Skip to main content

Förderung KfW Effizienzhaus 40: Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen

Wer beim Neubau gefördert werden möchte, muss sein Haus an bestimmte Energie-Effizienzstandards anpassen. Denn die KfW Förderung setzt strenge Energie- und Nachhaltigkeitsstandards voraus. Wir haben Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen.

Die KfW Förderung erfordert seit 2023 neue Energie- und Nachhaltigkeitsstandards. Neubauten müssen den Standard KfW 40 und darüber hinaus bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Wir haben Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen zu den neuen Anforderungen mit Nachhaltigskeitssiegel.

Was ist ein Effizienzhaus?

Als Orientierungs­maßstab für die KfW Förderung dient weiterhin der energetische Standard Effizienz­haus 40, ein Standard für energiesparende Gebäude im Neubau-Bereich.

Ein Effizienz­haus ist also ein offizieller energetischer Standard für Wohn­gebäude. Ein System ordnet die energieeffizienten Gebäude in unterschiedliche Stufen ein.

Die Kenn­zahl gibt dabei an, wie energie­effizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenz­gebäude ist. Dabei spielen zwei Faktoren eine entscheidende Rolle:

  • der Gesamt­energie­bedarf der Immobilie für Strom und Wärme im Betrieb sowie bei der Gewinnung – im Fachjargon Primär­energie­bedarf –,
  • sowie die Wärme­dämmung der Gebäude­hülle (Transmissions­wärmeverlust).

Je niedriger die Kennzahl ist, umso höher ist der energetische Standard des Gebäudes.

Effizienzhaus 40 

Die Kennzahl 40 zeigt an, dass das Effizienz­haus nach dem Gebäude­energie­gesetz im Vergleich zu einem Referenz­gebäude weniger als die Hälfte, also lediglich 40 Prozent Primär­energie benötigt. Der Trans­missions­wärme­verlust liegt bei 55 Prozent eines Referenz­gebäudes. Der bauliche Wärme­schutz ist also 45 Prozent besser.

Neubauten, die die Effizienz­haus-Stufe 40 erreichen, können über die KfW gefördert werden – vorausgesetzt, sie erfüllen zusätz­liche Anforder­ungen an die Nach­haltig­keit. Alleine der Standard Effizenzhaus 40 reicht für die KfW Förderung nicht mehr aus.

Wie erreicht man KfW 40?

Bei einem KfW Effizienzhaus 40 spielen verschiedene bauliche und technische Maßnahmen eine Rolle. Entscheidend ist deren Kombination, insbesondere ein effizientes Zusammenspiel zwischen Heizung, Lüftung und Dämmung.

Die Gebäudehülle, zu der Außenwände, Dach und Bodenplatte zählen, muss sehr gut gedämmt sein. Die Wärme­dämmung muss luftdicht über die gesamte Gebäude­hülle verteilt sein. Bei der Anlagen­technik – etwa für Warmwasserversorgung und Heizung – werden erneuerbare Energien eingesetzt. In Frage kommen beispielsweise Wärme­pumpen, Solar­energie sowie eine Lüftungs­anlage mit Wärme­rück­gewinnung. Eine Öl- oder Gasheizung hingegen ist nicht förderfähig.

Generell ist jedoch jedes Haus einzeln und vor allem als Ganzes zu betrachten. Das verlangt viel fachliches Know-how. Es ist deshalb ratsam, ein individuelles energetisches Konzept sorgfältig zu planen, um den förderfähigen Standard KfW 40 zu erreichen.

Ein Experte für Energie­effizienz kann Bauherren bei der Umsetzung des KfW EH 40 Standards unterstützen. In der Energieeffizienz-Experten­liste für Förderprogramme des Bundes, betreut von der Deutschen Energie-Agentur (dena), finden Sie qualifizierte Berater, die Sie bei Ihrem Hausbau begleiten und individuell beraten.

Sie wollen noch mehr über die neue KfW Förderung wissen?

Hier finden Sie alle Beiträge rund ums Thema Förderung:

Wer zertifiziert KfW 40?

Eine fach­kundige Unterstützung ist bei klimafreundlichen Baumaßnahmen also besonders wichtig. Und am Ende ist für die KfW Förderung ohnehin ein offizielles QNG Siegel notwendig, das von einem Berater für Nach­haltig­keit ausgestellt wird.

Wer die KfW-Förderung für das Programm Klimafreundlicher Neubau KFN mit QNG Siegel in Anspruch nehmen möchte, braucht einen Nachhaltigkeitsberater, der die Hausplanung und den Bauprozess begleitet und dokumentiert. Der Experte achtet darauf, dass die QNG-Anforderungen eingehalten werden und reicht die erforderlichen Unterlagen bei der Zertifizierungsstelle ein. 

Vergeben wird das Nachhaltigkeitszertifikat von der Zertifizierungsstelle, dem Bau-Institut für ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen (BiRN). Das Institut bildet Personen aus, die das QNG Zertifikat für den Standard KfW EH 40 NH vergeben.

Wie wird Nachhaltigkeit im Hausbau nachgewiesen?

Bei Neubauten muss die Nachhaltigkeit eines Effizienzhauses 40 für die KfW Förderung durch ein staatliches Gütesiegel, das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), offiziell zertifiziert werden. Aktuell gibt es dabei zwei Qualitätsstufen:

  • QNG Plus: Dabei werden die Kriterien für nachhaltiges Bauen nachweislich überdurchschnittlich erfüllt.
  • QNG Premium: Dabei werden die Kriterien für nachhaltiges Bauen deutlich überdurchschnittlich erfüllt.

Beim neuen KfW-Programm gibt es zwei Förderstufen mit unterschiedlichen Kredithöchstbeträgen, die wir im Beitrag Klimafreundlicher Neubau KFN ausführlich erklären.

Was kostet ein KfW Effizienzhaus 40?

Wie viel ein KfW 40 Haus kostet, lässt sich nicht ohne detaillierte Angaben zum Bauprojekt berechnen. Die Preisspanne für ein Effizienzhaus 40 hängt u.a. von der Bauweise und der Haustechnik ab. 

Die Kosten des neuen Standards KfW Effizienzhaus 40 QNG lassen sich nicht pauschal beziffern. Schließlich hängt die Investition vom einzelnen Hausbau und den entsprechenden klimafreundlichen Baumaßnahmen ab.

Kosten für Nachhaltigskeitssiegel

Jeder Neubau erhält ein individuelles 'Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude'. Laut Prof. Dr.-Ing. Natalie Essig, die das QNG mitentwickelt hat, liegen die Kosten für das staatliche Gütesiegel normalerweise zwischen 5.000 und maximal 10.000 Euro (Stand: März 2023). Günstiger wird es, wenn der Auditor gleichzeitig der Planer bzw. Architekt oder der Energieberater ist.

Die Expertin betont, dass nachhaltiges Bauen nicht teurer ist als regulär zu bauen: "Wenn man den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet, müssen weniger Bauteile neu angeschafft und ersetzt werden und die Instandhaltungskosten und Energiekosten der Immobilie sind deutlich geringer."

"Für viele Baufamilien ist die staatliche Förderung ein wichtiger Bestandteil ihrer Baufinanzierung", betont Friedemann Born, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb beim Fertighaushersteller Bien-Zenker. Er mahnt aber auch zur Vorsicht: "Unter Umständen sind zur Erfüllung der Förderkriterien zusätzliche Investitionen in das Haus notwendig, die den Fördervorteil wieder auffressen. Deshalb prüfen unsere Hausberater und Finanzierungsexperten gemeinsam mit den Bauherren jeweils individuell, ob sich die Förderung für sie lohnt."

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.