
Günstig bauen durch Eigenleistung
Um ein Haus günstig zu bauen, kann man einige Arbeiten in Eigenleistung erledigen. Doch was können Sie selbst erledigen und wofür brauchen Sie einen Fachmann?
Eigenleistung: Ja oder nein?
Fundament ausheben und gießen, mauern, Fenster und Decken einsetzen, die Elektronik verlegen und sanitäre Einrichtungen anbringen, Wände isolieren und verputzen, Böden verlegen - die Liste der Aufgaben, die beim Hausbau auf Sie als Bauherr zukommen, scheint endlos lang zu sein.
Sie sehen hier jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit nicht nur zahlreiche Arbeitsstunden, die investiert werden, sondern die vor allem auch bezahlt werden müssen. Oftmals kommt daher der Wunsch und Gedanke auf, selbst mitanzupacken, um Kosten zu drücken.
Wir zeigen Ihnen, an welchen Punkten Eigenleistung sinnvoll ist und welche Tätigkeiten Sie wirklich einem Fachmann überlassen müssen.
Wie können Sie selbst anpacken?
Wie viel Sie selbst beim Hausbau übernehmen können, hängt natürlich ein Stück weit von Ihrem handwerklichen Geschick ab. Jedoch können vor allem im Innenbereich auch weniger geübte Heimwerker einiges selbst erledigen. Dazu zählen zum Beispiel:
Gerade wenn Sie den Trockenbau, also das Verlegen, Spachteln und Schleifen von Rigips-Platten, sowie das Tapezieren selbst übernehmen, können Sie viel Geld sparen.
Auch an den Außenbereich können Sie sich heranwagen, ohne besondere Fähigkeiten zu haben.
Wenn Sie geschickt sind, können Sie außerdem bei folgenden Kostenpunkten den Preis durch Eigenleistung senken:
- Rohbauarbeiten
Diese Arbeiten sind besonders kraft- und zeitintensiv, machen jedoch einen Großteil der finanziellen Aufwendung beim Hausbau aus. Durch eigenes Anpacken können Sie hier viel sparen.
- Wände verputzen
- Fenster, Türen und Treppen
Sie sollten jedoch bei allen Arbeiten immer darauf achten, dass Sie ausreichend geschützt sind, um Unfällen oder Verletzungen vorzubeugen. Weiter sollten Sie entsprechendes Werkzeug verwenden. Das spart Mühe, Zeit und am Ende tatsächlich wieder Kosten. Eine große Auswahl an hochwertigen Spezialwerkzeugen finden Sieonline bei skillers.

Was sollte wirklich nur ein Fachmann machen?
Einige Arbeiten, die beim Hausbau anfallen, sind ausschließlich vom Fachmann auszuüben. Sind Sie nicht entsprechend ausgebildet, sollten Sie auf keinen Fall versuchen, selbst Hand anzulegen. Die folgenden Installationen benötigen spezielles Fachwissen, was es einem Laien unmöglich macht, diese selbst vorzunehmen:
- Heizung
- Sanitäre Einrichtungen
- Elektronik
Unter Umständen können Sie dem jeweiligen Handwerker auch mit unter die Arme greifen. Das Einsparpotenzial beim Mithelfen ist in Bezug auf diese Arbeiten jedoch nicht besonders hoch.
Das ist zu beachten
Egal, wie geübt Sie sind – durch Eigenleistung an den verschiedensten Stellen können Sie beim Hausbau tatsächlich Geld sparen. Und das nicht zu wenig. Allerdings sollten Sie auch immer darauf achten, sich selbst, Ihre Fähigkeiten und Ihre Belastbarkeit nicht zu überschätzen. Im schlimmsten Fall müssen Sie sonst am Ende noch mehr zahlen, da es zu Bauverzögerungen und/oder Nachbesserungen durch einen Fachmann kommen kann.
Die eigengeleistete Arbeit können Sie als sogenannte „Muskelhypothek“ bei der Bank hinterlegen. So ist es unter Umständen möglich, die Zinskonditionen zu senken, da der eigene Kreditbedarf gesenkt wird.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Skillers.com.
Weitere Themen:
- Hausplanung
- Mitbauen, Spaß haben, einziehen
- Innenausbau in Eigenregie
Hier geht's zurück zur Startseite.