Skip to main content

In Wärme wohnen – verschiedene Dachdämmungen

Gut gedämmte Dächer trotzen Temperatureinflüssen, ermöglichen ein behagliches Wohnklima und minimieren den Energiebedarf – für einen Dachausbau ist die Dämmung natürlich Grundvoraussetzung. Die Möglichkeiten: Auf-, Zwischen- oder Untersparrendämmung.

 

Ein Querschnitt mit einem von außen anzubringenden Dämmsystem für die Sanierung von ungedämmten Dachkonstruktionen oder bereits vorhandener Zwischensparrendämmung: Bedachungsmaterial, Dachlatte und Konterlatte, dann das Zusatzdämmsystem, die Dampfsperrbahn und die vorhandene sowie die ergänzte Zwischensparrendämmung. Die raumseitige Verkleidung ist noch die ursprüngliche, sie musste nicht erneuert werden.

Aufsparrendämmung

Sie ist oberhalb der Dachsparren von außen angebracht, die Zwischen- bzw. Untersparrendämmung wird in der Regel von innen montiert. Bei Dachsanierungen gibt es auch die Möglichkeit mit Hilfe von Dachsanierungs-Dämmsystemen mit speziellen Dampfbremsen, so genannten Klimamembranen mit variabler Dampfdichtigkeit, die Zwischensparrendämmung von außen in die Gefache zwischen den Sparren einzubringen.

Diese Variante empfiehlt sich, wenn die Dacheindeckung einschließlich Dachlattung komplett erneuert wird. So müssen bei ausgebauten Dachgeschossen die Innenbekleidungen für die nachträgliche Dämmung nicht entfernt werden und die Räume können auch während der Dachsanierung weiterhin genutzt werden.

Der Vorteil der Aufsparrendämmung liegt aus bauphysikalischer und wärmeschutztechnischer Sicht in der durchgehenden Dämmung. Da keine Sparren die Wärmeschicht unterbrechen, gibt es weniger energetische Schwachstellen im Dachgeschoss. Im Raum bleibt das Gebälk sichtbar, was eine besonders behagliche Wohnatmosphäre garantiert.

Möglicherweise brauchen Sie eine Genehmigung von der Baubehörde, da sich die Dachgiebelhöhe und dadurch auch die Ästhetik des Hauses durch die Aufsparrendämmung verändern könnte. Anschlüsse an Dachfenstern bzw. Schornsteinen müssen an die veränderte Dachhöhe angepasst werden.

Zwischensparrendämmung

Billiger ist die Dämmung von innen her, zwischen und unter den Sparren. Man kann die Eindeckung an Ort und Stelle belassen, verliert aber Raum und lichte Höhe unterm Dach – man hat weniger Kopffreiheit.

Die Zwischensparrendämmung wird luftdicht als Warmdach ausgeführt:

Die Dämmung wird über die gesamte Höhe des Sparrens ohne Luftschicht eingeklemmt und auf der Innenseite mit einer zusätzlichen, luftdichten Folie vor Feuchtigkeit geschützt.

Für diese Art der Dämmung können sowohl Stein-, als auch Glaswolle sowie Naturdämmstoffe verwendet werden.

Untersparrendämmung

Bieten die Dachsparren nicht ausreichend Tiefe, um die gewünschte Dämmleistung zu erzielen, lässt sich der Wärmeschutz durch eine zusätzliche Dämmschicht unter den Sparren optimieren. Die Sparren werden mit einer vergleichsweise dünnen Dämmschicht von innen überdeckt und Wärmebrücken damit wirksam reduziert.

Anschließend kann der Aufbau  je nach Wunsch mit Gipskartonplatten beplankt bzw. mit Profilhölzern bekleidet werden.

Aufbau einer Wärmedämmung

  1. Bedachung
    Wetterschutz und erste wasserführende Ebene, z. B. Betondachsteine, Tondachziegel, Metall
  2. Zweite wasserführende Ebene
    Schutz vor Spritz- und Tauwasser unterhalb der Bedachung
  3. Wärmedämmung
    Schutz vor Temperaturschwankungen und Wärmeverlusten
  4. Dampfsperre / Dampfbremse
    Schutz der Wärmedämmung vor Feuchtigkeit aus der Raumluft
  5. Raumseitige Verkleidung
    z. B. aus Holz, Holzwerkstoffen, Gipskarton

Dampfbremse

Weil im Wohnraum, erst recht sofern Bad und Küche dazugehören, immer erhebliche Luftfeuchtigkeit anfällt, muss die Dämmschicht gegen Durchfeuchtung von innen genauso geschützt werden, wie gegen die von außen. Es wird eine sogenannte Dampfbremse beziehungsweise eine Luftdichtheitsschicht benötigt. Diese verhindert Wärmeverluste und ebenso, dass warme, feuchte Luft in die Dämmlage dringt, die Feuchtigkeit dort kondensiert und Schimmelwachstum fördert.

Grundsätzlich sind Dämmungen nur dann wirksam, wenn die Dachhaut in einwandfreiem Zustand ist und die Anschlüsse der Dampfbremse an die Dachkonstruktion absolut wind- und luftdicht ausgeführt werden. Mit eigens dafür vorgesehenen Klebebändern gelingt auch dem Heimwerker das sorgfältige Verkleben der Dampfbremsen.

Unter www.dachdecker.net finden Bauherren und Modernisierer weitere Informationen.

Hier geht es zurück zum Thema Wartung und Reparatur
oder zurück zum Thema Dachausbau – Dachrenovierung

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.