Kompakte Hausgeräte für Tiny Houses und kleine Räume
Die Expertin Christine Maginot-Rohe der Initiative Hausgeräte+ beharrt auf eine gute Planung bei der Anschaffung der richtigen Hausgeräte. Die Inititative bietet auf ihrer Website hilfreiche Checklisten für den Hausgerätekauf.
Auch größere Anschaffungen, wie Waschmaschine, Kühlschrank oder Backofen sollte man zuvor sorgfältig auswählen. Für kleine Räume sollten sie sowohl energetisch auf dem neuesten Stand (inkl. der höchstmöglichen Energieeffizienzklasse), als auch platzsparend sein. In kleinen Häusern mit offenen Grundrissen sollten die Hausgeräte zusätzlich stets sehr leise arbeiten.
Haushaltsgeräte im Kleinformat
Da viele Tiny Houses voll im Trend sind oder vielen oft nur begrenzte Raumgrößen zur Verfügung stehen, bieten viele Hersteller diverser Hausgeräte ihre Geräte in praktischen Kompaktgrößen an. Beispiele sind vollwertige Backöfen, mit einer niedrigeren Höhe von 45 Zentimeter statt die üblichen 60 oder Geschirrspüler mit einer Breite von nur 45 Zentimetern.
Wohnen in einem Tiny House
Alles Wichtige rund um die trendigen Tiny Houses lesen Sie hier! Foto: Haus Cubig, Adriaans & Lemcke
Kompakte Hausgeräte 1: Spülmaschinen im Kleinformat
Auf das Maßgedeck bezogen, verbrauchen kleinere Geschirrspüler zwar mehr Energie als die üblichen Größeren, allerdings punkten sie zum Ausgleich mit niedrigerem Strom- und Wasserverbrauch, als das Spülen von Hand.
Auch beim Ausstattungsumfang muss man sich keine Sorgen machen, dass bei kleineren Modellen Funktionen fehlen.
So präsentieren sich auch kleine Geschirrspüler mit einer Funktionsvielfalt und kombinieren sowohl eine Besteckschublade, zahlreiche Programme, wie z.B. für empfindliche Gläser oder eine Startzeitvorwahl.
Zusätzlich punktet ein Fassungsvermögen von ganzen neun Maßgedecken. Kleinere Haugeräte, wie die Spülmaschine im Kleinformat sind also eine optimale Lösung für Tiny Houses und Co.
Kompakte Hausgeräte 2: Waschmaschinen und Trockner
Nicht nur Spülmaschinen, auch weitere Hausgeräte wie Waschmaschinen sind in kleineren Formaten erhältlich. Dabei gibt es besonders schlanke Toplader mit einer schmalen Breite von nur 40 bis 46 Zentimetern. Durch die schmale Größe passen diese Waschmaschinen auch in kleine Ecken und werden platzsparend von oben befüllt.
Auch Slimline-Waschmaschinen mit einer Tiefe von etwa 40 bis 45 Zentimetern passen als kleineres Format optimal in Tiny Houses. Ob Toplader oder Slimline-Waschmaschine, beide verfügen über ein Fassungsvermögen zwischen 4,5 und 6 Kilogramm. So kann man sie optimal bei Ein- oder Zweipersonenhaushalten einsetzen.

Die zusätzliche Kombination aus Waschvollautomat und Wäschetrockner vereint gleich mehrere Funktionen in einem Hausgerät: Waschen, Spülen, Schleudern, Trocknen.
Diese Hausgeräte arbeiten dank neuester Technologien sehr effizient. Bei Modellen mit Wärmepumpe am Ende spart man zudem nicht nur Platz, sondern auch Wasser und Energie.
Kompakte Hausgeräte 3: Kombigeräte für die Küche
Lebt man auf einer begrenzten Wohnfläche, können clevere Kombigeräte praktisch sein. So sind einzelne Hausgeräte nicht auf wichtige Stauflächen verteilt, sondern werden kombiniert. Ein Beispiel dafür, sind Kombi-Backöfen, die sowohl das Grillen, Backen, als auch das Dampfgaren oder eine Mikrowellenfunktion kombinieren.

Ein weiteres praktisches Hausgerät für die Küchen von Tiny Houses sind kompakte Kühlgefrier-Kombinationen. Friert man eher wenig ein, reicht hier ebenfalls ein Kühlschrank mit Gefrierfach. Die Modelle sollten man daher immer auf den individuellen Gebrauch abstimmen. Lebt man in einem Ein- oder Zweipersonenhaushalt, reicht oft ein Kühlschrank-Nutzinhalt von 120 bis 140 Liter.
Meist geklickte Beiträge:
- Architektur – Welcher Haustyp oder Baustil passt zu mir?
- Küchengeräte – Hier finden Sie energiesparende Küchengeräte
- Gewinnspiele – Hier finden Sie noch einige tolle Preise
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.