Musterhauspark: Deutschlands wichtigste Fertighaus Center
Ob in Hannover oder Nürnberg, im Schwarzwald oder bei Berlin: In ganz Deutschland können sich Bauherren in einem Fertighaus Center schlau machen. Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Musterhausparks.
Als Anne und Bernd Fischer aus Hildesheim immer konkretere Pläne bezüglich eines Hausbaus fassten, unternahmen sie das, was viele Bauherren am Anfang machen: sie besuchten eine Hausausstellung. Da circa 800 Musterhäuser über ganz Deutschland verteilt sind, muss keiner eine allzu weite Anreise auf sich nehmen. Anne und Bernd Fischer fuhren einfach ins benachbarte Hannover-Langenhagen, um sich in der dortigen FertighausWelt umzusehen.
Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die ganze Vielfalt der heutigen Fertigbauweise: Die Bandbreite der Objekte reicht vom kostengünstigen Ausbauhaus bis zur exklusiven Designer-Villa. Die verkehrsgünstige Lage, ein modernes Empfangsgebäude und eine familiengerechte Ausstattung inklusive Spielplatz machen den Besuch am Flughafen Hannover zum Vergnügen.
So wie die Fischers besuchen immer mehr Bauinteressenten Musterhäuser, um sich ein realistisches Bild von ihrem zukünftigen Eigenheim zu machen.
Musterhauspark als Inspiration für den Hausbau
Sie denken über ein eigenes Haus nach? Gebaut ganz nach Ihren Wünschen? Und Sie brauchen noch Ideen, Anregungen und Beispiele zur Orientierung? Dann sind Sie in einem Musterhauspark genau richtig. In einem Fertighaus Center erfahren Sie im Detail alles über neue und spannende Musterhäuser.
Musterhäuser vermitteln einen echten Eindruck von Bauqualität, Größe, Raumwirkung und Erscheinungsbild eines Hauses sowie dem Leistungsspektrum des Hausanbieters.
Die meisten Bauherren haben ganz konkrete Vorstellungen ihres Traumhauses, können sich die Details jedoch nicht immer genau vorstellen. Grundrisszeichnungen oder Hausskizzen sind viel zu abstrakt. Und selbst farbige Abbildungen in Prospekten helfen unerfahrenen Bauherren nicht, sich eine realitätsnahe Vorstellung über die geplante Immobilie zu machen.
Musterhauspark: Rundgang
Rundgang durch die Musterhaus Ausstellung in Poing bei München und Kurz-Präsentation von 12 Fertighäusern.
In einem Fertighaus Center können Baufamilien ihr zukünftiges Zuhause live erleben. Die Musterhäuser vermitteln einen Eindruck des künftigen Eigenheims, sie zeigen Möglichkeiten für den eigenen Hausbau auf und liefern Ideen.
Nicht nur mit Blick auf die Architektur des geplanten Hauses liefert ein Fertighaus Center Inspiration. Die individuell ausgestatteten Innenräume der Ausstellungshäuser vermitteln darüber hinaus einen ersten Eindruck für eine komfortable Hausausstattung und zeigen aktuelle Wohntrends auf.
Orientierungshilfe und Inspiration
Sattel- oder Flachdach? Ein überdachter Eingang oder lieber nicht? Garage oder Carport? Und passt eine offene Wohnküche wirklich zum eigenen Lebensstil? Bauherren müssen sich bei der Hausplanung mit vielen Fragen auseinandersetzen.
Der Besuch in einem Fertighaus Center kann dabei helfen, solche Entscheidungen leichter zu treffen. Denn in den verschiedenen Musterhäusern der Haushersteller können sich "Häuslebauer" vor Ort in unterschiedliche Wohnsituationen hineinversetzen und in der Praxis testen, was zu ihnen passt und ihren Bedürfnissen entspricht. Die präsentierten Musterhäuser dienen als Orientierungshilfe und liefern nützliche Anregungen für den geplanten Hausbau.
Individuell bauen
Natürlich wird am Ende kein Musterhaus, wie es in einem Ausstellungspark steht, eins zu eins nachgebaut. Bauinteressierte suchen sich nicht eines der gezeigten Häuser in einem Fertighaus Center aus, sondern planen und bauen ihr Fertighaus individuell. Womöglich entspricht aber eine einzelne Facette eines Ausstellungshauses genau den Vorstellungen der Baufamilie.
Musterhäuser werden von den Hausanbietern zu Werbezwecken erstellt – sie sollen das Können und die Möglichkeiten des jeweiligen Hausherstellers unterstreichen. Eine sehr gehobene Innenausstattung weicht oft deutlich von der zum Grundpreis erhältlichen Leistungsbeschreibung ab. Das gilt auch für die Größe.
Musterhäuser zeigen im wahrsten Sinn des Wortes Größe und liegen bezüglich der Wohnfläche oft über dem Durchschnitt. Aber das Haus geht eigentlich immer auch eine Nummer kleiner. Der Besucher muss also nachfragen. Erkundigen Sie sich, welche Alternativen es zum gezeigten Grundriss und den Abmessungen es gibt. Nicht zuletzt gibt auch der Preis Auskunft: Wie viel kostet das besuchte Musterhaus und wie viel eine deutlich kleinere Ausführung von diesem Haus?
Die Intention von Musterhäusern ist es, ein Gefühl für den Holz-Fertigbau zu bekommen und die Vorteile der einzelnen Hersteller kennenzulernen.
Smarte Technik live erleben
Musterhäuser zeigen auch in Sachen Energie und Haustechnik, was zurzeit machbar ist. Die Idee, unabhängig vom Gas- und Stromnetz zu sein, begeistert viele Bauherren. Ein Effizienzhaus, das mehr Energie produziert als die Bewohner verbrauchen, verfügt über eine hochwirksam gedämmte Gebäudehülle, die den Energiebedarf des Hauses minimiert. Die meisten Musterhäuser in den Ausstellungsparks sind sogenannte Effizienzhäuser.
Insbesondere Effizienzhaus aus Holz bietet im Vergleich zu seiner Tragfähigkeit eine sehr gute Wärmedämmung – somit ist ein Fertighaus prädestiniert als Effizienzhaus. Mit deutlich geringeren Wandstärken lässt sich so die gleiche Wärmedämmleistung im Effizienzhaus verwirklichen.
Darüber hinaus kann in den Ausstellungshäusern in einem Musterhauspark die Smart Home Technik vor Ort ausprobiert werden.
Fachkundige Beratung vor Ort
Doch die Fertighaus Center in ganz Deutschland sind viel mehr als Ideenplattform. In den Musterhäusern können sich "Häuslebauer" vor Ort bei den Fachberatern der einzelnen Haushersteller informieren.
Im Gespräch wird ein Plan für die Umsetzung des persönlichen Traumhauses geschmiedet. Der Berater hat in einem Musterhaus das ideale Setting, um den Bauinteressentenn einzelne Baudetails zu veranschaulichen und zu erklären.
Traumhäuser online entdecken
Wünschen Sie sich ein Einfamilienhaus mit Flachdach? Oder soll es doch ein Pultdach sein? In unserem
Haus-Konfigurator können Sie sich verschiedene Traumhäuser individuell zusammenstellen und bequem zu Hause ansehen.
Europas modernste Musterhausparks
Unter dem Namen "FertighausWelt" betreibt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) eigene Musterhaus-Ausstellungen. Aktuell gibt es sechs FertighausWelt-Ausstellungen in Hannover, Köln, Nürnberg, Wuppertal und in Günzburg sowie im Schwarzwald. Die BDF-Fertighaus-Center sind jeweils direkt an die Ausfahrt einer überregionalen Autobahn angebunden.
Die FertighausWelten zählen zu den modernsten Musterhausparks Europas. In jeder Hausausstellung zeigen mehrere Haushersteller ihre Fertighäuser. Das spart Zeit und Geld, denn Baufamilien müssen nicht zu weit verstreuten Musterhäusern der einzelnen Hersteller fahren.
Interessierte Bauherren können sich nicht nur von den Häusern inspirieren lassen, sondern sich gleichzeitig über die Vorzüge der Holz-Fertigbauweise informieren. Zu den Vorteilen gehören u.a. eine hohe Energieeffizienz, geprüfte Qualität und Langlebigkeit, ein spürbar behagliches Raumklima sowie eine Festpreisgarantie der Hersteller.
"Planungssicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit sind heute entscheidende Faktoren beim Hausbau. Die Qualitäts- und Serviceversprechen der rund 50 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau sind auf diese wichtigen Kundenbedürfnisse zugeschnitten", heißt es seitens des BDF.
Besonders gefragt bei Bauherren ist zurzeit das Thema Energie sparen. Fertighäuser punkten mit einem geringen Energiebedarf bis hin zur energetischen Unabhängigkeit über weite Strecken des Jahres. Denn zum Einsatz kommt eine hochgedämmte Gebäudehülle in Kombination mit smarter Haustechnik.
Öffnungszeiten FertighausWelt
Die FertighausWelt-Musterhausparks sind mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Jeden Donnerstag sind die BDF-Fertighaus-Center sogar bis 20 Uhr geöffnet. Damit möchte der Verband berufstätigen Bauinteressenten mehr Gelegenheit zur Besichtigung und Bauberatung nach Feierabend geben.
Der Eintritt in die sechs Ausstellungen in Hannover, Nürnberg, Köln, Wuppertal, Günzburg und Kappel-Grafenhausen (Schwarzwald) ist an den Donnerstagen kostenlos.
Alle Fertighaus Center im Überblick
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen für mehr Infos.
(Stand: September 2022)
Info
Besichtigen, planen, bauen – Bauherren, die am Anfang ihres Bauprojekts stehen, können im Deutschen Fertighaus Center Mannheim direkt neben der Autobahn A 656 (Ausfahrt Neuostheim) auf der 30.000 m2 großen Anlage über 40 Musterhäuser live erleben. Vor Ort sind Bauberater von über 30 Herstellern ganzjährig vertreten.
Eintritt
Das Deutsche Fertighaus Center Mannheim ist täglich (außer Montag) von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt in den Musterhauspark Mannheim ist kostenlos.
Adresse
Deutsches Fertighaus Center Mannheim
Xaver-Fuhr-Straße 111
68163 Mannheim
Ausstellende Haushersteller:
- Wolf Haus
- Streif
- B & B Haus
- Huf Haus
- allkauf Haus
- Fingerhut Haus
- Okal
- Albert-Haus
- WeberHaus (3x)
- Meisterstück-Haus
- ProHaus
- Griffner Haus
- Haas Fertigbau
- Fertighaus Weiss (2x)
- Schwaben Haus
- Bittermann & Weiss
- Honka Blockhaus
- Living Haus
- Fullwood Wohnblockhaus
- Scan Haus
- Bodensee Haus
- Roomodulz
- Elkhaus
- Bien-Zenker
- Kampa
- FingerHaus
- Keitel Haus
- Hanse Haus
- Schwörer Haus (2x)
- Rensch-Haus
- Massa Haus
- Büdenbender Hausbau
- Danhaus Deutschland
- Talbau Haus
- Zapf Garagen
- Gussek Haus
- Luxhaus
Info
Seit über 40 Jahren bietet der Musterhauspark Bad Vilbel bei Frankfurt am Main Bauinteressenten einen umfassenden Einblick in das vielseitige Angebot der Fertighaushersteller. Die über 60 Ausstellungshäuser werden regelmäßig dem aktuellen Geschmack angepasst und bieten einen Ausblick auf kommende Trends.
Eintritt
Das Fertighaus Center in Bad Vilbel bei Frankfurt ist von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene bezahlen 3 Euro Eintritt. Für Kinder bis 16 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner und Schwerbehinderte kostet der Eintritt 1,50 Euro.
Adresse
Eigenheim und Garten Bad Vilbel
Ludwig-Erhard-Straße 70
61118 Bad Vilbel
Ausstellende Haushersteller:
- Schwaben Haus
- Partner Haus (2x)
- Haas Fertigbau
- Living Haus
- Kampa (2x)
- Gussek Haus
- Meisterstück-Haus
- Streif (2x)
- Wolf Haus (2x)
- Massa Haus
- WeberHaus (2x)
- Luxhaus
- Schwörer Haus (2x)
- FingerHaus (2x)
- Lehner-Haus
- Rensch-Haus (2x)
- Büdenbender Hausbau
- Okal (2x)
- Keitel Haus
- Fingerhut Haus
- Bien-Zenker (3x)
- ProHaus
- Danhaus Deutschland (2x)
- Fertighaus Weiss
- Hanse Haus (2x)
- Huf Haus
- allkauf Haus
- Elkhaus
Info
Deutschlands erste Musterhausausstellung wurde 1971 von Verleger Ottmar Strebel gegründet. Immer wieder werden die Ausstellungshäuser ausgetauscht oder renoviert, dadurch bleibt das Angebot am Puls der Zeit. Über 50 Musterhäuser stehen zur Besichtigung bereit.
Eintritt
Die Ausstellung Eigenheim und Garten Fellbach bei Stuttgart ist mittwochs bis sonntags von 11 und 18 Uhr geöffnet (Montag und Dienstag ist Ruhetag). Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro und 1,50 Euro für Kinder bis 16 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner und Schwerbehinderte.
Adresse
Ausstellung Eigenheim und Garten Fellbach
Höhenstraße 21
70736 Fellbach
Ausstellende Haushersteller:
- Streif (2x)
- Fingerhut Haus
- Schwörer Haus (2x)
- Lehner-Haus (2x)
- Schäfer Wintergartensysteme
- Fertighaus Weiss (2x)
- Baufritz (2x)
- Kampa (2x)
- Schwaben Haus (2x)
- Huf Haus
- Ein SteinHaus
- FingerHaus
- WeberHaus (2x)
- Haas Fertigbau
- Danhaus Deutschland
- Bien-Zenker (2x)
- Keitel Haus
- Albert-Haus
- Das Bodenseehaus
- Luxhaus
- Rensch-Haus
- Bauatelier W3
- Hanse Haus (2x)
- Corvus Solutions
- Beilharz
- Hartl Haus
- Büdenbender Hausbau
- Kitzlinger Haus
- Davinci Haus
- Living Haus
- Regnauer Hausbau
- Lechner Massivhaus
- Rötzer-Ziegel-Element-Haus
- Interio Holz & Architektur
- Schäfer Fertighaus
- Bittermann & Weiss Holzhaus
- Wolf Haus
- Danwood
- ScanHaus Marlow
- Biber Holzbau (2x)
- Talbau
- allkauf Haus
- Okal
- Massa Haus
- Gussek Haus
Info
Im Bauzentrum Poing bei München, Bayerns größter Eigenheimausstellung, können Baufamilien fast 60 Musterhäuser besichtigen. Die Bandbreite umfasst unterschiedliche Grundrisse, diverse Wohnkonzepte und veranschaulicht energieeffiziente und zukunftsfähige Technologien.
Eintritt
Das Bauzentrum Poing ist täglich (außer Montag) von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen. Für Erwachsene kostet der Eintritt 4 Euro, für Kinder bis 16 Jahre sowie Schüler, Studenten, Rentner und Schwerbehinderte 2 Euro. Für Kinder bis 10 Jahre ist der Eintritt kostenlos.
Adresse
Eigenheim und Garten Bauzentrum Poing
Senator-Gerauer-Straße 25
85586 Poing / Grub
Ausstellende Haushersteller:
- Albert-Haus
- allkauf Haus
- Andreas Systemhaus
- Aumer Massivhaus
- Bärenhaus
- Bauer Konzepthaus
- Baufritz
- Bien-Zenker
- Bodensee Haus
- Danhaus Deutschland
- Danwood S.A.
- Davinci Haus
- Deutsche Hausmanufaktur
- Elkhaus
- Fertighaus Weiss
- FingerHaus
- Fischerhaus
- Freie Finanzierer Vermittler
- Gruber Haus
- Griffner Haus
- Haas Fertigbau (2x)
- Hanse Haus
- Hartl Haus
- Heun Finanz
- Huber & Sohn
- Huf Haus
- h21 Montage
- Invivo Haus
- Isartaler Holzhaus
- Kampa (2x)
- Keilhofer
- Lechner Massivhaus
- Lehner-Haus
- Living Haus
- Luxhaus
- Massa Haus
- MVS Ziegelbau
- Okal
- Rait
- Regnauer Hausbau
- Rensch-Haus
- Rötzer-Ziegel-Elementhaus
- Rubner Haus (2x)
- Schwaben Haus
- Schwörer Haus (2x)
- Streif
- Tiroler Holzhaus
- WeberHaus
- Weigl Liftsysteme
- WerkHaus
- Wolf System
- Zewotherm
- Zapf
- Ziegelmontagebau Johanni
Info
In der FertighausWelt Günzburg – in unmittelbarer Nähe des "Legoland" gelegen – können sich die Besucher auf dem rund 25.000 m2 großen Ausstellungsgelände von der Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit von über 20 Fertighäusern überzeugen. Die Musterhäuser wurden in eine gemeinsame Gartenanlage eingebettet, sodass der Eindruck einer idyllischen Vorstadtsiedlung entsteht. Sogar ein Wasserlauf fließt durch den Musterhauspark Günzburg.
Eintritt
Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und sechs Euro für Familien. Die Ausstellung hat mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis 20 Uhr.
Adresse
FertighausWelt Günzburg
Kimmerle-Ring 2
89312 Günzburg
Ausstellende Haushersteller:
Info
Am Flughafen Hannover präsentieren führende Fertighaus-Hersteller auf rund 18.000 m2 Fläche fast 20 aktuelle Hausentwürfe. Die Häuser sind in Holzfertigbauweise und nach modernen Energiesparstandards gebaut.
Eintritt
Die Ausstellung hat mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und sechs Euro für Familien.
Adresse
FertighausWelt Hannover
Münchner Str. 25
30855 Langenhagen
Ausstellende Haushersteller:
- Schwörer Haus (2x)
- Schwabenhaus
- allkauf Haus
- Massa Haus
- Kampa (2x)
- Okal
- Meisterstück-Haus
- Danhaus Deutschland
- Huf Haus
- WeberHaus
- FingerHaus
- Gussek Haus
- Bien-Zenker
- Living Haus
- ProHaus
- Hanse Haus
- Streif
Info
In der FertighausWelt Köln, direkt am Autobahnkreuz Köln West gelegen, liegt der Themenschwerpunkt auf der besonderen Energieeffizienz von Holz-Fertighäusern. Auf dem 20.000 m2 großen Gelände im Gewerbegebiet Europapark Frechen können Bauinteressierte 24 voll ausgestattete Musterhäuser besichtigen. Die FertighausWelt Köln war nach den Ausstellungen in Hannover und Nürnberg die bundesweit dritte Hausausstellung, die vom BDF betrieben wird.
Eintritt
Die Ausstellung hat mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und sechs Euro für Familien.
Adresse
FertighausWelt Köln
Europaallee 45
50226 Frechen
Ausstellende Haushersteller:
- Baufritz
- Bien-Zenker
- Büdenbender Hausbau
- Schwörer Haus
- Gussek Haus
- Haas Haus
- Huf Haus
- Luxhaus
- allkauf Haus
- Schwaben Haus
- FingerHaus
- Kampa
- Okal
- Elkhaus
- Stommel Haus
- Hanse Haus
- Fingerhut Haus
- Danhaus Deutschland
- Streif
- Isowood Haus
- Rensch-Haus
- Meisterstück-Haus
- Nordhaus
- WeberHaus
Info
Die FertighausWelt Nürnberg liegt im Gewerbepark Heßdorf direkt an der Autobahn A3 bei Erlangen-West. Das Fertighaus Center zeigt 19 voll eingerichtete Musterhäuser mit Wohnflächen zwischen 120 und 250 m². Allen gemeinsam ist das nachhaltige und klimaschonende Baumaterial Holz.
Eintritt
Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und sechs Euro für Familien. Kinder bis 18 Jahre sind frei. Die Ausstellung hat mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis 20 Uhr.
Adresse
FertighausWelt Nürnberg
Im Gewerbepark 30
90135 Heßdorf
Ausstellende Haushersteller:
- Huf Haus
- Kampa
- Elkhaus
- Living Haus
- Fingerhut Haus
- Streif
- Fischer Haus
- Allkauf Haus
- Luxhaus
- Schwabenhaus
- Rensch-Haus
- Bien-Zenker
- Fertighaus Weiss
- Schwörer Haus
- FingerHaus
- Okal Haus
- Danhaus Deutschland
- Haas Haus
- Hanse Haus
Info
Die FertighausWelt Schwarzwald direkt an der A5 (Ausfahrt 57a Ettenheim) zeigt aktuell 14 individuelle Musterhäuser, die allesamt in ressourcenschonender und energieeffizienter Holz-Fertigbauweise errichtet und nach einem vom Bund anerkannten Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen zertifiziert wurden.
Eintritt
Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und sechs Euro für Familien. Die Ausstellung hat mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis 20 Uhr.
Adresse
FertighausWelt Schwarzwald
RHINOVA Gewerbepark
77966 Kappel-Grafenhausen
Ausstellende Haushersteller:
- Allkauf Haus
- Baufritz
- Bien-Zenker
- Büdenbender Hausbau
- FingerHaus
- Griffnerhaus
- Hanse Haus
- Kampa
- Massa Haus
- Okal Haus
- Rensch-Haus
- Schwabenhaus
- Schwörer Haus
- WeberHaus
Ein 15. Musterhaus der Firma Luxhaus kommt später hinzu.
Info
In der FertighausWelt Wuppertal, 2013 im Gewerbegebiet Wuppertal/Oberbarmen eröffnet, liegt der Themenschwerpunkt ebenfalls auf der besonderen Energieeffizienz von Holz-Fertighäusern. Auf 18.000 m2 Fläche sind 19 Musterhäuser zu sehen, die übrigens alle miteinander vernetzt sind und über eine zentrale Speicherbatterie verfügen, sodass Energie gemeinschaftlich erzeugt, gespeichert und verteilt werden kann.
Eintritt
Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und sechs Euro für Familien. Die Ausstellung hat mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis 20 Uhr.
Adresse
FertighausWelt Wuppertal
Schmiedestraße 59
42279 Wuppertal-Oberbarmen
Ausstellende Haushersteller:
- Bien-Zenker
- Büdenbender Hausbau
- Schwörer Haus
- Gussek Haus
- Huf Haus
- allkauf Haus
- Schwaben Haus
- FingerHaus
- Kampa
- Okal
- Hanse Haus
- Fingerhut Haus
- Danhaus Deutschland
- Isowood Haus
- Rensch-Haus
- Nordhaus
- ProHaus
- Partner Haus
- WeberHaus
Info
Im Gewerbegebiet Estenfeld bei Würzburg, direkt an der B19 gelegen, präsentieren 7 Fertighaushersteller ihre Musterhäuser.
Eintritt
Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Bauinteressierte werden aktuell jedoch gebeten, für die Hausausstellung in Estenfeld bei Würzburg vor dem Besuch einen Termin direkt bei den Ausstellern zu vereinbaren. Der Eintritt ist kostenlos.
Adresse
Hausausstellung Würzburg
Otto-Hahn-Straße 8 / Heisenbergstraße
97230 Estenfeld
Ausstellende Haushersteller:
Info
Das Hausbau Center Ulm befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Ulmer Messezentrum und der Friedrichsau an der Donau. Hier können Bauherren 8 Fertighäuser live erleben.
Eintritt
Das Hausbau Center Ulm ist von Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt in den Musterhauspark ist frei.
Adresse
Hausbau Center Ulm
Böfinger Straße 60
89073 Ulm
Ausstellende Haushersteller:
- Streif
- Fertighaus Weiss
- Living Haus
- Lehner-Haus
- SchwörerHaus
- allkauf Haus
- Kampa
- Massa Haus
Info
Im HausBauPark Villingen-Schwenningen, eingegliedert in das Messegelände Villingen-Schwenningen nahe Freiburg im Breisgau, präsentieren sich ganzjährig über 10 komplett eingerichtete Musterhäuser sowie Garagen und Carports.
Eintritt
Das Fertighaus Center ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt und das Parken im Musterhauspark Villingen-Schwenningen sind kostenlos (Ausnahme: während der Südwest Messe).
Adresse
HausBauPark Villingen-Schwenningen
Dürrheimer Straße / Frühlingshalde
78056 Villingen-Schwenningen
Ausstellende Haushersteller:
- Okal
- Streif
- Bien-Zenker
- Hanse Haus
- Kampa
- Fertighaus Weiss
- WeberHaus
- Rensch-Haus
- Schwörer Haus
- Schwabenhaus
- allkauf Haus
Info
Der Musterhauspark Mülheim-Kärlich bei Koblenz ist das größte Fertighaus Center am Mittelrhein. Gezeigt werden über 20 Musterhäuser in unterschiedlichen Stilrichtungen, vom klassischen Einfamilienhaus mit Satteldach über Bungalows bis hin zu opulenten Stadtvillen.
Eintritt
Der Musterhauspark Mülheim-Kärlich ist mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet (Montag und Dienstag nach Vereinbarung). Der Eintritt ist kostenlos.
Adresse
Musterhauszentrum Mülheim-Kärlich
Musterhausstr. 119
56218 Mülheim-Kärlich
Ausstellende Haushersteller:
- Fingerhut Haus
- Gussek Haus
- Living Haus
- WeberHaus
- ProHaus
- Isowoodhaus
- Büdenbender Haus
- allkauf Haus
- Massa Haus (2x)
- Streif
- FingerHaus
- Hanse Haus
- Okal
- Danhaus Deutschland
- Schwabenhaus
- Rensch-Haus
- Kampa
- Schwörer Haus
- Bien-Zenker
Info
Im Unger-Park Chemnitz warten auf 20.000 m2 Ausstellungsfläche verschiedene Musterhäuser auf neugierige Bauherren. In den Fertighäusern stehen Fachberater für Fragen zur Verfügung.
Eintritt
Der Unger-Park Chemnitz ist mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro, Kinder bis 16 Jahren sind frei.
Adresse
Unger-Park Chemnitz
Donauwörther Straße 5
09114 Chemnitz
Ausstellende Haushersteller:
Info
In der Musterhausausstellung in Dresden werden auf rund 20.000 m² Fläche unterschiedliche Musterhäuser gezeigt. In den Fertighäusern freuen sich kompetente Berater auf den Besuch der Bauinteressenten.
Eintritt
Der Unger-Park Dresden ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Adresse
Unger-Park Dresden
Zur Kuhbrücke 11 (An den Schindertannen)
01458 Ottendorf-Okrilla
Ausstellende Haushersteller:
- Okal
- Bien-Zenker
- Schwörer Haus
- Kampa
- Streif
- allkauf Haus
- Schwabenhaus
- Hanse Haus
Info
Im Unger-Park Erfurt werden knapp 10 Musterhäuser gezeigt. Auf 15.000 m² finden Bauinteressierte neben attraktiven Eigenheimen kompetente Berater, die für Fragen rund um Bautechnik, Architektur oder Energie sparendes Bauen zur Verfügung stehen.
Eintritt
Der Unger-Park Erfurt ist mittwochs bis sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt in dieses Fertighaus Center ist kostenlos.
Adresse
Unger-Park Erfurt im Güterverkehrszentrum
Bei den Froschäckern 17-43
99098 Erfurt
Ausstellende Haushersteller:
- Rensch-Haus
- Kampa
- Elkhaus (2x)
- FingerHaus
- Living Haus
- Okal
- Bien-Zenker
- Allkauf Haus
Info
In der Leipziger Musterhausausstellung Unger-Park Leipzig stehen auf einer Fläche von 20.000 m2 unterschiedliche Fertighäuser renommierter Hersteller zur Besichtigung bereit.
Eintritt
Der Unger-Park Leipzig ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro, für Kinder bis 16 Jahre entfällt das Eintrittsgeld.
Adresse
Unger-Park Leipzig
Döbichauer Straße 13
04435 Schkeuditz (Ortsteil Dölzig)
Ausstellende Haushersteller:
- Rensch-Haus
- Allkauf Haus
- Huf Haus
- Danhaus Deutschland
- Schwabenhaus
- Streif
- FingerHaus
- Kampa
- WeberHaus
- Bien-Zenker
- Schwörer Haus
- Okal Haus
- Elkhaus
Info
In den Havel-Auen Werder befindet sich die wohl "grünste" Musterhausausstellung. Auf dem 20.000 m² großen Gelände werden 12 Musterhäuser unterschiedlicher europäischer Hausbaufirmen gezeigt. Hier steht Hausbau im Einklang mit der Natur, für eine gesunde Umwelt im Fokus.
Eintritt
Der Unger Park Berlin kann von Mittwoch bis Sonntag jeweils zwischen 11 und 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Adresse
Unger-Park Berlin
An den Hainbuchen Ecke Mielestraße
14542 Werder (Havel)
Ausstellende Haushersteller:
- Schwabenhaus
- Rensch-Haus
- Danhaus Deutschland
- Gussek Haus
- Elkhaus
- Streif Haus
- SchwörerHaus (2x)
- Bien-Zenker
- FingerHaus
- Okal
- Kampa
Info
Anschauen, reingehen, ausprobieren: In Rheinau-Linx, zwischen Straßburg und Offenburg gelegen, können sich interessierte Bauherren in der World of Living inspirieren lassen. In dem firmeneigenen Ausstellungspark von WeberHaus werden unterschiedliche Architekturstile und verschiedene Wohnkonzepte gezeigt. Für die Kinder wartet das "Universum der Zeit". In der Erlebniswelt entdecken die Kleinen unterschiedliche Wohnformen aus verschiedenen Zeitepochen.
Eintritt
Die World of Living ist dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet und montags geschlossen (außer an Feiertagen). Für Erwachsene kostet der Eintritt 6 Euro, für Jugendliche von 12 bis einschließlich 17 Jahren 3,00 Euro. Kinder bis einschließlich 11 Jahre haben freien Eintritt, ebenso Personen mit Mobilitätseinschränkungen und Rentner. Für 12,50 Euro ist ein Familienpass erhältlich (2 Erw. + Kinder bis 17 Jahre).
Adresse
World of Living
Am Erlenpark 1
77866 Rheinau-Linx
Übrigens zeigen neben WeberHaus auch andere Fertighaushersteller an ihrem Firmensitz eine Auswahl an Musterhäusern. Lassen Sie sich inspirieren!
Liste aller Fertighaus Center:
Hier finden Sie eine Liste mit allen Fertighaus Center in Deutschland als PDF-Download.
Name | In der Nähe von | Bundesland |
Deutsches Fertighaus Center Mannheim | Mannheim | Baden-Württemberg |
Eigenheim und Garten Bad Vilbel | Frankfurt | Hessen |
Eigenheim und Garten Fellbach | Stuttgart | Baden-Württemberg |
Eigenheim und Garten Poing | München | Bayern |
FertighausWelt Günzburg | Günzburg | Bayern |
FertighausWelt Hannover | Hannover | Niedersachsen |
FertighausWelt Köln | Köln | Nordrhein-Westfalen |
FertighausWelt Nürnberg | Nürnberg | Bayern |
FertighausWelt Schwarzwald | Freiburg | Baden-Württemberg |
FertighausWelt Wuppertal | Wuppertal | Nordrhein-Westfalen |
Hausausstellung Würzburg | Würzburg | Bayern |
Hausbau Center Ulm | Ulm | Baden-Württemberg |
HausBauPark Villingen-Schwenningen | Freiburg | Baden-Württemberg |
Musterhauszentrum Mülheim-Kärlich | Koblenz | Rheinland-Pfalz |
Unger-Park Chemnitz | Chemnitz | Sachsen |
Unger-Park Dresden | Dresden | Sachsen |
Unger-Park Erfurt | Erfurt | Thüringen |
Unger-Park Leipzig | Leipzig | Sachsen |
Unger-Park Werder (Havel) | Berlin | Brandenburg |
World of Living von WeberHaus (Rheinau-Linx) | Offenburg | Baden-Württemberg |
Nach wie vor gilt die eigene Immobilie als ideale Altersabsicherung und krisensichere Wertanlage. Ganz abgesehen von der Geborgenheit und Sicherheit, die ein eigenes Haus mit Garten bietet. Starten Sie Ihre Hausbaupläne mit einem Besuch in einem Musterhauspark!
10 Tipps für den Besuch in einem Musterhauspark
- Beschaffen Sie sich vorab Informationen über die gezeigten Musterhäuser. Schreiben Sie sich im Vorfeld schon Fragen auf, die Sie besonders interessieren.
- Informieren Sie sich vorab über die Anfahrt, Parkmöglichkeiten, Öffnungszeiten, Kinderbetreuung und Gastronomie.
- Planen Sie genügend Zeit ein und nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Sie müssen nicht alle Häuser einer Ausstellung besichtigen, treffen Sie eine Auswahl.
- Sehen Sie sich auf jeden Fall mehr als ein Musterhaus an, um möglichst viele verschiedene Informationen und Eindrücke zu erhalten und Vergleiche anstellen zu können.
- Sehen Sie sich die Häuser in Ruhe an, viele Unterschiede liegen in den Details. Oft hilft es, sich mit dem einen oder anderen Haus mehrfach zu beschäftigen.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den unterschiedlichen Materialien vertraut zu machen. Neben der Optik zählt auch die Haptik. Wie fühlt sich der Holzboden an, der Putz, die Fliese?
- Lassen Sie sich nicht durch den gezeigten Einrichtungsstil beeinflussen. Stellen Sie sich Ihre eigenen Möbel in den Räumen vor.
- Machen Sie sich bei jedem Haus kurze Aufzeichnungen, evtl. Fotos zur Erinnerung, um später Ihre Eindrücke abrufen zu können.
- Bedenken Sie, dass jedes Musterhaus grundsätzlich ein Planungsvorschlag ist. Größe, Raumaufteilung, Ausstattung sind variabel.
- Manche Hersteller bieten auch bewohnte Musterhäuser, sogenannte Referenzhäuser an. Die Besichtigung erfolgt nur nach Terminvereinbarung, dafür haben Sie auch die Gelegenheit, sich mit den Bewohnern über deren Erfahrungen zu unterhalten.
Musterhäuser sind ein bisschen wie Wohnen auf Probe. Auch wenn Sie in einem Musterhaus weder Essen kochen noch ein Bad nehmen oder sich gar zum Schlafen hinlegen können, so können Sie doch für eine gewisse Weile das Haus und seine Räume auf sich wirken lassen.
Nehmen Sie sich für den Rundgang durch den Musterhauspark Zeit und probieren Sie in Ruhe verschiedene Häuser aus!
Weitere Themen:
- Architektur - von Bauhaus- bis Landhausstil
- Bausatzhaus – Sparen dank Eigenleistung
- Ökologisch bauen – Klimabewusster Hausbau
Hier geht's zurück zur Startseite.