Skip to main content

Future Cube R von Rensch-Haus: Das Wohnkonzept der Zukunft

Future Cube R ist ein Modulhaus, das sehr flexibel eingesetzt werden kann. Gleichzeitig von höchster Qualität und nachhaltig.

Der Fertighaushersteller Rensch-Haus aus Kalbach-Uttrichshausen stellt seine neue Produktlinie vor. Future Cube R – das Modulhaus steht für Kompaktheit und Flexibilität. Dabei muss auf die gewohnte Qualität des renommierten Fertighausherstellers nicht verzichtet werden. Ob als Tiny House, Anbau, Büro, Ferien-, Wohn- oder Gästehaus – das Konzept steht für maximalen Wohnkomfort auf minimaler Fläche.
Kompakt, flexibel und mobil bieten sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten für die geänderten Ansprüche an den Hausbau unserer Zeit. Der zweistöckige Entwurf C-58 bietet eine kompakte Wohnlösung mit effizienter Raumnutzung. Der integrierte Carport und der Abstellraum im Erdgeschoss sorgen für zusätzliche Funktionalität. Durch großzügige Verglasung lässt der Entwurf viel Licht herein und schafft eine angenehme Atmosphäre.

Modulhaus Future Cube R

Als klassisches Kreislaufprodukt ist Holz anderen Baustoffen überlegen und damit unweigerlich der Baustoff der Gegenwart und Zukunft. Wer sich für ein Haus von Rensch-Haus entscheidet, der hilft nicht nur der Umwelt, sondern betreibt aktiv Klimaschutz. In Kombination mit der Produktlinie Future Cube R verbinden sich Klimaschutz und komfortables Wohnen.
Diese Modulhäuser sind transportabel und können ganz einfach am Wunschort platziert werden. Ob als Büronutzung auf einem bestehenden Grundstück, Bebauung in zweiter Reihe und als Wohn- oder Gästehaus – Future Cube R steht für flexible, qualitative und individuelle Wohnlösungen, auch auf einem kompakten Grundstück.

Klimafreundlich heizen

Die zukünftigen Bewohner, Nutzer oder Gäste eines solchen Hauses können sich dabei sicher sein, dass für eine systematische Wärmedämmung sowie optimalen Schallschutz gesorgt ist. Dabei versorgt sich ein Future Cube R selbst. Durch ein modernes Heizsystem sind die Modulhäuser von Rensch-Haus frei von fossilen Brennstoffen.

Traditionelles Zimmererhandwerk, modernste Fertigungstechnologien

Mit über 145 Jahren Erfahrung im Holzbau gilt das Familienunternehmen Rensch-Haus als einer der Innovationsführer im Markt. Produktion und Vormontage aller Module erfolgen ausschließlich am deutschen Standort in Uttrichshausen/Nähe Fulda. Dirk Wolschke, Geschäftsführer von Rensch-Haus: „Modulhäuser verkörpern das Wohnen der Zukunft. Mit unserem Unternehmens-Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben wir mit der Produktlinie Future Cube R das Wohnen neu gedacht: Maximaler Wohnkomfort auf minimaler Fläche. Der Fakt, dass unsere Module flexibel einsetzbar und transportabel sind, verkörpern sie das Wohnen der Zukunft. Das steht für Unabhängigkeit, Flexibilität und höchste Qualität.“

Grundrisse von Future Cube R

zum Vergrößern bitte anklicken

Bautafel Future Cube !

Bauweise: Modulbau
Dach: Flachdach
Abmessungen: 6,68 m x 4,53 m (mit Carport und Abstellraum: 11,675 m/4,53 m
nutzbare Fläche: EG 22 m², OG 36 m²; gesamt 58 m²

Kontakt Hersteller

RENSCH-HAUS GMBH

Mottener Straße 13

36148 Kalbach-Uttrichshausen

09742 91-0

info@rensch-haus.com

www.rensch-haus.com

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.