
Emissionsarme Parkettkleber
Weichmacher? Lösungsmittel? So finden Sie einen wohngesunden Parkettkleber.
Parkettkleber enthalten oft gesundheitsschädliche Chemikalien. Diese können an die Raumluft abgegeben werden. Dadurch kann die Gesundheit der Bewohner gefährdet werden.
Seit 1997 gibt es das Emicode-Siegel, welches schadstoff- und emissionsarme Baustoffe auszeichnet. Das Siegel gibt es in drei Kategorien:
- EC2
- EC1
- EC1Plus
Weichmacher zum Beispiel sorgen dafür, dass der Kleber besser aufgetragen werden kann. Sie gelten jedoch als gesundheitsschädlich.
Produkte der Klasse EC2 erfüllen die Grundvorraussetzungen für eine Auszeichnung mit dem Siegel.
EC1-Produkte sind sehr emissionsarm sowie gesundheits- und umweltverträglich. Die höchste Klasse EC1Plus zeichnet Produkte aus, die noch emissionsärmer sind und selbst noch strengere Grenzwerte nicht überschreiten.
Alte Siegel können noch ein "R" im Hintergrund habe. Das bedeutet, dass bei der Verarbeitung Schutzkleidung erforderlich ist. Der Technische Beirat entschied jedoch bereits 2019, darauf zu verzichten. Der spezielle Hinweis auf den Arbeitsschutz wäre für private Bauherren und Renovierer nicht relevant.
Parkettkleber ohne Weichmacher
Es gibt aber auch Parkettkleber ohne Weichmacher auf dem Markt. Das ist wichtig für jeden, der hohen Wert auf gesundes und ökologisches Bauen legt. Ein Beispiel ist der PCI PAR 362 Pulver-Parkettkleber der Firma PCI in Augsburg, der ohne Lösemittel und Harze auskommt und weder Weichmacher noch Konservierungsstoffe enthält.