Baufritz: Heimat 4.0
Tradition im 21. Jahrhundert
Ruhe und Entschleunigung werden in der rasanten digitalen Welt immer wichtiger. Und wo kann man sich besser erholen als in den eigenen vier Wänden?
Im neuen Musterhaus "Heimat 4.0" kombiniert Baufritz traditionelle Wohntraditionen mit modernen Ansprüchen – ausgestattet mit umweltfreundlicher Technik.
Das Wohnkonzept spricht mehrere Generationen an. So fühlen sich hier entsprechend der Idee von Universal Design neben Eltern und Kindern auch Oma und Opa wohl. Platz gibt es genug.
Ausreichend Platz
Auf rund 174 m² gibt es Platz für die ganze Familie. Die Innenräume wurden mit viel Liebe zum Detail gestaltet und sorgen für eine heimelige Wohnfühlatmosphäre.
Schon der äußere Eingangsbereich lädt mit einer in die Fassade integrierten Sitzbank zu einer kurzen Verschnaufpause ein.
Ein großer Wohn-, Ess- und Kochbereich bietet den Rahmen für generationenübergreifende Familienabende. Raum für gemeinsame Familienessen oder lustige Spieleabende – genau wie früher. Ein Kachelofen sorgt dabei für Behaglichkeit.
Ein in die Wand integrierter Alkoven dient als kuscheliger Rückzugsort. Die Rückwand und die Seitenwände sind holzvertäfelt, seitlich sind Ablageflächen für Bücher oder Zeitschriften befestigt. Auch dieses Element war in abgewandelter Form bereits zu Großmutters Zeiten in Wohnstuben zu finden.
Die Nebenküche bietet Stauraum und Platz für Waschmaschine und Trockner. Ein Home-Office und eine Gäste-Toilette komplettieren das Raumangebot im Erdgeschoss.
Alle unter einem Dach
- Generation 1
Im Obergeschoss finden sich drei Kinderzimmer – zwei davon mit platzsparenden Schlafgalerien. Nicht nur an eine Spiellandschaft zum Austoben, sondern auch ein eigenes Kinderbad wurde gedacht. - Generation 2
Die Eltern können sich im großzügig gestalteten Schlafbereich mit Ankleide und angeschlossenem Wellness-Bad zurückziehen. Die Schreinermöbel fungieren als Raumteiler und bieten viel Stauraum. - Generation 3
Auch an die Großeltern wurde gedacht: In der separat zugänglichen Einliegerwohnung können sie es sich auf 39 m² gemütlich machen – und jederzeit am Familienleben teilhaben. Die Wohnung wurde komplett vom Baufritz-Partner Grüne Erde ausgestattet.
Grundriss



Ferien auf dem Bauernhof
Im Tageslicht-Keller ist Platz für eine eigene Bastelwerkstatt. Hier können sich Hobby-Handwerker austoben. Im Technikraum neben findet sich eine weitere Werkbank für größere Arbeiten.
Damit nicht genug: Im Nebengebäude, das über die Terrasse erreichbar ist, lässt sich im Holzofen eigenes Brot oder Pizza backen.
An das Brothaus grenzt ein kleiner Tierstall. Im Musterhaus Heimat 4.0 finden zwei Hennen und ein Hahn ein neues Zuhause. Dazu können sich z. B. eine Ziege oder ein Schaf gesellen.
Im Hochbeet können Gemüse oder Kräuter angepflanzt werden. Ein bisschen wie Ferien auf dem Bauernhof – aber eben zu Hause.
Öko-Strom

Eine neuartige Pelletheizung, die mit einem mit Helium gefüllten Sterling-Motor Strom erzeugt, lässt in Kombination mit einem Batteriespeicher und einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach den Traum von nahezu autarker Energiefreiheit wahr werden. Konzipiert wurde das System von Baufritz-Partner ÖkoFEN.
Kombiniert mit einer dezentralen Lüftungsanlage, der energieeffizienten AAA-Wand mit dreifacher biologischer Wärmedämmschicht und einer Fußbodenheizung erfüllt Heimat 4.0 die Kriterien eines KfW 40 Energiesparhauses.
Traditionelles SmartHome
Trotz des bäuerlichen Charmes und entschleunigenden Charakters müssen die Bewohner im neuen Baufritz-Musterhaus nicht auf die Annehmlichkeiten modernster Technik verzichten. Leben wie früher mit dem Komfort von heute. Konkret: Moderne Technik, ohne die Bewohner gesundheitlich zu belasten.
Das individualisierbare gesundheitlich vertretbare Mini-WLAN lässt sich sowohl raumtechnisch als auch hinsichtlich der Reichweite auf die minimal benötigte Leistung begrenzen. Erstmalig wurde in Heimat 4.0 eine neue um X-und-E-Elektrosmog Schutztechnik verbaut.
Wohngesunde Bio-Materialen und streng geprüfte Baustoffe runden das Gesundheitskonzept ab.
Fazit
Für Heimat 4.0 hat Baufritz ursprüngliche Ideen neu interpretiert. Dank der klaren, eleganten Designsprache wirkt das Musterhaus gleichzeitig gemütlich und modern – und passt in jede Region und in jedes Landschaftsbild.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.