
Mehrgenerationenhäuser Beispiele
Wir stellen verschiedene Mehrgenerationenhäuser vor.
Wenn mehrere Generationen unter einem Dach wohnen, bietet das Vorteile. Man kann sich gegenseitig helfen, beispielsweise bei der Kinderbetreuung oder im Alter. Doch auch gemeinsame Abende auf der Terrasse haben Ihren Charme.
Zweifamilienhaus "Perlach"

Das Zweifamilienhaus "Perlach" von "GussekHaus" bietet Luxus für mehrere Generationen. Der großzügig gestaltete Eingang führt in eine gemeinsame Diele von der man in die beiden Wohnungen gelangt.
Die linke Wohnung ist etwas größer als die rechte. Der Grundriss ist offen und einladend. Der Wohnraum ist an eine offene Wohnküche angegliedert und eine mittig im Raum platzierte Treppe führt in das dazugehörige Obergeschoss. Dort findet man eine großräumige Galerie. Das Elternschlafzimmer ist direkt an das Bad angegliedert und verfügt auch über eine Ankleide. Hinzu kommt ein Kinder-Appartment.
Auch die Wohnung auf der rechten Seite bietet einen offenen Grundriss mit geräumiger Wohnküche. Im Dachgeschoss dieser Wohnung ist Platz für drei Schlafzimmer und ein Bad.
Barrierefreies Mehrgenerationenhaus

Das Musterhaus von Kampa in Aalen-Waldhausen verfügt über drei bewohnbare Stockwerke. Das untere ist der Wohnkeller. Dieser wurde barrierefrei gestaltet und verfügt über eine große Fensterfront. Alternativ kann der Wohnkeller natürlich auch als Hobbyraum, Mietswohnung oder Wellnesoase genutzt werden.
Im Erd- und Obergeschoss ist genug Platz für eine vierköpfige Familie. Der Wohnbereich ist mir angeliederter Wohnküche offen gestaltet. Ein Homelift macht das gesamte Haus barrierefrei.
Außerdem verfügt das Haus über eine Solaralage und ist ein Effizienzhaus 40.
Zweifamilienhaus aus Holz

Sonnleitner hat ein Mehrgenerationenhaus mit Effizienzstandard 55 in Blockbohlenbauweise gebaut. Es verfügt über eine große Glasfront an der Südseite sowie ein Satteldach.
Die Wohnbereiche befinden sich in beiden Teilen des Hauses im Erdgeschoss. Im Dachgeschoss sind alle Schlafräume sowie eine Galerie untergebracht. Eine Pelletheizung wurde mit Solaranlage und Fußbodenheizung zu einem stimmigen Konzept in Sachen Haustechnik kombiniert.
Mehrgenerationenhaus im Bauhaus Stil

Dieses Mehrgenerationenhaus von WeberHaus ist im modernen Bauhaus Stil gehalten. Dieses Mehrfamilienhaus verfügt über zwei separate Eingänge, einen zum Dachgeschoss und einen zum Erdgeschoss.
Die untere Wohnung verfügt über eine Terrasse mit angegeliedertem Garten, die obere hingegen über eine Dachterrasse. Beide Wohn- und Essbereiche wurden offen und modern gestaltet.
Weitere Themen:
- Haus mit zwei Wohneinheiten
- Doppelhaus und Reihenhäuser
- Familienhäuser
Hier geht's zurück zur Startseite.