Gute Gründe für die Erneuerung Ihres Kaminofens
Neue Verordnung für Kaminöfen
Der Umweltschutz soll durch die Bundes-Immissionsschutzverordnung stärker beachtet werden. Denn die Verordnung schreibt vor, dass Kaminöfen, die vor dem 1. Januar 1994 eingebaut wurden, erneuert, getauscht oder stillgelegt werden müssen. Bis zum 31. Dezember 2020 haben Kaminliebhaber also Zeit, ihre Auslaufmodelle zu ersetzen.
Alte Heizeinsätze sind längst überholt und entsprechen nicht mehr den technischen Ansprüchen an Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz. Entsprechend gilt die warme Jahreszeit als optimaler Zeitpunkt für eine Erneuerung – denn im Sommer wird in der Regel nicht geheizt.
Technische Weiterentwicklung
Für einen reibungslosen und schnellen Austausch hat der europäische Hersteller für fortgeschrittene Feuerungstechnik Spartherm besondere Brennzellen der Baureihe "Renova" entwickelt. Die effiziente Verbrennungstechnik basiert auf einem spezifischen Aufbau der Brennkammer, in der die Verbrennungsluft dem Feuer an unterschiedlichen Stellen zugeführt wird. Das sorgt für eine besonders schadstoffarme Verbrennung bei einem Wirkungsgrad von über 85 Prozent. Diese Technik schont die Umwelt und senkt die Energiekosten.
Eine Erneuerung erfolgt mit wenig Aufwand, da die Abmessungen der neuen Heizeinsätze den vorhandenen Einbauzargen und Nischenrahmen der Altgeräte entsprechen. Das geringe Gewicht erleichtert nicht nur den Transport, sondern auch den Einbau. Der gelingt schnell und ohne Schmutzaufkommen.

Kaminofen fernsteuern
Mit modernen Steuerungseinheiten kontrollieren Sie den Kaminofen auch bequem vom Sofa aus. Spartherm bietet die Erweiterung "neo-control" an. Die Steuerung erfolgt per Smartphone oder Tablet mithilfe einer App. Dadurch lassen sich die drei entscheidenden Faktoren während des Abbrandes optimal aufeinander abstimmen. Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr sorgen für ein gleichmäßiges Abbrennen sowie maximale Effizienz.
Eine kleine Kontrollanzeige hilft während des Betriebs. Sobald der Kaminofen entzündet wurde, leuchtet die Lampe. Wird mehr Holz benötigt, fängt sie an zu blinken.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.