Nie wieder falsch Lüften
Schimmel ist schädlich
Nicht nur, dass Schimmel im Haus nicht schön aussieht, er macht sogar krank. Zudem können Schäden an der Bausubstanz entstehen. Um dem Schimmelpilz keine Chance zu geben, reicht korrektes Lüften aus.
Experten empfehlen mehrmaliges Lüften über den Tag verteilt. Obwohl viele Hausbesitzer das wissen, bleiben die Fenster dennoch geschlossen und die Raumluft wird zu selten ausgetauscht.
Die Gründe für falsches Lüften
Im Auftrag von Kermi befragte das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa Haus- und Wohnungsbesitzer zu ihrem Lüftungsverhalten. Das Ergebnis fällt zunächst wenig überraschend aus: Der Großteil der Befragten mag weder Schimmel, noch enorme Kälte oder Hitze in den Wohnräumen.
So gaben 37 Prozent der Befragten an, bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen das Lüften ausfallen zu lassen. Grund ist, man wolle die Sommerhitze aussperren oder wertvolle Heizenergie nicht verschwenden.
Ganze 26 Prozent der Befragten haben schlichtweg zu wenig Zeit, um regelmäßig zu lüften, da sie tagsüber nicht zu Hause sind. 17 Prozent fürchten Einbrecher und lassen die Fenster entsprechend geschlossen.
Ein weiterer Teil von 16 Prozent möchte Lärm und Schadstoffe wie Autoabgase oder Feinstaub aus den Innenräumen fernhalten. In Großstädten sind es sogar 23 Prozent, die sich davor schützen möchten.

Die Lösung für frische Luft
All die oben genannten Probleme lassen sich auf eine einfache Art lösen: eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Sie versorgt die Innenräume konstant mit frischer Luft und leitet verbrauchte Luft und Feuchtigkeit nach draußen. Die Fenster können geschlossen bleiben.
Dadurch haben Einbrecher keine Chance, der Schallschutz ist weiterhin gewährleistet und Räume lüften auch in Abwesenheit der Bewohner. Durch ein intelligentes System zur Wärmerückgewinnung wird zudem Energie eingespart. Während der Sommermonate sorgt ein Sommerbypass dafür, dass kühle Nachtluft die Räume nicht aufheizt.
Auch Allergiker haben daduch ein leichteres Leben, da die Filter Pollen abhalten. Außerdem bleiben auch Insekten draußen. Für Neubauten empfiehlt sich der Einbau einer Wohnraumlüftung. Altbauten können ebenfalls damit nachgerüstet werden.

Meist geklickte Beiträge
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.