Regelmäßige Heizungswartung für ein angenehmes Wohlfühlklima
Vor allem jetzt, kurz vor Einbruch der kalten Jahreszeit, sollten Sie sich in Ihrem eigenen Zuhause rechtzeitig um eine Heizungswartung kümmern. Denn durch eine regelmäßige Heizungswartung vergewissern Sie sich, dass alles an der Heizung funktioniert, wenn man sie dann in den kalten Monaten wieder häufig zum Wärmen benötigt.
Eine regelmäßige Heizungswartung ist zudem wichtig, um Energie- und Heizungskosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
Heizungswartung durch detaillierte Prüfung
Damit die Heizungswartung erfolgreich ist, empfiehlt das Hamburger IWO-Institut eine spezifische Prüfung aller Komponenten der Heizungsanlage durch einen Fachbetrieb. Dabei sollte man bei der Prüfung das Augenmerk vor allem auf die Reinigung des Heizkessels sowie die Optimierung und Kontrolle der Brennereinstellungen legen.
Durch saubere Wärmetauscherflächen funktioniert eine optimale Wärmeübertragung auf das Heizungswasser. Somit geht keine unnötige Energie über den Schornstein verloren.

Emmissionsarme Heizleistung
Der Vorteil einer regelmäßigen Heizungswartung und die damit verbundenen korrekten Brenner-Einstellungen ist vor allem die emissionsarme, effiziente und kostengünstige Heizleistung. Die niedrigen Kosten der Heizleistung erhält man zusätzlich auch durch die Erneuerung von kleineren Bauteilen an der Heizung, wie z.B. die Erneuerung des Ölfilters oder der Öldüse des Brenners.
Zur regelmäßigen Heizungswartung gehört zudem die Überprüfung der Vorlauf- und Kesseltemperatur. Manchmal ist es auch sinnvoll, den Heizkörper zu entlüften.
Langfristig Geld sparen
Wer lieber auf langfristiges Geldsparen setzt, kann sich, vor allem wenn das Heizungsgerät schon mehr als 20 Jahre alt ist, für eine Modernisierung des Heizkessels entscheiden. Denn, wenn man die neuen Heizkessel mit den alten Geräten vergleicht, stellt man fest, dass die neuen Kessel viel effizienter arbeiten. Somit benötigen diese weniger Brennstoff.
Außerdem hat eine moderne Heizung den Vorteil, dass man sie mit erneuerbaren Energien, die immer mehr im Trend liegen, kombinieren kann (z.B. die Aufrüstung zu einer Hybridanalage durch die Kombination mit Solaranlagen).

Zukunftsweisend arbeiten viele Experten außerdem an flüssigen Brennstoffen, die CO2-arm sind und in modernen Geräten bald zum Einsatz kommen können. Auch das Hamburger IWO-Institut kommentiert, dass verschiedene Gebäude auch durch den Einsatz von Hybridtechnologie, mehr Effizienz und innovativen Future Fuels, die Klimaziele mit einer Ölheizung erreichen können.
Meist geklickte Beiträge:
- Heizungsarten – Welche Heizungsarten sind sinnvoll?
- Wärmepumpe – Nachhaltig heizen
- Hausbaukosten – Immer alles im Blick
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.