Skip to main content

Ergonomische Küche: Für ein komfortables und gesundes Kocherlebnis

Kochen macht Spaß. Aber nur, wenn die Küche ergonomisch die Bewegungsabläufe unterstützt – und zwar vom Dunstabzug bis hin zum Tiefkühlschrank.

Neben Funktionalität spielt in modernen Küchen auch der Komfort eine entscheidende Rolle: Ergonomische Küchen kombinieren stilvolles Design mit Komfort und bieten viele Vorteile für eine stressfreie und gesunde Kochumgebung. Aber was ist eine ergonomische Küche überhaupt?

Was bedeutet Ergonomie in der Küche?

Bei einer ergonomischen Küche geht es darum, den Raum optimal zu nutzen und die Bewegungsabläufe in der Küche zu optimieren. Ziel ist es, die Effizienz, Komfort und Sicherheit bei der Küchenarbeit zu maximieren und gleichzeitig die Belastung des Körpers zu minimieren.

Ergonomie bezieht sich auf die Wissenschaft der Gestaltung von Arbeitsplätzen, die die natürlichen Bewegungen des Körpers unterstützt und die Belastung verringert. In der Küche bedeutet dies, dass jede einzelne Komponente so gestaltet ist, dass sie den Bedürfnissen des Benutzers entspricht und ein reibungsloses und effizientes Arbeiten beim Kochen ermöglicht.

Durch eine gut durchdachte Gestaltung können Alltagsaufgaben in der Küche angenehmer und weniger anstrengend gestaltet werden.

5 Grundprinzipien ergonomischer Küchenausstattung

  1. Arbeitsdreieck: Eine ergonomische Küche folgt dem Konzept des Arbeitsdreiecks, bei dem die Hauptarbeitsbereiche (Kochfeld, Spüle und Kühlschrank) in Form eines Dreiecks angeordnet sind. Dies ermöglicht kurze Wege und effizientes Arbeiten.
  2. Ergonomische Höhen: Die Höhe der Arbeitsflächen, Schränke, Backöfen und anderen Geräte wird so angepasst, dass sie den individuellen Bedürfnissen der Benutzer entsprechen. Dies reduziert die Belastung von Rücken, Schultern und Armen.
  3. Optimale Aufbewahrung: Eine ergonomische Küche bietet gut organisierten Stauraum mit leicht zugänglichen Schränken, Schubladen und Regalen. Häufig verwendete Utensilien und Zutaten werden in greifbarer Nähe aufbewahrt, um unnötiges Bücken oder Strecken zu vermeiden.
  4. Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung ist in einer ergonomischen Küche unerlässlich. Ausreichendes und gut platziertes Licht über Arbeitsflächen, Herd und Spüle reduziert Augenbelastung und sorgt für eine sichere Arbeitsumgebung
  5. Sicherheit: Ergonomische Küchen legen großen Wert auf Sicherheitsaspekte. Dies umfasst den Einbau von rutschfesten Bodenbelägen, abgerundeten Ecken an Arbeitsplatten und Schränken sowie die Verwendung von hochwertigen, hitzebeständigen Materialien.

Vorteile einer ergonomischen Küche

Ein großer Vorteil ergonomischer Küchen liegt in ihrer Fähigkeit, körperliche Beschwerden und Ermüdungserscheinungen zu reduzieren. Durch die Anpassung der Arbeitsflächen, der Höhe der Schränke und Geräte sowie der Platzierung von Zubehör werden unnötige Belastungen in der Küche vermieden.

Dies führt zu einer besseren Körperhaltung und verringert das Risiko von Rückenschmerzen oder Muskelverspannungen, die durch langjähriges Kochen in falacher Haltung entstehen können.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Effizienzsteigerung. In einer ergonomischen Küche sind die häufig verwendeten Gegenstände und Geräte leicht erreichbar und in der Nähe der Arbeitsbereiche platziert. Dies spart Zeit und Energie, da man nicht ständig von einem Ende der Küche zum anderen laufen muss, um Utensilien zu finden oder Zutaten zu holen. Jeder Handgriff wird optimiert, um den Kochvorgang nahtlos und fließend zu gestalten.

Tipps für die Planung einer ergonomischen Küche

Darauf sollten Sie bei der Einrichtung Ihrer ergonomisch geplanten Küche achten:

  • Höhenverstellbare Arbeitsflächen und Schränke: Sie ermöglichen es, die Höhe an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und eine bequeme Arbeitshaltung einzunehmen.
  • Freie Arbeitsflächen: Halten Sie die Arbeitsflächen frei von unnötigem Schnickschnack, um genügend Platz zum Arbeiten zu haben und eine klare Arbeitsumgebung zu schaffen.
  • Durchdachte Anordnung: Platzieren Sie häufig genutzte Geräte, Utensilien und Zutaten in unmittelbarer Nähe des Arbeitsbereichs, um den Zugriff zu erleichtern.
  • Ergonomische Geräte: Küchengeräte sollten auf ihre Benutzerfreundlichkeit geprüft werden und über Funktionen verfügen, die die Handhabung erleichtern, z. B. eine leicht lesbare Anzeige und gut platzierte Bedienelemente.
  • Beleuchtung: Sorgen Sie für ausreichend Licht, insbesondere über den Arbeitsbereichen, um eine optimale Sichtbarkeit und Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
  • Bodenbeläge: Entscheiden Sie sich für rutschfeste und leicht zu reinigende Bodenbeläge, um das Unfallrisiko in der Küche zu minimieren.

Gut durchdacht: Ergonomische Küchenplanung

Die richtige Arbeitshöhe

Wer eine alte Küche besitzt, kennt das Problem: Eine gebeugte Haltung kann zu Ermüdung und Verspannungen führen. Deshalb sollte man beim Kauf einer neuen Küche auf die richtige Arbeitshöhe achten. Diese liegt circa 10 bis 15 Zentimeter unter der Ellenbogenhöhe.

Zur Messung der richtigen Arbeitshöhe in der Küche hat die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) den AMK ergonoMeter entwickelt. Dieser wird im Stand an den angewinkelten Ellenbogen angelegt, um die ideale Arbeitshöhe zu messen.

Ihre persönliche ideale Arbeitshöhe ermitteln Sie so:
  1. Ellbogen anwinkeln
  2. Abstand zwischen Ellbogen und Fußboden messen
  3. Von der gemessenen Höhe 10-15 cm abziehen, so berechnen Sie Ihre ideale Arbeitshöhe

Alternativ gibt es Tabellen mit statistisch errechneten passenden Höhen der Arbeitsfläche.

  • Bei einer Körpergröße von 160 cm zum Beispiel werden dort eine Höhe des Kochfelds von 84 cm und eine Arbeitshöhe von 90 cm empfohlen.
  • Eine 180 cm große Person sollte auf an einer Arbeitsplatte von 100 cm Höhe und einem Kochfeld von 94 cm stehen.

Küchenschränke und Sockel sind dementsprechend in verschiedenen Höhen erhältlich, um die jeweils optimale Arbeitshöhe zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt es elektrisch höhenverstellbare Küchenzeilen oder Kochinseln, die sich besonders für Haushalte eignen, in denen verschieden große Menschen die Küche nutzen.

Haushaltsgeräte clever platzieren

Bei der Planung einer ergonomischen Küche muss die Positionierung der Haushaltsgeräte, wie Spülmaschine und Backofen, bedacht werden. Diese werden ähnlich wie der Kühlschrank heutzutage etwas höher eingebaut, um den Rücken zusätzlich zu entlasten.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Arbeitsgänge in der Küche zu bedenken und die Arbeitsbereiche entsprechend anzuordnen. Beispielsweise sollten die Bereiche Spülen, Vorbereiten und Kochen möglichst eng beieinander liegen, um den Arbeitsfluss zu erleichtern.

Stauraum klug planen

Auch die Stauraumplanung hat einen Einfluss auf die Ergonomie der Küche. Unterschränke mit Vollauszügen machen Utensilien leichter erreichbar, sodass man nicht mehr auf die Knie gehen muss, um weit hinten untergebrachte Töpfe oder Schüsseln zu suchen.

Hochschränke hingegen bieten eine gute Übersicht über alle vorhandenen Utensilien. Je nach Ausführung, beispielsweise mit automatisch ausklappenden Körben oder Schubladen, ist die Bedienung unterschiedlich und je nach Vorliebe besonders gut geeignet. Eckschränke mit Tablarauszug sind besonders platzsparend und deshalb gut für kompakte ergonomische Küchen geeignet.

Ordnung in den Küchenschränken

Nur wenn Töpfe, Besteck und das Küchenhandtuch ohne Verrenkungen schnell erreichbar sind, unterstützt die Küche eine ergonomische und rückenschonende Arbeitsweise.

Daher sollte man bei der Montage der Küchenschränke darauf achten, dass sie in der richtigen Höhe angebracht werden.

Ein Maximum an Funktionalität, Flexibilität und Ergonomie in der Küche unterstützt Hobby-Köche im Alltag. An der Spüle werden die meisten Arbeiten in einer Küche verrichtet werden. Für einen angenehmen Workflowsorgen hier clever aufeinander abgestimmte Komponenten.

In den Küchenecken holen Eckschränke mit ausgeklügelten Beschlägen und Ausstattungen das Beste aus der Ecke. So schwenken z. B. je nach Modell beim Öffnen des Eckschranks die Tablarauszüge komplett heraus. Sie bringen so den darauf platzierten Inhalt, der zuvor in den schwer erreichbaren Tiefen verstaut war, direkt heraus aus dem Schrank in den Sichtbereich – alles ist sofort mühelos griffbereit.

Höhenverstellbar und gut erreichbar

Eine wichtige Grundlage der Küchenplanung ist das sogenannte „magische Dreieck“: Vorratshaltung, Vor- und Weiterverarbeitung und Kochen sind die drei Funktionsbereiche, die die Planung der Küche anhand der Abläufe bestimmen. Hier werden die Grundlagen für die Ergonomiein der Küche gelegt.

Die Arbeitshöhe der Arbeitsplatte ist entscheidend. Ebenso wichtig: die Erreichbarkeit der Küchengeräte und der Küchenschränke. Der Stauraum und sein Inhalt müssen leicht zugänglich und übersichtlich sein.

Wer Rückenschmerzen beim Kochen bekommt, verliert den Spaß an der kreativen Kochkunst. Ursache ist oft die falsche Arbeitshöhe. Gerade große Menschen neigen dazu, sich zu krümmen, um die Arbeitsplatte effektiv nutzen zu können.

Eine Küchenarbeitsplatte sowie der Herd können also nur dann optimal und gesundheitsschonend genutzt werden, wenn ihre Höhe auf die Körpergröße der Nutzer abgestimmt ist.

Kein Problem, wenn nur eine Person hier schaltet und waltet. Cleverer ist es, die neue Küche gleich auf mehrere unterschiedliche Hobbyköch:innen vorzubereiten. Herd und Arbeitsplatte werden dann als Stufenlösung geplant, also mit unterschiedlich hohen Bereichen.

Ohnehin wird beim Herd zu einer anderen Arbeitshöhe geraten als bei der Arbeitsplatte. Allein schon, weil man hier mit hohen Töpfen hantiert.

Für Ergonomie nicht nur an Herd und Spüle, sondern in der gesamten Küche sorgen höhenverstellbare Lösungen. Mit elektrischen Linearantrieben lassen sich z.B. Tisch- und Küchenarbeitsplatten sowie die ganze Kücheninsel in der Höhe verstellen. Die Antriebe lassen sich einfach in die ergonomische Küche integrieren.

Kosten für eine ergonomische Küche

Wie viel eine ergonomisch ausgestattete Küche kostet, lässt sich pauschal nicht sagen. Denn die Höhe der Kosten hängt von vielen Faktoren ab – angefangen bei der Qualität der Ausstattung bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen, die in der Regel teurer sind.

Die Umgestaltung einer Küche in eine ergonomische Wohlfühloase erfordert sicherlich eine gewisse Investition, doch die langfristigen Vorteile sind es wert. Denn eine ergonomische Küche verbessert nicht nur Ihre Lebensqualität und Produktivität, sondern kann auch den Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie steigern.

Ergonomie ist sowohl in einer kleinen Küche als auch in der offenen Wohnküche wichtig. Gutes Essen sollte beim Koch keine Rückenschmerzen hinterlassen. Die Küchenplanung darf also nichts dem Zufall überlassen ­– die Planung mit einem Profi lohnt sich.

Kostenlose Online-Küchenplaner für Endverbraucher vermitteln eine fotorealistische Vorstellung von der neuen Wunschküche. Und Experten kennen die besten Tipps und die empfohlenen Maße für eine ergonomisch passende Küche.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Eine ergonomische Küche ist eine Küche, die so gestaltet ist, dass sie den Bedürfnissen und Bewegungen des Menschen optimal entspricht. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung einer effizienten und komfortablen Arbeitsumgebung, in der die täglichen Aufgaben des Kochens und der Zubereitung von Speisen mühelos durchgeführt werden können.

    Sie suchen noch mehr Ideen für Ihre Küche?

    Dann stöbern Sie in unserer Küchen-Rubrik:

    Hier geht's zurück zur Startseite.

    Über bau-welt.de

    Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

    Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

    Über den CPZ-Verlag

    Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

    Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.