Neues Musterhaus eröffnet
Modern, klar und geradlinig zeigt sich das neue KAMPA Musterhaus LANOS 5.1620 in Villingen-Schwenningen.

MultiTec: Das Spiel mit verschiedenen Materialien
Das neue KAMPA Musterhaus LANOS 5.1620 in Villingen-Schwenningen zeigt Bauinteressierten, wie man heute clever mit Holz baut.
Das KAMPA MultiTec System bietet allein für die Fassade unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Am Ausstellungshaus werden lediglich ein paar wenige Möglichkeiten gespielt. Die Konstruktion mit Vorhangfassaden-Technik lässt eine wirtschaftliche Anbringung fast jeden denkbaren Bauwerkstoffs zu. In diesem Fall treffen Putz, Holz und Schiefer aufeinander und setzen elegante Akzente.
Nachhaltig und energieeffizient
Das KAMPA MultiTec System macht nicht nur optisch etwas her, sondern ist auch nachhaltig und energieeffizient:
- nachhaltig, weil aus dem nachwachsenden und CO2-neutralen Rohstoff Holz
- energieeffizient, weil das System ein wichtiger Baustein zur hochgedämmten Gebäudehülle ist
Neben dem Thermodach und den Passivhausfenstern ist die MultiTec Wand das Herzstück der energieeffizienten KAMPA-Bauweise. Denn je besser die Gebäudehülle, desto weniger Wärmeverluste – und folglich auch weniger Energiebedarf.
Und das bisschen Energie, die das KAMPA Haus noch benötigt, wird mittels Photovoltaikanlage auf dem Dach selbst erzeugt und sogar im Stromspeicher für sonnenfreie Tage vorgehalten. Damit ist das KAMPA Musterhaus in Villingen-Schwenningen ein echtes Plusenergiehaus – wie jedes KAMPA-Haus. Das heißt, es verbraucht weniger Energie als es selbst für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom erzeugt.
Überzeugender Grundriss
Innen punktet das moderne Einfamilienhaus mit modernem Wohnkomfort. "Mit dem Grundriss möchten wir die typische Reihung von Kochen-Essen-Wohnen brechen und zeigen, dass es auch andere schöne Alternativen gibt", betont Georg Hammerstingl, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei KAMPA. So wurde im Erdgeschoss die Küche ins Zentrum gerückt. Sie dient gleichzeitig als Raumteiler der verschiedenen Bereiche.
Das Obergeschoss gliedert sich in einen Eltern- und einen Kids-Bereich:
- Vom Elternschlafzimmer führt ein direkter Weg ins Masterbad, das mit einer XXL-Dusche sowie einer asymmetrischen Badewanne ausgestattet ist. Der komplette Elternbereich mit Schlafzimmer und Bad kann durch eine separate Tür zusätzlich geschlossen werden.
- Die zwei gleich großen Kinderzimmer sind durch eine Schiebetür miteinander verbunden. So werden die beiden Räume auf Wunsch zu einer großen Spielfläche.
Meist geklickte Beiträge:
- Fabian Hambüchen baut – Der Olympiasieger baut sein Traumhaus
- Bungalow Claron– Moderner Bungalow von Kampa
- Hauskonfigurator – Finden Sie Ihr persönliches Traumhaus
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.