Skip to main content

Umweltzeichen und Gütesiegel

Umweltzeichen und Gütesiegel helfen bei der Auswahl von wohngesunden Baustoffen, Möbeln und Co. Wir stellen die wichtigsten Labels vor. 

Gesund mit Sicherheit

Viele Schadstoffe in Innenräumen dünsten aus Baustoffen, Wandfarben, Möbeln und Co aus. Um Schadstoffe konsequent zu vermeiden, sollte man bereits beim Kauf auf wohngesunde Produkte achten – und das erkennt man am leichtesten an Umweltzeichen und Prüfsiegeln. Auch Baubiologen können Hilfe leisten. 

Im Baumarkt sollte man Produkte mit fehlender oder mangelhafterDeklarierung der eigenen Gesundheit zu Liebe lieber stehen lassen. Während man bei einer Renovierung nur die neu hinzukommenden Baustoffe auswählen kann und somit nur teilweise Einfluss auf die Schadstoffbelastung nehmen kann, bietet ein Neubau die einzigartige Möglichkeit ein rundum gesundes Zuhause zu schaffen. 

Im Prüfzeichen-Dschungel kann man als Verbraucher leicht den Überblick verlieren. Wir stellen eine Auswahl der wichtigsten Umweltzeichen vor. 

Der Blaue Engel

Der „Blaue Engel“ wird vom Umweltbundesamt und dem RAL-Institut vergeben. Er kennzeichnet Produkte, die im Vergleich mit anderen aus derselben Produktgruppe aufgrund von geringen Schadstoffgehalts oder der Verwendung von Recyclingmaterial besonders umweltfreundlich sind.

Die Vergabekriterien sind dabei je nach Produkt unterschiedlich und betrachten grundsätzlichen den gesamten Lebenszyklus eines Produktes, von der Produktion bis zur Entsorgung. Das Label wird u.a. für Holzwerkstoffe, Bodenbeläge, Lacke, Kleber, Tapeten und Polstermöbel vergeben und steht seit über 40 Jahren für wohngesunde und qualitativ hochwertige Produkte.

Die genauen Kriterien können Sie auf der Webseite des Blauen Engels einsehen. 

EU Ecolabel: die Euro-Blume

Das EU Ecolabel – die Euro-Blume wurde 1992 von der Europäischen Kommission gegründet. Das Label zeichnet Produkte aus, die geringere Umwelt- und Schadstoffbelastungen aufweisen als vergleichbare Produkte. Zu den Kriterien zählen:

  • geringe Abfallverursachung
  • geringe Verschmutzung und geringe CO2-Emissionen
  • Beschränkung der Verwendung gefährlicher Chemikalien
  • effizienter Umgang mit Energie, Wasser und Rohstoffen
  • Langlebigkeit
  • leichte Reparatur und Wiederverwertbarkeit
  • Förderung von Umweltinnovationen

Informationen für Verbraucher finden Sie auch im Flyer des EU Ecolabels

RAL-Gütezeichen

Die RAL GmbH stellt zahlreiche Gütezeichen für verschiedenste Produkte aus und ist auch an Messungen für und der Vergabe anderer Siegel, z.B. dem blauen Engel und dem EU Ecolabel beteiligt. 

Je nach Produkt sind die Kriterien für die Vergabe eines der zahlreichen RAL-Gütezeichen unterschiedlich. Grundsätzlich jedoch handelt es sich bei allen RAL Gütezeichen um seriöse Siegel

Natureplus

Das "natureplus®-Zeichen" ist nur für Naturbaustoffe, die zu einem bestimmten Prozentsatz aus nachwachsenden oder mineralischen Rohstoffen bestehen. Die Angabe sämtlicher Inhaltsstoffe ist Pflicht. Zu den Vergabekrieterien zählt 

  • eine saubere und umweltgerechte Produktion
  • der Schutz von Umwelt und Gesundheit
  • die Nachhaltigkeit der Ressourcen

Die genauen Vergaberichtlinien können sie auf der Webseite von Natureplus nachlesen.

Das Umweltsiegel wird vom Internationalen Verein für zukunftsfähiges Bauen und Wohnen vergeben. Mitglieder sind Umweltverbände sowie Firmen und Institutionen der Baubranche. Unabhängige Institute überwachen die Einhaltung der Kriterien. 

Eco-Institut-Label

Das Eco-Institut-Label des Eco-Institut Germany bescheinigt synthetischen Materialien eine geringe Schadstoffabgabe. Die Volldeklaration der Inhaltsstoffe ist nötig. Die Vergaberichtlinien sind strenger als die gesetzlichen Anforderungen, das Siegel wird Hersteller-unabhängig vergeben und alle zwei Jahre überprüft.

Genaue Informationen zu den produktspezifischen Vergabekriterien finden Sie beim Eco-Institut

FSC 100%

Das FSC 100%-Label wird vom Forest Stewardship Council A.C. vergeben und zeichnet Produkte aus Holz und Holzfasern, Papierprodukte sowie Produkte aus Holz und Holzfasern aus. Es bestätigt dem Verbraucher, dass die Rohstoffe zu 100 % aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern stammen. 

Das Label hat jedoch keine Aussagekraft über die Schadstoffbelastung oder Wohngesundheit des fertigen Produkts. 

PEFC

Ähnlich wie das FSC-Siegel zeichnet das PEFC-Label Produkte aus, die aus Rohstoffen aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen. Es wird vom Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes vergeben und möchte eine nachhaltige Forstwirtschaft unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte fördern.

Bei diesem Gütesiegel spielen gesundheitliche Kriterien keine Rolle.

Tox-proof-Zeichen des TÜV

Das Tox-Proof Umweltzeichen wird von der TÜV Produkt und Umwelt GmbH für Bauprodukte, die sich nach Untersuchung des TÜV als gesundheitlich unbedenklich herausgestellt haben, vergeben. Die Grenzwerte (Formaldehyd, Biozide, Schwermetalle usw.) sind zum Teil strenger als die gesetzlichen. Folgende Kriterien werden bei der Untersuchung berücksichtigt:

  • Die Produktherstellung und der Chemikalieneinsatz (verdächtige Substanzen, mögliche Verunreinigungen, Konservierungsstoffe) 
  • Prüfung auf alle relevanten Schadstoffe
  • die Testbedingungen richten sich nach der vorhersehbaren Benutzung des Artikels

Detaillierte Infos zum Siegel gibt's beim TÜV.

GUT-Label

Das GUT-Label für schadstoffarme textile Bodenbeläge wird vergeben von der „Gemeinschaft umweltfreundliche Teppichböden e.V.“, einem Zusammenschluss von Herstellern. Dabei werden die Produkte auf Schadstoffe, Emissionen und Geruchsbildung geprüft.Permethrin in Wollteppichen ist erlaubt.

EMICODE-Zeichen

Das EMICODE-Zeichen wird vergeben für Bodenverlegewerkstoffe. Je nach Schadstoffabgabe erhalten sie eine von drei Klassifizierungen, von denen EMICODE EC 1 („sehr emissionsarm“) für die besten Werte steht. Ausgestellt wird es von der Produzenten-Vereinigung „Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe e.V.

Kork-Logo

Das Kork-Logo für Korkböden mit geringen Emissionen und hoher Gebrauchstauglichkeit. Es wird vergeben vom „Deutschen Kork-Verband e.V“. für Produkte von Mitgliedern. Die Einhaltung der Kriterien wird durch unabhängige Labors kontrolliert und die Grenzwerte gehen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus.

Das „Goldene M“

Beim „Goldenen M“ handelt es sich um ein Umweltsiegel speziell für Möbelstücke. Das Umweltbundesamt empfiehlt, nur solche Möbel in die engere Auswahl zu ziehen, die sowohl den Blauen Engel als auch das „Goldene M“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) tragen. Die DGM lässt unter anderem die Gebrauchstauglichkeit testen.
 

ÖkoControl

Das Siegel ÖkoControl wird ausschließlich für Massivholzmöbel vergeben. Es vereint die Kriterien mehrerer Institutionen und Einrichtungen, unter anderem der DGM. Die Behandlung ist nur mit Lasuren, Naturharzölen und Wachsen zulässig. Es wird vergeben von der „Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser GmbH“, die durch das Eco-Institut testen lässt.

Standardwerk für Umweltprüfzeichen am Bau

2004 hat das „Aktionsprogramm für Umwelt und Gesundheit“ in Nordrhein-Westfalen (APUG NRW) Informationen zu den einzelnen Umweltzeichen in ausführlicher Form zusammengefasst, eine immer noch gültige Orientierungshilfe: „Umweltzeichen für Bauprodukte. Bauprodukte gezielt auswählen – eine Entscheidungshilfe“, zu bestellen über das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, Telefon 02 11/45 66-666 (oder per Download im Internet: www.apug.nrw.de).

Weitere Infos zu Labels gibt es auf label-online.de.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.