7 Tipps für Einbruchschutz im Sommer
Sicher durch den Urlaub
Die Sommerferien gelten als Hauptreisezeit. Dadurch haben auch Einbrecher Hochsaison. Im Fokus stehen vor allem die für einige Wochen unbewohnten Häuser und Wohnungen. Entsprechend fürchten viele Reisende um ihr Haus.
Mit den folgenden Tipps sichern Sie Ihr Haus ab und können entspannt den Urlaub genießen. Schon kleine Maßnahmen können die Sicherheit erhöhen.
1. Verschließen Sie alles sicher
Machen Sie einen letzten Rundgang bevor Sie in den Urlaub fahren. Dabei sollten Sie alle Fenster und Türen überprüfen und sicherstellen, dass diese geschlossen sind. Dazu gehören auch Keller- und Dachfenster. Oft suchen sich Einbrecher einen Einstiegspunkt im oberen Stockwerk über Mülltonnen oder Gartenmöbel.
Wer noch eine weitere Absicherung möchte, rüstet seine Fenster mit abschließbaren Griffen nach, entscheidet sich für eine Haustür mit Doppelzylinderschloss oder baut einen Schieberriegel an die Kellertür. Im besten Fall schließen Sie Wertgegenstände und wichtige Unterlagen separat ab.

2. Täuschen Sie Ihre Anwesenheit vor
Ob Smart Home oder Zeitschaltuhr – Ihr Haus sollte bewohnt wirken. Das geht am besten, wenn Rollläden automatisch hoch- und runterfahren, das Licht an- und ausgeht oder sogar der Fernseher abends einige Zeit läuft. Häufig beobachten Einbrecher das Haus über einen längeren Zeitraum. Stellen sie fest, dass sich in und am Haus nichts verändert, schlagen sie zu.
Informieren Sie Ihre Nachbarn über die automatische Steuerung per Smart Home, damit die nicht einen Einbrecher vermuten. Am besten leiten Sie Ihr Festnetz-Telefon auf das Mobiltelefon um, damit Langfinger nicht durch einfache "Kontroll-Anrufe" eine mögliche Abwesenheit ermitteln.


3. Informieren Sie Ihren Nachbarn
Bitten Sie Ihren Nachbarn zudem auf Ihr Haus zu achten. Kommen Nachbarn gelegentlich vorbei, um die Blumen zu gießen, können sie auch den Briefkasten leeren. Denn ein voller Briefkasten erweckt schnell Aufmerksamkeit bei Dieben.
Sollte das Verhältnis mit den Nachbarn schwierig sein, bietet die Post einen Lagerservice an. Der kostet 9,90 Euro im Monat und verhindert, dass der Briefkasten verstopft.
4. Achten Sie auf Plastikstreifen
Was im ersten Moment seltsam klingt, ist ein beliebter Trick der Einbrecher. Sie schneiden einen etwa vier Zentimeter langen Plastikstreifen aus, formen ihn zu einem "U" und klemmen diesen dann zwischen Tür und Rahmen. Befindet sich der Streifen nach einigen Tagen immer noch in der gleichen Position, wissen die Langfinger, dass das Haus zur Zeit unbewohnt ist.
Sollten Sie einen derartigen Streifen finden, rufen Sie die Polizei. Die kann Ihnen weiterhelfen und gibt eine weitere Vorgehensweise an. Auch darauf sollten Ihre Nachbarn achten, wenn sie kommen, um den Briefkasten zu leeren.

5. Meiden Sie Social Media
Kündigen Sie Ihren Urlaub über einen Social-Media-Kanal an, können Eindringlinge vorab planen, wann sie in Ihr Haus einbrechen. Auch Urlaubsfotos auf Instagram verraten Ihre Abwesenheit. Warten Sie mit den Posts, bis Sie wieder zu Hause sind.
Erwähnen Sie auf Ihrem Anrufbeantworter nicht Ihren Urlaub und die damit verbundene Abwesenheit. Richten Sie stattdessen eine Rufumleitung ein.
6. Installieren Sie eine Überwachungskamera
Wenn Sie sich im Urlaub um Ihr Haus sorgen, hilft eine Überwachungskamera. Dann können Sie per Smartphone das Live-Bild abrufen und selbst nachsehen, ob alles in Ordnung ist. Eine Dummy-Kamera wirkt auf den ersten Blick zwar abschreckend, wird von erprobten Einbrechern jedoch schnell erkannt.
Eine akkubetriebene, kabellose WLAN-Kamera mit einer Full-HD-Auflösung (1920 x 1080p) empfiehlt sich. Derartige Kameras können innen und außen montiert werden. Zudem sollte die Kamera über Features wie Weitwinkel und Nachtsicht verfügen. Manche Kameras lösen sogar einen Alarm aus, sobald sich eine Person nähert. Dadurch können Sie von Dieben nicht verdeckt werden.

7. Aktivieren Sie im Urlaub den App-Alarm
Moderne Überwachungskameras verfügen über eine App für Ihr Smartphone. Über die Applikation können Sie nicht nur das Kamerabild abrufen, sondern auch einen Alarm einstellen.
Bewegt sich etwas in der Reichweite des Bewegungsmelders der Kamera, bekommen Sie sofort eine Push-Nachricht auf Ihr Smartphone. Dadurch können Sie sofort entscheiden, ob es sich nur um die Katze des Nachbarn oder eine tatsächliche Gefahr handelt.
Meist geklickte Beiträge:
- Tipps zum Einbruchschutz
- Einbruchschutz für Fenster
- Keller- und Nebentüren sichern
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.