
Fliesen oder Parkett?
Die Entscheidung zwischen Fliesen oder Parkett ist nicht einfach. Wir zeigen sowohl die Vor- als auch die Nachteile beider Varianten.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Wer einen Hausbau oder eine Renovierung plant, kommt um die Wahl des Bodenbelags nicht herum. Der passende Fußboden sollte robust, pflegeleicht, schadstofffrei und optisch ansprechend sein.
Alternativ zum Teppich stellt sich oft die Frage: Wähle ich Parkett oder Fliesen? Oder die klassische Variante mit Parkett in den Wohnräumen und Fliesen in Küche, Bad und Flur? Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile des jeweiligen Bodenbelags unter die Lupe genommen.
Was spricht für und gegen Parkett?
Warum ist der Holzboden so beliebt? Parkett ist zeitlos schön: Ob Fischgrät, Flecht- oder Schiffsboden, die vielen Muster und Ausführungen eines Parkettbodens geben jedem Raum einen ganz individuellen Anstrich und Charakter. Das angenehmere Laufgefühl im Vergleich zu Fliesen stellt sich zudem mit Sicherheit auf einem Parkettboden ein. Und Parkett ist fußwarm, barfuß oder auf Socken Laufen ist also kein Problem.
In der Anschaffung ist ein Parkettboden zwar recht teuer, aber ein Parkett bei Knutzen Wohnen beispielsweise gibt es auch schon für unter 20 Euro pro Quadratmeter. Parkettböden wollen gehegt und gepflegt werden. Gut abgeschliffen, gebürstet, geölt und versiegelt sind sie langlebig und bleiben ein echter Hingucker, Parkettböden selbst mit Gebrauchsspuren noch ihren ganz eigenen Charme ausstrahlen.

Fliesen überall?
Fliesen sind unschlagbar, wenn es um Reinigung und Pflege des Bodenbelags geht. Daher sind sie dort gefragt, wo es weniger um Design als vielmehr um Praktikabilität geht. Das heißt aber nicht, dass Fliesen grundsätzlich optisch abfallen: Es gibt Fliesen in Holzoptik, die kaum von einem richtigen Holzboden zu unterscheiden sind.
Sollten Sie in Ihren Wohnräumen zu Fliesen tendieren, ist eine Fußbodenheizung ratsam, denn Fliesen wirken nicht nur recht kühl – sie sind es auch! Wo Kinder und Haustiere heimisch sind, macht man mit robusten und pflegeleichten Fliesen nichts falsch, zumal sie auch recht günstig sind.
Wichtig bei Parkett und Fliesen
Egal, ob Sie sich für einen Parkettboden oder Fliesen entscheiden, folgendes sollten Sie beachten:
- Boden verlegen ist nicht jedermanns Sache! Wer nicht das größte handwerkliche Geschick mitbringt, sollte in Sachen Boden verlegen nicht am falschen Ende sparen und lieber Experten mit der Aufgabe betrauen. Der Bodenbelag wird tagtäglich genutzt – daher sollte er auch optimal verlegt sein.
- Parkett und Fliesen sind dank glatter Oberfläche laut. Daher empfiehlt sich eine Trittschalldämmung. Schließlich möchten Sie nicht jeden Schritt, gerade wenn Kinder oder Haustiere herumtoben, durchs gesamte Haus hallen hören.
Meist geklickte Beitrgäe:
Hier geht's zurück zur Startseite.