Skip to main content

Smart – das Haus, das sich wandeln kann

Smart heißt das Haus, das sich Ihrem Leben anpasst und nicht umgekehrt. Freuen Sie sich auf tolle Planungsvarianten, die die Architekten von Favorit Haus auf Grundlage eines Basismodells entworfen haben. Auch eigene Ideen der Bauherren kann das Unternehmen umsetzen. Es werden stets individuelle Grundrisse entwickelt und eine höchste Bauqualität realisiert.

Grundriss Smart mit Variantenmöglichkeiten

Das Smart-Basismodell verfügt über eine solide und praktische Raumaufteilung. Durch den Eingang im Erdgeschoss gelangt man zunächst in eine geräumige Diele mit offenem Treppenaufgang. Von dort aus gliedert sich der Hauswirtschaftsraum linksseitig und rechtsseitig ein klassisches Gäste-WC an. Geradeaus befindet sich der offene Wohn- und Essbereich mit angrenzender Küche. Als sinnvolle Planungsvarianten können unter anderem die Küche, der WC-Bereich oder sogar die Fassade mit einem Erker umgewandelt werden.

Oben im Dachgeschoss befindet sich das Badezimmer mit Badewanne und Dusche für eine optimale Nutzung mit Kindern. Hier können zwei Kinderzimmer oder auch, mit geringem Planungsaufwand, ein zusätzliches Gästezimmer geplant werden. Der Elternbereich punktet mit einer separaten Ankleidemöglichkeit.

Die Varianten von Haus Smart

Smart Basismodell: Solide und massiv stellt sich diese Basisvariante des Smart Massivhauses dar. Ausreichend für eine Familie mit Kindern.
Smart mit Trauferker: Der Erker ist eine Erweiterung, um vielTageslicht einzufangen und gleichzeitig den Wohnbereich im Erdgeschoss zu vergrößern. Zusätzlich gibt es im Dachgeschoss die Möglichkeit für ein Gästezimmer oder
Home-Office.
Smart mit Zwerchgiebel: Raumvorteile im Erd- und Dachgeschoss. Während im Erdgeschoss der Essbereich seinen Platz findet, kann das Dachgeschoss um ein weiteres Kinderzimmer erweitert werden.
Stadtvilla: Als smarte Stadtvilla ein echter Design-Hingucker. Klare Linien und eine funktionale Raumaufteilung zeigen auf eindrucksvolle Weise, mit wie wenig Raum ein stilvoller Grundriss auskommen kann.

Haus Smart: Nachhaltig ist, was bleibt

Das Thema der nächsten Jahre und Jahrzehnte ist die Nachhaltigkeit. In unserem Alltag nimmt sie einen immer größeren Stellenwert ein und wir finden: zu Recht! Daher ist die Entscheidung für unser Massivhaus nicht nur kurzfristig die richtige Wahl. Massiv gebaute Häuser sind langfristig nachhaltiger und wertbeständiger. Durch den Einsatz modernster Dämmmaterialien schaffen wir nicht nur ein sehr angenehmes Wohnklima, sondern sparen zudem kostbare Energie.

Wir schaffen bleibende Werte so ressourcenschonend wie möglich. So statten wir beispielsweise jedes Haus standardmäßig mit regenerativen Heizsystemen aus. Wir bauen Wände, die stabil, langlebig und natürlich sind. Wir unterstützen regionale Baupartner und sichern so kurze Wege und Bauzeiten. Ein gutes Gefühl für die Zukunft.

Haus Smart: Der beste Platz in der Welt ist nicht groß, sondern smart.

Grundrisse Haus Smart

zum Vergrößern bitte Anklicken

Bautafel Haus Smart

Wohnfläche Basismodell: 123,43 m2
Wohnfläche mit Trauferker: 127,26 m2
Wohnfläche mit Zwerchgiebel: 131,64 m2
Wohnfläche Stadtvilla: 129,28 m2

Kontakt Hersteller

Favorit Massivhaus GmbH & Co. KG

Krummer-Weg 50-52

59519 Möhnesee-Delecke

08 00/8 00 45 00

www.bau-welt.de/haus-konfigurator/massivhaus/massivhaus-favorit.html

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.