
Einfamilienhaus mit Werkstatt
Johanna Göttlich und Jürgen Gal hatten sich ein Megaprojekt vorgenommen und bauten ein großes Einfamilienhaus mit Werkstatt selbst. Die Planung und Betreuung durch den Bausatzhaus-Partner war die Garantie für gutes Gelingen.
Viele Jahre lebten Johanna Göttlich und Jürgen Gal in einer kleinen Wohnung. Der Grund: Die Werkstatt ihres Raumausstattungsunternehmens lag direkt gegenüber. „Aber Werkstatt und Wohnung waren gemietet. Das sind hohe Fixkosten“, erzählt Johanna Göttlich. Die Suche nach einer Bestandsimmobilie blieb erfolglos, weshalb sie bauen wollten. Im Gewerbegebiet von Winnenden bei Stuttgart fanden sie ein Grundstück – mit 1.500 Quadratmetern groß genug für ein Haus mit Werkstatt.
Von Anfang an stand für das Paar fest, dass sie beim Bau möglichst viel Eigenleistung einbringen wollten. Die beiden stießen auf ein Angebot von Ytong Bausatzhaus und beschlossen zum Bauherrentag ins Ytong Werk in Malsch bei Stuttgart zu fahren. „Dort bekamen wir das Bausatzhaus-System genau erklärt“, berichtet Jürgen Gal. Das Wichtigste war aber: „Wir konnten alles selbst ausprobieren und einfach mal eine Wand mauern.“ Davon machte Jürgen Gal reichlich Gebrauch und stellte fest: „Es war kein Problem. Das schaffe ich.“ Seine Entscheidung war gefallen: „Wir bauen – und zwar selbst.“

Ökologische Qualitäten
Zudem überzeugte der Baustoff Porenbeton: „Ytong ist ein massiver Stein mit hervorragenden Dämmeigenschaften, der eine zusätzliche Dämmung der Außenwände überflüssig macht“, hat Jürgen Gal gelernt und schnell überschlagen: „Außer dem Geld, das wir durch den Selbstbau sparen, können wir zusätzlich die Material- und Arbeitskosten für das Wärmedämm-Verbundsystem einsparen.“
Johanna Göttlich gefielen vor allem die ökologischen Qualitäten von Porenbeton. Der Baustoff, der ausschließlich aus natürlichen und mineralischen Rohstoffen hergestellt wird, ist baubiologisch sicher sowie allergikerfreundlich. Dank der diffusionsoffenen Steinstruktur sind Schimmelbildung und feuchte Wände kein Thema. Sohn Noah, der kurz vor dem Einzug ins neue Heim die Familie verstärkte, kann so in einem rundum schadstofffreien und wohngesunden Zuhause aufwachsen.

Einschalige Wandkonstruktion
Schon bei einer Wanddicke von 36,5 Zentimeter können einschalige Wandkonstruktionen gebaut werden, die den Anforderungen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Gleichzeitig verhindern die guten Wärmedämmeigenschaften des Baustoffs unerwünschte Temperaturschwankungen durch die Außenwand.
Dank der guten Dämmung herrscht das ganze Jahr über ein gleichmäßiges Raumklima. Im Winter ist es gemütlich warm, im Sommer dagegen angenehm kühl.
Stadtvilla mit Gewerbehalle
Der regionale Ytong Bausatzhaus Partner GF-Bau Selbstbaupartner GmbH in Oppenweiler erörterte mit den Bauherren die Planung und präsentierte den Entwurf eines quadratischen Wohnhauses im Stil einer Stadtvilla mit angrenzender 300 Quadratmeter großer Gewerbehalle. Im Untergeschoss des Wohnhauses ist das Büro untergebracht. Von hier aus besteht ein direkter Zugang zur Werkstatthalle mit integriertem Ausstellungsraum. Das Erdgeschoss des 250 Quadratmeter großen Wohnhauses ist als Zentrum des Familienlebens konzipiert und offen gestaltet. Lediglich der zentral angeordnete Kamin gliedert den Raum in Zonen.
Im Obergeschoss sind zwei Kinder- und das Elternschlafzimmer sowie ein geräumiges Bad untergebracht. Besonderes Highlight ist die schicke Terrasse auf dem Dach der Gewerbehalle, die nur vom Elterntrakt aus erreichbar ist. Die jungen Leute waren mit dem Entwurf mehr als zufrieden: „Das alles war noch schöner, als wir es uns erträumt hatten.“ Beinahe noch mehr als über die gelungene Planung freuten sich die beiden, dass der Bausatzhaus Partner auch für den Gewerbebau ihr Ansprechpartner war: „Das machte alles viel einfacher und hat uns viel Geld gespart.“

Perfekte Bau-Betreuung
Die Eigenleistung des Paares kann sich sehen lassen: Jürgen Gal mietete einen Bagger und hob die Baugrube selbst aus. Anschließend wurde die Bodenplatte erstellt. Dann kam ein Vorführmeister von Ytong Bausatzhaus, legte die erste Steinreihe und erklärte, wie es geht. Gemeinsam mit vielen Helfern aus der Familie und dem Freundeskreis konnte der Rohbau schnell fertiggestellt werden. Ein Jahr nach Baubeginn zog die Firma in die neuen Räumlichkeiten um. Ein halbes Jahr später war auch das Wohnhaus bezugsfertig. Den Innenausbau bewältigten die Bauherren weitestgehend selbst. Vergeben haben sie lediglich die Gewerke Wasser, Sanitär sowie Elektrik.
Jürgen Gal lobt das Bausatzhaus System: „Es ist so konzipiert, dass damit dank professioneller Betreuung nahezu jedermann in einfacher Weise erfolgreich sein Traumhaus in Eigenleistung bauen kann.” Und die beiden waren nie auf sich gestellt. Der Bausatzhaus Partner ist immer im Hintergrund. Er kümmert sich um alle Materialien liefert die nötigen Werkzeuge und Maschinen – leihweise und kostenlos – auf die Baustelle. Am Ende waren die beiden Selbstbauer stolz, dieses Projekt bewältigt zu haben. „Es war ein Mega-Gefühl, das erste Mal in unserem eigenen Haus zu schlafen!”

Bautafel
Bauweise: Ytong Porenbeton
Grundstück: 1.500 m2
Wohnfläche: 250 m2
Gewerbehalle: 300 m2
Dach: Walmdach
Wand: 36,5 cm einschalige Wandkonstruktion
Preis: auf Anfrage
Hersteller
Ytong Bausatzhaus GmbH
Düsseldorfer Landstraße 395
47259 Duisburg