News Renovierung
Bränden vorbeugen durch nicht brennbare Dämmung
Die Adventszeit steht für Gemütlichkeit am Kamin und Zeit mit der Familie. Auch wenn die Treffen in diesem Jahr wohl kleiner ausfallen, sind festliche Dekorationen mit Kerzen für viele ein Muss.
Leider sorgen die weihnachtlichen Lichter auch vermehrt für Wohnungsbrände. Die Hauptursachen für die rund 200.000 jährlichen Brände in Deutschland sind technische Defekte wie Kabelbrände, offene Feuerquellen und menschliches Fehlverhalten.
Doch mit kleinen Tipps lassen sich viele potenzielle Brandursachen vermeiden:
- Rauchmelder installieren
- Statt echter Kerzen lieber intakte und CE- oder GS-zertifizierte LED-Lichterketten verwenden
- Kerzen und Weihnachtsbäume sichern und auf Abstand zu brennbaren Materialien achten
- Kinder und Haustiere im Blick behalten
Zusätzlicher Brandschutz durch Mineralwolle
Was bei Gebäuden ab Klasse 4 längst Vorschrift ist, ist auch bei Einfamilienhäusern empfehlenswert: eine nicht brennbare Dämmung für hinterlüftete Außenfassaden. Dafür eignet sich Mineralwolle besonders gut, denn sie gehört zur höchten Euroklasse A1, brennt nicht, glimmt nicht und entwickelt keinen Rauch.
Die Rauchentwicklung ist dabei besonders wichtig, denn die meisten schweren oder tödlichen Verletzungen sind nicht auf das Feuer selbst zurückzuführen, sondern auf Rauchvergiftungen.
„Eine Dämmung aus Mineralwolle hemmt die Ausbreitung von Fassadenbränden auf das Tragwerk sowie über die Geschosse und Brandabschnitte. Das verschafft der Feuerwehr wertvolle Zeit, um Menschen im Gebäude zu retten und den Brand zu bekämpfen", betont Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie (FMI).
Meist geklickte Beiträge:
- Dämmen mit Mineralwolle – alle Infos zur Förderung
- Fassadendämmung – guter Brandschutz
- Vorteile der Dämmung mit Mineralwolle – sicher und energieeffizient
Hier geht's zurück zur Startseite.
Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.