bau-welt.de erhält Online-Preis
Am 28. Mai wurden in Berlin "Deutschlands Beste Online-Portale 2019" gekürt. Ausgezeichnet wurden basierend auf einer Konsumentenbefragung die besten Anbieter in 45 Kategorien. In der Kategorie "Hausbauportale" schaffte es bau-welt.de aufs Siegertreppchen.
13 Unternehmen aus der Haubaubranche wurden von Kunden bewertet. In die Einzelauswertung kamen am Ende acht Online-Portale, denen eine ausreichende Anzahl von Befragten zugrunde lag. bau-welt.de landete auf Platz 2. Der Hauskonfigurator scheint bei den Usern gut anzukommen. Hier können sich angehende Bauherren für ihr eigenes Traumhaus von verschiedenen Musterhäusern diverser Hersteller inspirieren lassen und verschiedene Angebote vergleichen.

"Unter den ausgezeichneten Unternehmen finden sich viele Spezialisten, die in der Öffentlichkeit einen weniger hohen Bekanntheitsgrad haben, aber bei den aktiven Nutzern eine sehr hohe Wertschätzung genießen", kommentierte Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, "Deutschlands Beste Online-Portale 2019".
Damit reiht sich bau-welt.de in eine Gewinnerliste mit anderen Online-Portalen wie Holidaycheck, Secret Escapes, Idealo, Immowelt.de, Kununu, Check24, Babbel, Immobilienscout24, Myhammer und Wetter.com ein.
Von Verbrauchern empfohlen
"Deutschlands Beste Online-Portale 2019" wurden nicht von einer Jury, sondern direkt von den Nutzern gekürt. "Die Preisträger sind also eine Verbraucherempfehlung – im besten Sinne des Wortes", so Jochen Dietrich, n-tv-Redaktionsleiter Wirtschaftsmagazine.
Das Hamburger Marktforschungsinstitut Deutsches Institut für Service-Qualität (DISQ) befragte zwischen Januar und März 2019 rund 33.000 Verbraucher zu unterschiedlichen Online-Portalen.
Bewertet wurden alle Online-Portale nach folgenden Kriterien und der entsprechenden Gewichtung:
- Angebot und Leistung (40%)
- Kundenservice (25%)
- Online-Auftritt (25%)
- Weiterempfehlungsrate (10%)
Auch Informationsgehalt, Bedienungsfreundlichkeit und Kontaktmöglichkeiten zum Beispiel per E-Mail oder Social Media spielten bei der Verbraucherbefragung eine Rolle. Über 570 Anbieter wurden bewertet. Am Ende wurden die Preise in 45 Kategorien verliehen, sortiert nach Branchen – von Immobilien-Plattformen über Reise- und Job-Vergleichsseiten bis hin zu Auto- und Handwerkerangeboten. Je nach Branchengröße und Anzahl der bewerteten Anbieter wurden pro Kategorie bis zu drei Online-Portale prämiert.
Beste Fertighaushersteller gekürt
Erst vor wenigen Wochen wurden vom Deutschen Institut für Service-Qualität übrigens auch zwölf Fertighausanbieter getestet. Zu den Gewinnern zählten Scanhaus Marlow, Hanse Haus und Dan-Wood.
Insgesamt erreichten die Haushersteller ein hohes Service-Level. Alle überzeugten mit ihren kompetenten Vor-Ort-Beratungen. Die Websites der getesteten Haushersteller punkteten bei den Verbrauchern durchweg mit nutzerfreundlicher Gestaltung und umfangreichen themenrelevanten Informationen wie Fördermöglichkeiten.
"Grundlegende Informationen liefern die Fertighausanbieter im Internet. Je konkreter das Interesse aber wird, umso notwendiger sind persönliche Beratungsgespräche, die bei den meisten Unternehmen ausgesprochen kompetent und individuell durchgeführt werden", fasst Markus Hamer vom Deutschen Instituts für Service-Qualität zusammen.
Weitere Themen:
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.