5 Tipps für Zimmerpflanzen im Winter
Während der Winterzeit benötigen Zimmerpflanzen besondere Aufmerksamkeit. Denn kürzere Tage bedeuten auch weniger Tageslicht. Außerdem macht den Pflanzen zu Hause die aufgeheizte, trockene Raumluft zu schaffen und dies wiederum macht sie anfälliger für Schädlinge.
Lichtmangel ist für viele Zimmerpflanzen im Winter ein Problem. Während der kalten Jahreszeit sollten die Pflanzen deshalb falls möglich in Fensternähe stehen – das gilt auch für Gewächse, die ansonsten mit weniger hellen Standorten auskommen.
Natürlich benötigen Zimmerpflanzen regelmäßig Wasser. Gerade im Winter, wenn die Innenräume aufgeheizt und durch die Heizungsluft trocken sind. Man kann es jedoch auch übertreiben – und Staunäße ist gerade im Winter ein Problem. Denn feuchte Erde neigt zu Schimmelbildung und bietet Nährboden für Schädlinge.
5 Tipps: Zimmerpflanzen im Winter

Im Winter ist es nicht nur für den Menschen wichtig, die Luftfeuchtigkeit im Haus zu ehöhen. Wer ihre Blätter regelmäßig mit einer Sprühflasche besprüht, unterstützt die Zimmerpflanzen dabei, besser mit der trockenen Luft besser zurechtzukommen – auch ein Luftbefeuchter wirkt hier Wunder.

In den Wintermonaten sollten Zimmerpflanzen darüber hinaus regelmäßig von Staub befreit werden – am besten mit warmem Wasser. Denn durch den feinen Staubfilm wird das gerade im Winter spärliche Licht reduziert.
Für die Blattpflege von Zimmerpflanzen im Winter gibt es sogar spezielle Sprays. Die Blätter nehmen die Pflege direkt auf. Zusätzlich haben einige Produkte eine staubabweisende Wirkung.
Meist geklickte Beiträge:
- Garten – Von der Gartenbewässerung bis zur Rasenpflege
- Fabian Hambüchen baut – Wir begleiten den Olympiasieger bei seinem Hausbau
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.