Skip to main content

Pools und Schwimmbecken – wichtige Überlegungen vor dem Kauf

Ein gemütlicher Pool oder ein stilvolles Schwimmbecken sind für viele Menschen der Inbegriff von Lebensqualität. Das ist nachvollziehbar, denn gerade im Frühling und Sommer machen sie jeden Außenbereich zu einem Ort der Abkühlung, Erholung und Geselligkeit. Die Wahl des passenden Erfrischungsorts sollte jedoch nie ohne gründliche Überlegungen erfolgen.

Art/Typ

Es gibt verschiedene Arten von Pools und Schwimmbecken mit individuellen Vor- und Nachteilen. Sie unterscheiden sich unter anderem im Hinblick auf Bauweise, Form und Größe. Die einfachste und zugleich beliebteste Art von Pool ist das Rundbecken. Es lässt sich leicht montieren, ist kostengünstig und nimmt nur wenig Platz weg. Ebenfalls gefragt sind Achtform- und Rechteckbecken. Letztere sind die erste Wahl in Schwimmbädern.

Verfügbares Budget

Sobald wir einen Garten anlegen, müssen wir Geld in die Hand nehmen. Wie hoch unsere Investitionen letztendlich ausfallen, hängt ganz von unserem Vorhaben ab. Grundsätzlich können wir vieles realisieren, solange es nicht immer das Beste vom Besten sein muss. In jedem Fall sollten wir vor der Auswahl einen Blick auf das Budget werfen und unsere Entscheidung davon abhängig machen. Bei der Kostenkalkulierung geht es übrigens nicht nur um die Anschaffungskosten. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die laufenden Kosten, die beispielsweise wegen Reinigung, Strom und Wasser anfallen.

Größe und Standort

Wie groß das Becken sein darf, hängt von dem Platz in unserem Garten ab. Hier sollten wir auf keinen Fall zu großzügig planen, damit die Gestaltung unseres Gartens nicht unharmonisch wirkt. Während große Pools durchaus ihren Reiz haben und die beste Wahl für sportliches Schwimmen darstellen, reichen kleine Pools für Familien mit Kindern in der Regel vollkommen aus. Tatsächlich sind sie sogar oft besser, da sie ein geringeres Sicherheitsrisiko mit sich bringen. Zumindest bei kleineren Kindern ist ein flaches und überschaubares Becken tendenziell die bessere Wahl. Ebenfalls wichtig ist der richtige Standort. Am besten ist ein Standort, der gut vom Haus aus erreichbar ist, genügend Sonne abbekommt und gut vor Wind geschützt ist.

Wasseraufbereitung

Damit das Wasser immer hygienisch bleibt, braucht es ein zuverlässiges System für die Reinigung. Eine effektive Methode ist der Einsatz von Chlor, aber der intensive Geruch und die negativen Auswirkungen auf die Augen sind für viele ein No-Go. Zum Glück gibt es reichlich Alternativen wie Salzanlagen. Salzanlagen sind deutlich teurer als eine herkömmliche Wasseraufbereitung mit Chlor. Dafür sind sie weit besser für Augen, Haut und das allgemeine Wohlbefinden. Soll es eine besonders umweltfreundliche Lösung sein, bietet sich die UV-Desinfektion an. Um eine optimale Effektivität zu erzielen, wird sie vorzugsweise mit einer anderen Methode kombiniert.

Zusätzliche Funktionen

Nicht zuletzt sollten wir vor dem Kauf auf spezielle Features achten. Dabei kann es sich zum Beispiel um stimmungsvolle Beleuchtung, eine wärmende Heizung oder verwöhnende Massagedüsen handeln. Solche zusätzlichen Funktionen sind das, was einen einfachen Pool von einem luxuriösen abhebt. Allerdings sollte uns klar sein, dass diese Extras auch mit höheren Kosten und mehr Pflegeaufwand einhergehen. Wir sollten daher gut überlegen, worauf wir verzichten können und was unbedingt notwendig ist. Spielt das Budget keine Rolle, finden sich leicht Individualisierungsmöglichkeiten für jeden Geschmack.

Weitere Themen:

Hier geht's zurück zur Startseite

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.