Skip to main content

Bei Solar sollte man nicht an Dachverstand sparen.

„Wer günstig kauft, kauft zweimal. Dem kann ich aus meinen 14 Jahren Solarerfahrung voll und ganz zustimmen.“ Matthias Willinger, Head of Solar bei BRAAS, BMI Deutschland, weiß aus der Praxis, dass diese Lebensweisheit auch auf Solar zutrifft. Und bei Solar hängt einiges Großes hinten dran.

„Schließlich geht es um eine PV-Anlage, die 25 Jahre und länger ein Haus, eine Familie mit umweltfreundlichem, bezahlbarem Strom versorgen soll. Ein wichtiger Aspekt für mehrere Jahrzehnte. Auf einem der wichtigsten Teile des Hauses: dem Dach. Da macht man besser keine Kompromisse. Da braucht man Profis mit Dachverstand.“

Der größte Solar-Fehler wird schon vor der Anbringung aufs Dach gemacht. 

Das weiß Willinger nur zu gut. Nämlich die Entscheidung, eine gängige Aufdach-Anlage nachzurüsten und nachträglich am Dach zu befestigen.

„Dafür werden meist Dachhaken verwendet und die bestehenden Dachpfannen bearbeitet. Ein Risiko, das Folgeschäden nach sich ziehen kann. Risse, Feuchtigkeit und teure Reparaturen.“

Mit einer nachträglichen Bearbeitung der Dachpfannen riskiert man auch die Haftung der Hersteller-Garantie für die einwandfreie Funktion des Daches.

Aber ist es das Risiko wert, um 10 – 30 Euro im Monat zu sparen?

Oder entscheidet man sich für die sichere Alternative, die technisch ausgereift ist und mindestens 25 Jahre läuft. Bei BRAAS wird Solar und Dach im System entwickelt. Alles passt zusammen. Alles funktioniert zusammen.

Das Entscheidende: Solarmodule und Systemkomponenten werden sicher ins Dach integriert, ohne Bearbeitung der Dachpfannen. Die Nachrüstung von Solar in ein bestehendes Dach dauert ca. 2-3 Tage.

Am Schlausten ist es natürlich, sich vor der Dacheindeckung für eine Photovoltaikanlage zu entscheiden und beides – Dach und Solar – zusammen zu verlegen. Das spart Aufwand und Zeit.

„Indach-Solar ist etwas teurer, aber dafür erfreut man sich täglich an seiner Ästhetik“

Hierbei sind die Photvoltaikmodule komplett ins Dach integriert. Für die elegante Optik des Systems PV Premium gab es den Red Dot Design Award. Und die Ertragswerte sind genauso ausgezeichnet wie bei Aufdach-Solar.

Eine Investition in Solar rechnet sich auch, wenn man die Immobilie einmal verkaufen will. Denn ein hochwertiges Solarsystem zahlt sich auch beim Verkaufswert aus.

„Eine weitere gute Solar-Möglichkeit: Flachdach zur Stromversorgung nutzen.“

Die zuverlässige Solarlösung der Flachdach-Sparte bei BMI ist das System PV easywave. Es wird sicher und einfach auf dem Dach aufgestellt, ohne Bohren in die Dachschicht. Eine sehr unkomplizierte Installation, die auch für unebene Dächer geeignet ist.

Flachdach-Solar kann man alternativ oder ergänzend zur Stromerzeugung nutzen. Produktions-Überschüsse können z.B. ins öffentliche Stromnetz eingespeist und verkauft werden.

Natürlich verfügt BRAAS über mehr Dachwissen.

„Als einer der führenden Anbieter mit 70 Jahren Steildach- und 25 Jahren Solar-Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt.

Dass zig Solar-Marken und -Anbieter wie Pilze aus dem Boden schießen und laute Werbung machen, heißt nicht, dass sie auch erfahren sind und die Produkte wirklich erprobt. Deshalb empfehlen wir Kunden auf Nummer sicher zu gehen und unsere Solarberatung in Anspruch zu nehmen.

Einfach das Kontaktformular ausfüllen und ein Berater wird sich umgehend melden."

Kontaktformular

Das Kontaktformular Solarberatung, weitere Infos und Referenzobjekte finden Sie hier: 

https://de.bmigroup.com/pv-solarsysteme

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Hier geht's zurück zur Startseite

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.