Skip to main content

KD-Haus 130 – das Haus am See

Das moderne Fachwerkhaus KD-Haus 130 wurde individuell nach den Wünschen und Vorstellungen der Bauherren geplant und gebaut.

Grundstück am See

Das Grundstück befindet sich auf einer leichten Anhöhe unmittelbar an einem See gelegen. Der unverbaubare Blick in Richtung Wasser erzeugt echte Urlaubsgefühle im Einklang mit der Natur. Die Zufahrt des Hauses sowie die PKW-Stellplätze befinden sich auf der rückwärtigen Hausseite, sodass der schöne Blick auf den See ungestört bleibt. Der liebevoll gestaltete Garten geht mit der Terrasse und dem überdachten Freisitz ineinander über und sorgt für eine sehr angenehme Atmosphäre rund ums das KD-Haus.

Die Planung von KD-Haus 130

Dieses attraktive See-Grundstück verdiente ein offen gestaltetes Haus mit großen Glaselementen für den einzigartigen Blick auf das nasse Element. Bereits im Vorfeld hatten die Bauherren genaue Vorstellung von Ihrem Bauvorhaben, sodass viele Wünsche und Vorgaben von Anfang an in die Grundrissgestaltung mit einfließen konnten und von den Hausplanern von KD-Haus umgesetzt wurden.

Ausrichtung auf dem Grundstück

Das KD-Haus wurde zentral auf dem Grundstück positioniert, sodass der vollverglaste Giebel in Richtung See ausgerichtet ist und sich auf der nördlichen Traufenseite der Carport und der Technikraum mit einem Flachdach befinden. Auf der südlichen Traufenseite ist der überdachte Freisitz mit der Terrassenanlage und dem Garten positioniert. Durch einen leichten Sichtschutz hinter der Gartenanlage zählt für die Bewohner nur noch das Haus mit dem idyllische Garten und der Blick auf den See – fantastisch.

Das Erdgeschoss von KD-Haus 130

Über den überdachten Eingangsbereich unter der Carportanlage betritt man das KD-Haus. Dadurch befindet sich der Eingangsbereich immer geschützt vor Witterungseinflüssen und dem Dach und man kann trockenen Fußes das Haus betreten.

Die offen gestaltete Diele mit dem Blick bis in den First des Hauses sorgt direkt nach Betreten des Haus für ein besonderes Erlebnis. Mit den Blickachsen in Richtung Wohnzimmer und offener Treppe kommt die freie Wohnraumgestaltung direkt zur Geltung.

Das Wohnzimmer schließt sich unmittelbar an den Dielenbereich an und lenkt den Blick auf den schönen Kaminofen, der zentral im Wohnzimmer an der Traufenseite positioniert ist. Auf der linken Seite des Wohnzimmers befindet sich der vollverglaste Giebel mit dem freien Blick auf den See. Die Oberlichter über den großen Glaselementen sorgen für interessante Akzente innerhalb der großzügigen Verglasung. Im hinteren Bereich des Wohnzimmers ist ein kleines Büro vorgesehen, dass mit einem offenen Regal als Raumteiler zum Wohnzimmer optisch getrennt ist. Auch von diesem Büro ist der freie Blick in Richtung See gewährleistet.

Auf der anderen Seite des Wohnraums befindet sich die offene Küche, die mittig mit einer Kochinsel ausgestattet ist. Vor der Küche ist ein Holztisch positioniert, sodass es sehr kurze Wege zwischen Küche und Tisch gibt.

Gestaltung des Dachgeschosses

Über die geradläufige Treppenanlage erreicht man das Dachgeschoss des Hauses und damit unmittelbar die offene Galerie. Der freie Blick in den offenen First in Kombination mit dem hohen Kniestock von 1,50m erzeugen ein attraktives Raumgefühl. Von der Galerie aus betrachtet, hat man einen schönen Blick in Richtung Hauseingangselement und offener Treppe.

In den hinteren Räumen im Dachgeschoss befinden sich die beiden Kinderzimmer, wobei ein Kinderzimmer mit einem interessanten Doppelbett als Hochbett ausgestattet ist und dadurch noch mehr Platz entsteht.

Auf der Seeseite des Hauses befinden sich das Elternschlafzimmer und das Badezimmer. Die bodentiefe Verglasung im Badezimmer mit dem Seeblick sind wirklich ein Highlight des Hauses und für jeden „Benutzer“ ein besonderes Erlebnis. Die offene Walk-In-Dusche in Kombination mit dem Waschtisch sorgen für eine optimale Flächenausnutzung des Badezimmers. Über eine Schiebetür kann man direkt in das Schlafzimmer gelangen, dass auch über eine weitere Türe über den Flur direkt erreichbar ist.

Der Balkon erstreckt sich über die gesamte Giebelbreite und ist über zwei Schiebetüren vom Badezimmer und Schlafzimmer zu betreten. Von dort aus ist der weiteste Blick in die Natur möglich.

Modernes Fachwerkhaus

Das moderne Fachwerkhaus KD-Haus 130 verfügt im Erd- und Dachgeschoss über insgesamt 130 m² Wohnfläche plus einer Carportanlage mit einem Technikraum mit 3,50m x 9,00m als Flachdach und einem Freisitz als Dachabschleppung mit 3,00m x 6,00m.

Aufgrund der sehr offen gestalteten Bauweise und der exponierten Lage direkt am See entsteht in diesem KD-Haus, auf besonders eindrucksvolle Weise, ein übergreifendes Wohnerlebnis zwischen Haus und Natur.

Der unverbaubare und freie Blick auf den See in Kombination mit der erhöhten Grundstückslage trägt zusätzlich zu diesem besonderen Wohnerlebnis bei.

Grundriss von KD-Haus 130

zum Vergrößern bitte anklicken.

Bautafel KD-Haus 130

Bauweise: moderne Fachwerkbauweise
Dach: Satteldach 35°, Kniestock 150 cm
Fassade: Holz, Glas
Abmessungen: 8,00 m x 10,00 m + Freisitz mit Dachabschleppung plus Carport mit Technikraum
Wohnfläche: EG 72 m², DG 58 m²
Jahresprimärenergiebedarf: 40 kWh/m2a
Haustechnik: Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
Preis: auf Anfrage – wahlweise Bausatz, Ausbauhaus oder schlüsselfertig

Kontakt Hersteller

KD-Haus

Auf der Aue 48

40882 Ratingen

0 21 02/87 08 87

info@kd-haus.de

www.kd-haus.de

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.