Aufgrund der Photovoltaik-Anlage sind Nicole und Manuel unabhängig und können sogar Strom in das Netz zurückspeisen. Foto: KAMPA
KAMPA Kundenhaus Ellwangen
Die junge Baufamilie entscheidet sich für ein Haus von KAMPA. Dabei vereinen sie Komfort mit umweltbewussten Komponenten.
Bereits im Dezember 2019 verwirklichten sich die beiden Bauherren Nicole (26) und Manuel (30) einen Traum und bauten ein Haus in Ellwangen (Baden-Württemberg). Die Umsetzung mit KAMPA gelang reibungslos und ein Jahr nach Einzug schwärmen die beiden Hausbesitzer noch immer davon.
Besonderen Wert legen sie auf Unabhänigkeit. Denn Nicole und Manuel möchten als Selbstversorger leben. Grundriss, Energieversorgung und Ausstattung lassen ihre Wünsche wahr werden.
Nicole und Manuel wollten unbedingt ein Haus für Selbstversorger. Dank des großen Gartens können sie eigenes Gemüse und Obst anbauen. Foto: KAMPA
Zukunftsorientiertes Bauen
Manuel ist überzeugt von seinem zukunftsorientierten Kundenhaus von KAMPA: "Uns war es wichtig, in die Zukunft zu investieren, in eine Technologie, die uns eine größtmögliche Unabhängigkeit von Stromversorgern garantiert und in einen Baustoff, der nachwächst."
Auch die intelligente Vernetzung innerhalb des Hauses darf nicht fehlen. Entsprechend verbindet das Smart Home Heizung, Haushaltsgeräte sowie die Rollläden. Alles ist miteinander verbunden und lässt sich komfortabel per App steuern.
Haus Ellwangen ist komplett vernetzt und lässt sich per Smartphone steuern. Foto: KAMPA
Photovoltaik-Anlage und Gebäudehülle
Aufgrund der gut gedämmten Gebäudehülle von Haus Ellwangen entweicht keine wertvolle Energie. Dadurch kommen Nicole und Manuel sogar auf mehr produzierte Energie als verbrauchte. Den Rest können sie in das Stromnetz zurückspeisen.
Die Energie der Photovoltaik-Anlage versorgt nicht nur die Heizung und das Warmwasser, sondern auch alle Haushaltsgeräte sowie die Beleuchtung. Mit einer App lässt sich der Energiestand jederzeit prüfen und überschüssiger Strom ins allgemeine Netz leiten.
Flexibler Grundriss
Auch die Zukunft wurde von Nicole und Manuel bedacht. Der Grundriss ist flexibel gestaltet und lässt sich bei einer Änderung der familiären Situation schnell anpassen. Entsprechend können zwei Räume im Obergeschoss auch als Kinderzimmer genutzt werden.
Das Badezimmer verfügt über ausreichend Platz für Eltern und Kinder. Am langen Waschtisch findet jeder seinen Platz zum Zähneputzen. Zudem sorgt die bodenebene Dusche für Barrierefreiheit.
Im Badezimmer herrscht viel Platz. Am langen Waschtisch kann die ganze Familie Zähneputzen. Foto: KAMPA
Offenes Wohnkonzept
Im Erdgeschoss wollte das Paar einen offenen Grundriss. Auch die großen Fensterflächen zur Terrasse unterstützen den luftigen sowie hellen Look des Wohnbereichs und sorgen für einen tollen Ausblick.
Der Übergang zwischen Wohnbereich und Terrasse erfolgt nahtlos. So wirkt das Erdgeschoss besonders hell und freundlich. Foto: KAMPA
Die Besonderheit des Wohnbereichs: Küche, Esstisch und Fernseher sind in einer L-Form angeordnet, wodurch die Arbeitsfläche der Küche nicht vom Sofa aus zu sehen ist. Außerdem bietet ein Stauraum in der Küche zusätzlichen Lagerplatz, wodurch der Kochbereich aufgeräumter wirkt.
Die Arbeitsfläche auf der linken Seite ist vom Wohnbereich aus nicht einsehbar. Foto: KAMPA
Bautafel – Kundenhaus Ellwangen
Bauweise: Holzständerbauweise
Wohnfläche: gesamt 169 m2
Fassade: Putz
Dach: Satteldach
Haustechnik: PV-Anlage mit Stromspeicher, Effizienzhaus 40 Plus, Thermodach, Thermogründung, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Komfortlüftung
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.
Anmeldung zum bau-welt.de Newsletter
Schnell und gut informiert! Mit unserem Newsletter erhalten Sie wertvolle Tipps rund ums Bauen, Renovieren, Einrichten sowie zu den Themen Energie und Ökologie
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Hinweise zur Erfolgsmessung unseres Newsletters, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.