Wir zeigen Ihnen alles rund um das Thema Türen in und am Haus. Sie erfahren, wie Sie Zimmertüren als Gestaltungsmittel einsetzen können, erhalten Informationen zur Restaurierung alter Türen und lernen, wie eine Haustür zu Ihrer persönlichen Sicherheit beitragen kann.
Haustür
Es gibt viele Gründe für eine neue Haustür: Sind Dämmung und Dichtung nicht ausreichend, entweicht zu viel Wärme nach außen und die Heizkosten steigen. Kältebrücken zerstören ebenfalls das Energiekonzept. Tauschen Sie auch optisch unpassende oder veraltete Türen aus, um das Gesamtbild des Hauses zu wahren.
Der Eingangsbereich setzt der ersten optischen Akzent eines Hauses. Da Helligkeit im Inneren großgeschrieben wird, eignen sich alte Türen ohne Fenster nicht mehr für ein modernes Lichtkonzept. Eine starke und effiziente Türfüllung lohnt sich nur, wenn ein gutes Wärmeschutzglas verbaut wird. Das gilt auch für seitlich eingesetztes Glas neben dem Eingang. Ein weiterer Grund, eine alte Tür zu ersetzen, ist ein zu geringer Einbruchschutz.
Der Eingangsbereich setzt der ersten optischen Akzent eines Hauses. Foto: Hörmann
Zimmertüren
Innentüren lassen sich in zwei Arten unterteilen: glatte und Rahmen-Innentüren. Der Aufbau entscheidet über Gewicht, Stabilität und Qualität und beeinflusst den Schall- und Wärmeschutz. Türen mit planer Oberfläche zählen zu den glatten Türen: Diese gelten als Standard-Türen und lassen sich in allen Räumen und passend zu jeder Einrichtung einsetzen.
Mit Röhrenspanplatten gefüllte glatte Innentüren sind stabil und langlebig, verziehen sich kaum und dämmen Schall sowie Wärme gut. Die besten Schall- und Wärmedämmwerte haben Innentüren mit einer Vollspanplatte, bei denen auch verglaste Lichtausschnitte möglich sind. Sie sind äußerst stabil, wiegen aber entsprechend viel.
Herkömmliche Innentüren mit Wabenkerneinlage sind weniger widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und sollten nur für Räume gewählt werden, die man selten betritt.
Die Art der Füllung entscheidet über Schall- und Wärmeschutz. Foto: Hörmann
Innentüren sind heute ein wichtiges Element der Raumgestaltung. Bei der Auswahl sollte man auch die Anforderungen des künftigen Einsatzortes im Blick ...
Glastüren sind beliebt, weil sie mehr Offenheit und Licht in die Räume bringen. Das bietet gerade im Eingangsbereich von Wohnhäusern einen Vorteil: ...
Häufig erkunden Einbrecher über die Klingel des Hauses, ob die Bewohner anwesend sind. Die klassische Sprechanlage gehört deshalb zum Einbruchschutz ...
Schnell und gut informiert! Mit unserem Newsletter erhalten Sie wertvolle Tipps rund ums Bauen, Renovieren, Einrichten sowie zu den Themen Energie und Ökologie
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Hinweise zur Erfolgsmessung unseres Newsletters, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.