Wohnraumlüftung sorgt für angenehmes Raumklima
Lüftung im Neubau

In Neubauten kann man eine zentrale Lüftung einbauen. Diese besteht aus einem Lüftungsgerät, das beispielsweise im Keller installiert wird, sowie Lüftungskanälen. Die Technik ist kaum sichtbar.
Die Anlage sorgt für Frischluft im Wohnraum und gibt Gerüche, CO2 und Feuchtigkeit ab. Außerdem filtert sie Pollen und Staub zu einem großen Teil aus der Frischluft heraus. Damit sind Lüftungsanlagen perfekt für Allergiker.
Wohnraumlüftung nachrüsten

Neben der zentralen Lüftungsanlage gibt es die Möglichkeit der nachträglichen Installation von dezentralen Geräten. Diese werden in eine Außenwand eingemauert.
Bei Altbauten wird dafür eine Kernbohrung durchgeführt. In Neubauten mauert man die Lüftung mit speziellen Montagesteinen ein.
Die Lüftung saugt Frischluft an und führtgleichzeitig verbrauchte Luft ab. Die Frischluft wird dabei gefiltert. Man sollte darauf achten, dass genügend Geräte pro Wohnung installiert sind.
Heizkosten sparen mit Wärmerückgewinnung

Lüftungsanlagen erhöhen die Wärmeverluste im Vergleich zum klassischen Lüften nicht. Mit Wäremrückgewinnungstechnologie jedoch kann eine Lüftungsanlage die Heizkosten senken.
Geräte mit Wäremrückgewinnungstechnologie entziehen der verbrauchten Luft Energie und übertragen die Wärme auf die Zuluft. Nur 10 bis 20% der Wärme gehen dabei verloren. Außerdem sorgen einige Geräte für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung, was für ein gutes Raumklima sorgt.
Solche Nachrüstungen können finanziell gefördert werden. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Weitere Themen:
Hier geht´s zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.