Baumaterialien für innen und außen
Baumaterialien für innen und außen: Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die im Heimwerkerbereich gängigsten Baustoffe vor.
Sie können lernen, wie Beton, Zement, Mörtel und Sakret korrekt verarbeitet werden, ein anderer Bereich ist der Wärmedämmung im Außenbereich gewidmet. Ein eigenes Unterkapitel befasst sich mit Plexiglas als Baumaterial im Heimwerkerbereich. Frisch ans Werk!
Beton mischen
Beton mischen ein bisschen so wie Kuchen backen: Mit dem richtigen Rezept und etwas Geduld gelingt beides. Die Anwendungsmöglichkeiten von Beton sind gerade im Außenausbau vielfältig: Fundamente, Sockel und Unterbauten können sicher und preisgünstig aus Beton errichtet werden. So einfach ist das Beton mischen.
Mörtel richtig anmischen
Mörtel richtig anmischen ist eine Wissenschaft für sich: Unterschiedliche Einsatzzwecke erfordern unterschiedliche Festigkeiten und Mischungen. Hier erfahren Sie, woraus Mörtel besteht, was er kann und welcher Mörtel sich für welche Anwendung am besten eignet. Egal ob mit Betonmischer oder ohne: Mit unserer Anleitung können Sie Mörtel richtig anmischen.
Plexiglas
Plexiglas ist ein vielseitiger Werkstoff für Heimwerker, der sich mit Hausmitteln ausgezeichnet bearbeiten lässt. Ob Möbel, Regale, Leuchten oder die Abdeckung des Wintergartens: Plexiglas ist flexibel einsetzbar, bruchfest und mittlerweile absolut UV-beständig. Bringen Sie mehr Transparenz in ihr Heim, mit Plexiglas.
Estrich
Estrich ist die Grundlage eines jeden Bodens. Dabei muss er nicht zwingend in flüssiger Form verbaut werden: Insbesondere Trockenestriche sind für Heimwerker sehr interessant. Wer mehr über einen fachgerecht aufgebauten Fußboden lernen will, erfährt hier mehr zum Thema Estrich.
Historische Baustoffe
Historische Baustoffe verleihen ihrem Bauvorhaben Geschichte: Seit Jahrhunderten erprobt und ökologisch unbedenklich stehen historische Baumaterialien für umweltfreundliches und nachhaltiges Bauen. Nicht nur Besitzer von Baudenkmälern sollten sich über das reichhaltige Angebot informieren, auch Neubaubesitzer setzen verstärkt auf historische Baustoffe.