KAMPA: Nachhaltiger Hausbau
Ende 2020 trat das neue Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Der Fertighaushersteller KAMPA erfüllt seit Jahren höhere Anforderungen, als es das Gesetz fordert.
Der Standard KfW-Effizienzhaus 40 Plus wird nämlich durch das KAMPA-Konzept der „echten“ Plusenergie sogar noch übertroffen. Das heißt, KAMPA-Häuser verbrauchen weniger Energie, als sie selbst erzeugen.
Der selbsterzeugte Strom eines KAMPA Plusenergiehauses reicht nicht nur – wie gesetzlich gefordert – für Heizung und Warmwasser, sondern auch für Haushaltsgeräte, Beleuchtung und sogar für das Elektromobil. Somit werden KAMPA-Hausbesitzer zum Selbstversorger und sind weitgehend unabhängig von Energiepreisen.
Und so viel Energieersparnis wird belohnt! Jedes Plusenergiehaus von KAMPA qualifiziert sich für maximale KfW-Förderung. Die Investition in Plusenergie zahlt sich aus, denn die Hausbesitzer sparen jeden Monat hohe Energiekosten und erhalten zusätzlich die höchste staatliche Förderung.
Für die Energieerzeugung wird regenerative Sonnenenergie mithilfe von Photovoltaikanlagen genutzt, Öl und Gas gibt es bei KAMPA nicht.
Nachhaltig bauen mit KAMPA:
Das Thema Umweltschutz spielt bei KAMPA eine zentrale Rolle – das zeigt sich auch in den ökologischen Häusern. Neugierig? Hier finden Sie zwei aktuelle Beispiele:
Vorreiter für Nachhaltigkeit im Hausbau
Längst hat der Klimawandel auch die Baubranche erreicht. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind für angehende Bauherren entscheidende Kriterien. Unter der Leitung von Josef Haas, dem geschäftsführenden Gesellschafter der KAMPA GmbH, entwickelte das Unternehmen bereits vor einigen Jahren ein Konzept für nachhaltigen Hausbau.
So setzt KAMPA auf den nachwachsenden Rohstoff Holz. Seit Jahrtausenden werden Holzhäuser errichtet. Die Holzbauweise wird auch hierzulande immer beliebter. Denn mehr und mehr Baufamilien erkennen die Vorteile des natürlichen Materials für nachhaltiges Bauen. Das lässt sich sogar in Zahlen bemessen: So stieg der bundesweite Fertigbauanteil von Ein- und Zweifamilienhäusern nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Fertigbau (BDF) von 13 Prozent um die Jahrtausendwende auf mittlerweile über 20 Prozent.
Nachhaltig bauen mit Holz
Holz ist ökologisch verträglicher als jeder andere Baustoff, denn er wächst fast unbegrenzt nach und verwandelt dabei nicht nur CO2 in Sauerstoff, sondern bindet das für die Atmosphäre so schädliche CO2 in hohem Maße. "Das Holz, das wir für ein KAMPA Haus verbauen, bindet immerhin 35 Tonnen davon", rechnet Josef Haas vor. Darüber hinaus wachse das Holz, das für ein Haus benötigt wird, in 23 Sekunden nach.
Ein zentraler Aspekt des nachhaltigen Hausbaus ist die Dämmung. Schließlich soll keine Wärme verloren gehen. Entscheidend ist also eine besonders hohe Dämmqualität der gesamten Gebäudehülle. Das Herzstück der KAMPA Häuser ist das MultiTec Wandsystem, das fast dem Passivhaus-Standard entspricht.
Entdecken Sie KAMPA Häuser
Schauen Sie unsere spannenden KAMPA-Hausvorstellungen an. Vielleicht ist auch Ihr persönliches Traumhaus dabei. Foto: KAMPA
Auf eine Fassadendämmung mit dem erdölbasierten Material Styropor verzichtet KAMPA konsequent. Zum Einsatz kommen ausschließlich ökologische und nachhaltige Baustoffe, die zusätzlich für ein wohngesundes Raumklima sorgen.
Damit leistet der Fertighaushersteller nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Reduktion von CO2, sondern garantiert gleichzeitig auch höchste staatliche Förderung für Bauherren. Langfristig zahlt sich die Energieeinsparung durch ein Plus-Energiehaus für die Bewohner auch finanziell aus.
Nicht zulezt profitieren Bauherren dank der nachhaltigen Bauweise vom KfW-Programm 153 „Energieeffizient Bauen“ und dem Zuschuss aus dem Programm 431 für die Baubegleitung.
Ein Plusenergiehaus für die Zukunft
Letzten Endes ist energieeffizientes Bauen auch eine langfristige Investition, die sich auszahlt. So sollten Bauherren stets den kompletten Lebenszyklus im Blick haben. Denn mit einem "Selbstversorger-Haus" ist man unabhängig von den Energiepreisen – damit spart man also monatliche Kosten.
Außerdem können KAMPA-Hausbesitzer gelassen auf die Entscheidungen der Politik reagieren. Denn ein Plusenergiehaus von KAMPA erfüllt schon jetzt alle Anforderungen der nächsten Jahrzehnte. Ihr Zuhause ist damit wertstabil und zukunftssicher!
Meist geklickte Kategorien:
- Hausbau – vom Grundstück bis zur Baufinanzierung
- Haus-Konfigurator – finden Sie Ihr Traumhaus
- Grundrisse – für jede Wohnsituation
Hier geht's zurück zur Startseite.
Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.