
Beispiel für Dachaufstockung: Bungalow
Hier zeigen wir ein Beispiel für eine Dachaufstockung in Form eines Bungalows aus den 1960er-Jahren, der ursprünglich ein Walmdach hatte.
![[1] Der Bungalow aus den 60er-Jahren wurde um zwei Geschosse aufgestockt. Foto: Rockwool Bungalow Aufstockung](/fileadmin/_processed_/0/e/csm_rockwool1_5e67fcbc6b.jpg)
![[2] Vor dem ehemaligen Eingang errichtete man einen Anbau für die Wendeltreppe in die oberen Stockwerke. Foto: Rockwool Bungalow Aufstockung auf Flachdach](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_rockwool2_4844038fda.jpg)
![[3] Als Erstes wurde das Walmdach demontiert. Foto: Rockwool Bungalow vor der Aufstockung](/fileadmin/_processed_/a/2/csm_rockwool3_78866b46de.jpg)
![[4] Die neue Treppe vor der Haustür führt ins OG. Foto: Rockwool Beispiel für Aufstockung](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_rockwool4_0290b29cc0.jpg)
![[5] Sämtliche Wände wurden in der Zimmerei vormontiert ... Foto: Rockwool Aufstockung 60er-Jahre-Bungalow](/fileadmin/_processed_/d/1/csm_rockwool5_3648a02365.jpg)
![[6] ... und danach fachgerecht beplankt. Foto: Rockwool Aufstockung auf Bungalow mit Walmdach](/fileadmin/_processed_/9/0/csm_rockwool6_66d444f5e2.jpg)
![[7] Die Elemete wurden auf die Baustelle geliefert ...Foto: Rockwool Aufstockung eines alten Bungalows](/fileadmin/_processed_/f/b/csm_rockwool7_614ca5ad95.jpg)
Beispiel für Dachaufstockung eines 60er-Jahre-Bungalows
Viele Bungalows lassen sich mit einer Aufstockung erweitern. Auf dem Flachdach kann neuer Wohnraum entstehen: In diesem Beispiel für Dachaufstockung wurde aber das alte Walmdachabgetragen und auf der Erdgeschossdecke ein zusätzliches Geschoss mit einem Dachboden aufgestockt.
Neben den Vorteilen, die ein Satteldach gegenüber einem Flachdach bietet, wurde so deutlich mehr Wohnraum geschaffen. Auch der optischen Eindruck verbesserte sich durch den Umbau deutlich. Wir zeigen die einzelnen Schritte des Umbaus in unserer Bildergalerie.
![[8] ... und innerhalb von nur drei Tagen montiert. Foto: Rockwool Aufstockung mit Fertigelementen](/fileadmin/_processed_/e/7/csm_rockwool8_6a57104a28.jpg)
![[9] Für die neue Treppe wurde ein Anbau errichtet. Foto: Rockwool Schnelle Aufstockung](/fileadmin/_processed_/2/9/csm_rockwool9_19f66563be.jpg)
![[10] Fenster mit Pfosten-Riegel-Konstruktion. Foto: Rockwool Beispiel für eine große Aufstockung](/fileadmin/_processed_/2/3/csm_rockwool10_8b59137a5e.jpg)
![[11] Die Fußbodenheizung sorgt für wohlige Wärme. Foto: Rockwool Aufstockung mit großen Fenstern](/fileadmin/_processed_/8/8/csm_rockwool11_92e995499c.jpg)
![[12] Hinter Gipsfaserplatten sind die Installationen. Foto: Rockwool Aufstockung mit Fußbodenheizung](/fileadmin/_processed_/d/b/csm_rockwool12_103574b795.jpg)
![[13] Gut beplankt: die Innenwände. Foto: Rockwool Aufstockung mit gut beplankten Innenwänden](/fileadmin/_processed_/4/8/csm_rockwool13_7ca65bd394.jpg)
![[14] Die aus Holzlamellen gestaltete Fassade wirkt offen. Foto: Rockwool Aufstockung Innenausbau](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_rockwool14_235072bbf0.jpg)
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Dachausbau - auch das schafft neuen Wohnraum
- Anbau – eine weitere Alternative für mehr Platz
- Modulhaus– in Modulbauweise geht Aufstockung schneller
Hier geht's zurück zur Startseite.