3 Grundpfeiler der Baufinanzierung
Wer sich für ein Eigenheim entscheidet, steht nicht nur in den Metropolregionen ganz schön unter Druck: Die Preise für Immobilien ziehen an und die Nachfrage ist größer als das Angebot. Viele fragen sich daher: Kann ich mir das eigene Haus überhaupt noch leisten?
Die Antwort darauf sollte in jedem Fall ehrlich sein. Denn die monatliche Rate muss über einen langen Zeitraum getragen werden und dementsprechend zur eigenenLebensplanung passen.
Experten-Tipps im Video
Sandra Eichberg, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Lübeck, gibt Tipps rund um das Thema Budget.
1. Die Haushaltsrechnung
Vor dem Eigenheim kommt der Kassensturz. Was nach einer Floskel klingt, ist enorm wichtig, um eine zügige und sichere Finanzierung der Wunschimmobilie auf die Beine zu stellen. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn der Traum vom Haus kurzfristig platzt. Bloß, weil die finanzierende Bank auf einmal doch kein grünes Licht gibt.
Aber woher weiß ich, wie groß mein finanzieller Spielraum ist? Eine schnelle Faustregel für die erste Einschätzung: Die monatliche Rate sollte 35 Prozent des Familiennettoeinkommens nicht übersteigen. Welcher Betrag genau für die monatliche Baufinanzierungsrate übrig ist, lässt sich durch eine detaillierte Haushaltsrechnung ermitteln.
2. Das Ersparte
Ein weiterer wichtiger Baustein neben den regelmäßigen Ein- und Ausgaben ist das vorhandene Eigenkapital. Dabei gilt eine einfache Faustregel: Je mehr vorhanden ist, desto teurer darf die Immobilie sein.
Je mehr Eigenkapital Immobilieninteressenten also einbringen, desto sicherer ist die Baufinanzierung. Das belohnen viele Banken mit niedrigeren Zinsen und das Darlehen kann dadurch erheblich preiswerter werden.
3. Die Finanzierungskonditionen
Es sind nicht nur die eigenen finanziellen Mittel, die das persönliche Budget bestimmen. Die Konditionen, zu denen die Bank ihr Darlehen vergibt, haben ebenfalls einen großen Einfluss darauf, wie teuer die Immobilie sein darf.
Schon geringe Unterschiede beim Darlehenszins können auf die gesamte Laufzeit gerechnet eine Ersparnis von mehreren Tausend Euro bedeuten. Die günstigsten Konditionen erhält in der Regel nur derjenige, der verschiedene Angebote vergleicht.
Wer das nicht selbst tun möchte, wendet sich an ungebundene Vermittler. Sie können Finanzierungslösungen von mehreren Bankpartnern tagesaktuell vergleichen. Außerdem kennen sie Spartipps und Fördermöglichkeiten. Und: Die Experten wissen, ob zum Beispiel aktuelle Sonderaktionen von einzelnen Banken in Frage kommen.
Weitere Themen:
Hier geht's zurück zur Startseite.
Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.