorgt eine integrierte DC-Fehlerstromerkennung für einen sicheren Einsatz der Ladesäulen.

Intelligent geladen
Mit der Software "myHomeControl" überwachen Sie das gesamte Energiemanagement. Außerdem verhindert das System, dass Ladespitzen entstehen und zusätzliche Energie gekauft werden muss. Zudem wird die Ladeleistung automatisch reduziert, falls die Sonneneinstrahlung zu stark ist.
Für eine einfache Bedienung sorgt die Möglichkeit, die E-Ladestationen in das funkbasierte Smart-Home-System von Kopp zu integrieren. Alle Komponenten können per App gesteuert und überprüft werden. Auch eine Anbindung an Amazon Alexa oder das Apple HomeKit ist möglich.

Förderung der KfW
Förderung durch die KfW ist bei einer Installation an privaten Stellplätzen von Wohngebäuden möglich. Pro Ladepunkt kann eine Förderung in Höhe von 900 Euro erreicht werden. Voraussetzung für den Zuschuss ist eine maximale Ladeleistung von 11 kW. Kopp bietet hierfür eine spezielle "KfW-Edition" an.
Leistungsstärkere Modelle können entsprechend der Ladeleistung gedrosselt werden. Außerdem muss der Strom aus einer erneuerbaren Energiequelle stammen – zum Beispiel aus der hauseigenen Photovoltaikanlage.
Meist geklickte Beiträge:
- Strom – von der Gewinnung bis zur Nutzung
- Smart Home – so wird Ihr Haus intelligent
- Haustechnik – Alles zur Haustechnik
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.