
Bungalow Grundrisse auf einen Blick
Ein Bungalow ist ein Haus mit nur einer Ebene. Wir zeigen die Vor- und Nachteile, sowie beispielhafte Bungalow Grundrisse.
Bungalows entstanden in den Ländern der Südsee und verbreiteten sich von da aus. Seit den 1950er Jahren findet man sie auch in Deutschland. Die Besonderheit liegt darin, dass ein Bungalow ein Haus mit nur einer Etage ist. Die Dachform eines Bungalows ist meist ein Flachdach, seltener werden auch Walm- oder Zeltdächer sowie Satteldächer auf Bungalows verwirklicht.
Bungalow Grundrisse – Allgemeines
Es gibt Bungalows in unterschiedlichen Grundrissformen. Solche in Buchstabenform nennt man auch Winkelbungalow. Es gibt Winkelbungalow Grundrisse in U-,L-,T- oder gar Z-Form.
Manche Bungalows besitzen einen Keller, der aber nicht als Wohnfläche genutzt wird. Er bietet zusätzlichen Stauraum, da ein Flachdach im Gegensatz zu klassischen Dächern keinen Stauraum im Spitzboden bietet.
Bungalow Grundrisse mit rund 100m2 Wohnfläche verfügen meist über zwei bis drei Zimmer (Schlafzimmer, (offene) Küche, Wohnzimmer, evtl. Ankleide) und eignen sich gut für Singles und Paare.
Familien mit Kindern benötigen zusätzliche Zimmer. Spätestens wenn der Nachwuchs ins Jugendalter kommt ist es mit dem Zimmer Teilen vorbei, weshalb man die Familienplanung unbedingt beim Hausbau berücksichtigen sollte.
Bungalow Grundrisse mit 120-150m2 Wohnfläche eignet sich gut für drei bis vier Personen, oder für Singles und Paare, die geräumiger wohnen möchten. Auch Gästezimmer lassen sich auf dieser Wohnfläche umsetzen.
Bungalow Grundrisse mit einer Wohnfläche von über 150m2 bieten viel Platz und werden meist von vier oder fünf Personen bewohnt. Bei einer so großen Wohnfläche lassen sich problemlos persönliche Wünsche, wie ein privates Elternbad oder eine Ankleide realisieren.
Die Anzahl der Zimmer ist variabel und kann nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen der Bauherren geplant werden. Wer weniger Zimmer braucht, kann beispielsweise den Wohn-/Essbereich besonders geräumig gestalten.
Weitere Grundrisse
Weitere Häuser und die zugehörigen Grundrisse finden Sie auch in unseren Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Unser Haus und im Sonderheft Einfamilienhäuser.
Vorteile eines Bungalows
- Da Bungalows ebenerdig gebaut werden, kann man sie leicht barrierefrei gestalten. Somit eignen sie sich fürs Wohnen im Alter oder für körperlich eingeschränkte Personen.
- Bungalows sind oftmals günstiger als andere Fertighäuser.
- Typisch für Bungalows sind große Glasfronten. Somit sind die Räume lichtdurchflutet und transparent.
- Bei der Planung eines Bungalows kann man alle Räume frei gestalten, da man keine weitere Etage berücksichtigen muss.
Nachteile eines Bungalows
- Da die gesamte Wohnfläche des Bungalows auf einer Ebene liegt, muss das Grundstück eine ausreichende Größe haben. Dadurch können die Kosten sich erheblich erhöhen.
- Durch das nahe Beieinander von Außen- und Innenbereich entstehen Mehrkosten bei der Wärmeisolierung.
Bungalow Grundrisse unter 100 qm Wohnfläche
50 Quadratmeter – SchwörerHaus FlyingSpace

Der FlyingSpace von Schwörer ist ein TinyHouse auf einer Ebene. Es verfügt über eine Wohnfläche von knapp 50 Quadratmetern. Das Haus wurde in Holztafelbauweise errichtet und mit einem Flachdach ausgestattet. Da es sich um ein Raummodul handelt ist lediglich ein Punktfundament notwendig und das Haus kann in einem Tag aufgestellt und bezogen werden.
SchwörerHaus bietet zusätzlich einen Komplettservice an, der auch die Inneneinrichtung enthält. Der FlyingSpace Bungalow kann im Falle eines Umzugs einfach auf einen LKW geladen und mitgenommen werden.
Bungalow Grundrisse mit 100 bis 150 qm Wohnfläche
114 Quadratmeter – SchwoererHaus Bungalow
Der Bungalow wurde statt mit einem Flachdach mit einem um 20 Grad geneigten Walmdach erbaut. Der Hauptteil des Hauses ist fast quadratisch. Hinzu kommt ein länglicher Hausanbau indem ein großzügiges Zimmer verwirklicht wurde. Der Bungalow ist unterkellert und entspricht dem KfW-Effizienzstandard 55.
119 Quadratmeter – BaumeisterHaus Riedel
Der schlichte Bungalow verfügt über knapp 120m2 Wohnfläche und ist für Singles und Paare geeignet. Er wurde in Massivbauweise erbaut und verfügt über ein Walmdach. Der weiße Anbau wurde mit einem Satteldach ausgestattet.
Der Bungalow ist schlüsselfertig inkl. Bodenplatte und Extras ab 280.000 Euro erhältlich (Stand 2018).
Bei diesem Bungalow Grundriss wurden die Innenräume offen gestaltet und dabei optisch voneinander getrennt. Das Haus ist innen bis zum Dachfirst hin offen und wirken deshalb besonders transparent und geräumig. Im Anbau, der durch viele Fenster fast wie ein Wintergarten wirkt, wurde eine Essecke untergebracht.
Der Schlafbereich wurde als separater Trakt, bestehend aus Schlafzimmer, Ankleide und Wohnbad, verwirklicht. Besonderes Highlight ist der direkte Zugang zu einem der zwei Freisitze vom Schlafzimmer aus.
123,5 Quadratmeter – FingerhutHaus Nivelo

Der Bungalow Grundriss mit einer Wohnfläche von 123,5m2 ist für Singles und Paare konzipiert. Mit geringen Änderungen ist er jedoch auch für eine dreiköpfige Familie bestens geeignet.
Er wurde als KfW-Effizienzhaus 55 realisiert und verfügt über die ThermLiving-Wand des Herstellers. Besonders auffällig ist das moderne Design des Hauses mit Pultdach und die Umrahmung der Terrasse. Die weiße Putzfassade harmoniert mit den Fassadenapplikationen aus hellem Holz.
125 Quadratmeter – Baufritz Bungalow

Der Bungalow des Ökohausherstellers Baufritz überzeugt mit natürlicher Stülpschalung aus Lärche. Das Haus wurde mit einer Pelletheizung und einem gemütlichen Kamin ausgestattet. Auf rund 125m2 Wohnfläche bietet der Bungalow Platz für eine vierköpfige Familie und ein Gästezimmer. Bei der Dachform wurde ein Flachdach gewählt.
Der Wohn-/Ess- und Kochbereich wurde in diesem Bungalow offen gestaltet. Direkt daneben liegt das Badezimmer, das WC und das Gästezimmer. Sowohl die Kinderzimmer, als auch das Schlafzimmer mit Ankleide befinden sich im linken Teil des Hauses. Zusätzlich bietet der Bungalow rund 18m2 für Abstell- und Technikraum.
125 Quadratmeter – HufHaus Art 5 Bungalow
Dieser Bungalow wurde nach den Wünschen der Bauherren individuell geplant. Das gesamte Haus ist barrierefrei und somit auch für das Wohnen im Alter bestens geeignet. Außerdem war den Bauherren der Blick ins Grüne enorm wichtig. Deshalb wurde auf der Gartenseite eine große Glasfront realisiert.
Das Haus ist exakt quadratisch und verfügt über moderne Haustechnik wie eine Sole/Wasser-Wärmepumpe.
146 Quadratmeter – ViebrockHaus Edition 500B

Der Winkelbungalow "Edition 500 B" wurde massiv erbaut und verfügt über ein Winkelwalmdach. Dank modernster Haustechnik, wie beispielsweise einer Photovoltaikanlage, ist er ein KfW-Effizienzhaus 40.
Das Haus eignet sich für eine vierköpfige Familie. Die beiden Kinderzimmer könnten aber auch bequem als Arbeits- und Gästezimmer genutzt werden.
Die Küche ist halboffen gestaltet, da sie mit einer zweiflügeligen Schiebetür vom Wohn-/Essbereich getrennt werden kann. Durch die L-Form des Winkelbungalows war es möglich eine überdachte Terrasse an den Wohnbereich anzugliedern.
Die Schlafräume befinden sich im anderen Teil des Hauses. Über einen gemeinsamen Flur gelangt man sowohl vom Schlafzimmer als auch von den beiden Kinderzimmern bequem ins Familienbad.
147 Quadratmeter – ViebrockHaus Edition 500B

Dieser Winkelbungalow ist modellgleich zu dem zuvor vorgestellten. Die Grundrisse jedoch unterscheiden sich, das dieser für ein Paar und nicht für eine Familie konzipiert wurde.
Die Bauherren legten Wert auf ebenerdige, schwellenlose Gestaltung, da sie für das Wohnen im Alter vorsorgen wollten. Außerdem wurde eine Geschosserhöhung durchgeführt, um große Bücherregale im Innenraum unterzubringen.
Bungalow Grundrisse mit 150 - 200 qm Wohnfläche
180 Quadratmeter – Architekten Bungalow

Schlicht, puristisch und sehr luxuriös kommt dieser kubische Flachdachbungalow daher. Bungalow "Piemont" bietet eine Wohnfläche von 180 m2.
Der Bungalow Grundriss ist in U-Form gehalten. Das Erdgeschoss ist dank bodentiefer Fenster lichtdurchflutet und hell. Die Grenzen zwischen innen und außen verschwimmen dank der Terrassen-Schiebetüren, der parkähnliche Garten erweitert den Lebensraum.

Der linke Teil des Erdgeschosses ist dem Rückzugsbereich mit Schlaf- und Wellnessbereich vorbehalten. Die freistehende Wanne im edlen, weiß gehaltenen Schlafzimmer direkt vor der Fensterfront zum Garten ist ein besonderes "Schmankerl".
Rechterhand der Diele erschließen sich Garage, Speisekammer, Koch- und Wohnbereich. Sowohl der Koch- und Wohnbereich in der rechten Hälfte, als auch der Schlaf- und Wellnessbereich in der linken Haushälfte verfügen über große Glasflächen und bieten einen Ausblick in den Garten.
Alle Wohnräume sind durch eine geschickte Grundrissplanung von der Straße abgeschottet, bieten Ruhe und Entspannung.
155 Quadratmeter – Architekten Bungalow
Dieser Bungalow setzt auf Reduktion. Frei von Schnörkeln und unnötigen Dekorationen wirkt das Haus modern und puristisch.
Auch die Zimmer wurden reduziert gestaltet. Der Boden ist aus Sichtestrich und die Wände meist einfach weiß. Außerdem wurde der gesamte Bungalow barrierefrei realisiert.
165 Quadratmeter – Architekten Bungalow
Dieser moderne Bungalow wurde mit Flachdach und in Holzbauweise realisiert. Er ist nicht unterkellert, da der Grundwasserstand auf dem Grundstück umfangreiche Baumaßnahmen erfordert hätte. Aufgrund von Hochwassergefahr wurde das Haus zusätzlich auf einen 60cm hohen Sockel gesetzt, was für eine schwebende, leichte Optik sorgt.
Die Bauherren legten großen Wert auf Ökologie und Wohngesundheit. Deshalb wurden viele Teile aus Holz gefertigt und im Innenraum kamen beispielsweise Lehmbauplatten zum Einsatz. Dadurch ist die Konstruktion diffusionsoffen und frei von Schadstoffen.
Die Zimmer sind bei einer Wohnfläche von 165m2geräumig.
Der Bungalow bietet auf einer Wohnfläche von 165m2 Platz für eine dreiköpfige Familie. Das Haus verfügt über zwei Schlafzimmer mit gemeinsamem, angegliedertem Badezimmer. Alternativ kann er von einem Paar bewohnt werden und das andere Zimmer als Gästezimmer genutzt werden. Der Wohn- und Essbereich wurde mit angegliederter Küche transparent gestaltet. Auch für ein Arbeitszimmer und die Haustechnik bietet der Bungalow Platz.
Bungalow Grundrisse mit über 200 qm Wohnfläche
218 Quadratmeter – FingerHaus Bungalow

Der Winkelbungalow vom hersteller Fingerhaus bietet auf rund 218m2 Wohnfläche reichlich Platz und ist für einen Zweipersonenhaushalt konzipiert. Das Haus besteht aus einer Holzrahmenkonstruktion in Großtafelbauweise und wurde mit einem Walmdach ausgestattet. Bei der Fassadengestaltung wurde Putz gewählt.
Beim Betreten des Hauses wird man von einer geräumigen Diele empfangen. Von dort gelangt man sowohl in die Küche, als auch in den geräumigen Wohn- und Essbereich. Im rechten Teil des Winkelbungalows befinden sich das Gäste- bzw. Arbeitszimmer, Bad und Schlafzimmer. Zusätzlich bietet das Haus auch ein Gästebad.
240 Quadratmeter – Architekten Bungalow
Der frei geplante Winkelbungalow schafft eine gelungene Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich. Zur Straßenseite hin ist er schlicht und zurückhaltend gestaltet. Auf der Rückseite hingegen verfügt er über ein Atrium und durchgehend verglaste Fassaden.
Durch die sorgfältige Auswahl der Materialien, die sich im Innen- und Außenbereich wiederfinden ist der Übergang nahezu nahtlos. Außerdem ist das Haus mit einer Erdwärmepumpe sowie einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Was kostet ein Bungalow?
Die Preise für einen Bungalow variieren je nach Größe des Hauses, der Ausstattung und den Wünschen der Bauherren. Außerdem kann ein Haus schlüsselfertig oder ausbaufertig übergeben werden, was ebenfalls Unterschiede im Preis hervorruft. Auch die Entscheidung über die Dachform sowie die Fassadengestaltung wirken sich auf den Preis aus. Am besten lassen Sie sich unverbindlich bei einem Fertighaushersteller oder einem Architekten beraten.