5 Tipps für die Hausplanung
Die meisten von uns verbringen nach wie vor mehr Zeit zu Hause, als uns lieb ist. Das ist vor allem dann schwierig, wenn man mit der eigenen Wohnsituation unzufrieden ist.
Und so zeigen sich in einigen Haushalten derzeit Verbesserungspotenzial und Problemzonen, der Wunsch vom eigenen Traumhaus ist womöglich größer denn je. "Vielerorts verfestigt sich der Wunsch, ein eigenes, individuell geplantes Haus mit Garten zu bauen oder schlüsselfertig bauen zu lassen", meint Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Zumindest ein Stück weit kommen Bauinteressierte diesem Wunsch von der Couch aus näher: Fünf einfache Schritte, die bei der Hausplanung berücksichtigt werden sollten.
1. Eigene Bedürfnisse ermitteln
Wer mit seiner aktuellen Wohnsituation unzufrieden ist, weiß meistens sehr genau, was er oder sie ändern möchte. "Ein weißes Blatt Papier, das sich nach und nach mit dem Bedarf und den Vorstellungen der künftigen Bewohner füllt, ist ein guter Anfang für die Planung eines individuellen Traumhauses", meint der Profi Christoph Windscheif.
Um den persönlichen Bedarf zu ermitteln, spielen eine Reihe von Fragen eine zentrale Rolle:
- Wie viele und welche Personen sollen in dem Haus leben?
- Wie viele Zimmer werden benötigt?
- Gibt es besondere Wünsche und Anforderungen z.B. hinsichtlich Barrierefreiheit, Haustechnik, Haustiere oder bestimmte Hobbys?
- Auf welche Einrichtungslösungen wie Kücheninsel oder Kinderbad möchte man auf keinen Fall verzichten?
2. Wohnideen sammeln
Lassen Sie sich von anderen Wohnbeispielen inspirieren und sammeln Sie Ideen für Ihr persönliches Traumhaus. Inspiration finden Sie z.B. in einem Musterhauspark, aber auch online auf Instagram. Ebenfalls hilfreich ist das Durchstöbern aktueller Bautrends sowie von Homestories zufriedener Baufamilien. So können Sie die ersten Schritte der eigenen Hausplanung bequem vom Sofa aus erledigen.
Finden Sie Ihr Traumhaus!

Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie in unserem Hauskonfigurator bequem vom Sofa aus nach unterschiedlichen Häusern. Foto: Bien-Zenker
3. Finanzen checken
Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Hausbau ist ein solides finanzielles Fundament. Angehende Bauherren sollten sich deshalb Gedanken darüber machen, welche finanziellen Mittel ihnen zur Verfügung stehen, um diese als Eigenleistung in die Bausumme einzubringen bzw. um damit fortlaufend einen Kredit zu tilgen. Bei den Möglichkeiten einer Immobilienfinanzierung stehen Ihnen z.B. die Berater Ihrer Hausbank unterstützend zur Seite.
4. Grundstück suchen
Entscheidend ist natürlich auch das Grundstück. Wer ein Haus bauen möchte, sollte seinen künftigen Wohnort kennen oder zumindest regional eingrenzen. Innerhalb dieser Grenzen gilt es dann, ein geeignetes Baugrundstück zu finden.
Auch diesen Schritt können Sie zunächst vom Sofa aus online in Angriff nehmen – und zwar am besten frühzeitig! Denn die Grundstückssuche erfordert Zeit und Durchhaltevermögen.
5. Haushersteller kontaktieren
Haben Sie online Ihr Traumhaus entdeckt? Oder sind Sie von einem bestimmten Angebot besonders überzeugt? Dann kontaktieren Sie die Haushersteller. Die Fachberater der Unternehmen können zu jedem Zeitpunkt der Hausplanung hinzugezogen werden, um Hilfestellungen zu geben und den Planungsprozess zielgerichtet voranzubringen.
Meist geklickte Beiträge:
- Einbruchschutz – sicheres Zuhause
- Alarmanlage – elektronischer Einbruchschutz
- Smart Home – intelligente Gebäudetechnik
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.